Modern technology gives us many things.

Google Play Store mit neuem Design: Worauf Android-Nutzer jetzt achten müssen

0 48

Inhalt:

Google Play Store mit neuem Design: Worauf Android-Nutzer jetzt achten müssen

Google verpasst dem Play Store einen Neuanstrich: Das bei einigen Nutzern bereits seit längerem aktive Design wird nun offenbar für alle User ausgerollt. Worauf Sie sich dabei einstellen müssen, erfahren Sie hier. Der Google Play Store ist zum Download von Apps, Spielen oder Hörbüchern das wahrscheinlich wichtigste Tool für Android-User. Daher verwundert es, dass Google den Store in den vergangenen Jahren nur vergleichsweise selten mit neuen Design-Anpassungen ausgestattet hat. Wie der GoogleWatchBlog berichtet, wird nun jedoch für alle User eine neue Oberfläche ausgerollt.Was sofort auffällt: Das für Google jahrelang typische Hamburger-Menü am oberen Screen-Rand wurde abgeschafft. Stattdessen finden Benutzer nun alle wichtigen Einträge wie die installierten Apps, die Einstellungen oder das Hilfe-Menü in einem neuen Menü, das durch einen Klick auf das Benutzerbild oben rechts am Bildschirm geöffnet wird.

Google Play Store mit neuem Design: Worauf Android-Nutzer jetzt achten müssen

Google Play Store: Durch Tap auf das Benutzerbild öffnet sich dieses Menü. Bild: CHIP

Google Play Store: So sehen die Einstellungen ab sofort aus

Auch in den Einstellungen selbst finden Nutzer nun eine neue Anordnung: Statt einer langen Liste mit allen Menüpunkten findet sich hier nun eine kürzere Auflistung von Menüoberpunkten, die per Tap aus- und wieder eingeklappt werden können. Diese umfassen derzeit insgesamt vier Oberbegriffe: „Allgemein“, „Nutzersteuerung“, „Familie“ und „Info“.Weitere kleinere Änderungen im Google Play Store betreffen unter anderem die Suchergebnisse, bei denen die Vorschaubilder nun etwas größer sind als zuvor. Gleichzeitig scheint Google hier nun aber auch mehr Werbung auszuspielen.

Google Play Store mit neuem Design: Worauf Android-Nutzer jetzt achten müssen

Auch im Einstellungsmenü hat Google ein paar Änderungen vorgenommen. Bild: CHIP

Android-Smartphones bis 349 Euro: Das sind die Topseller bei MediaMarkt (Anzeige)

  • Google Play Store mit neuem Design: Worauf Android-Nutzer jetzt achten müssen

    Quelle: Samsung/MediaMarkt

    Samsung Galaxy A51

    Ein solides Android-Smartphone für unter 250 Euro: Das Samsung Galaxy A51 bietet ein 6,5 Zoll großes Display, das durch hohe Helligkeit und satte Farben besticht. Der interne Speicher von 128 GByte ist per microSD erweiterbar. Zudem gefällt die lange Akkulaufzeit.

    245,- Euro

    Bei MediaMarkt ansehen

  • Google Play Store mit neuem Design: Worauf Android-Nutzer jetzt achten müssen

    Quelle: Google/MediaMarkt

    Google Pixel 4a

    Das Google Pixel 4a präsentiert sich angenehm kompakt und kommt mit einem 5,8 Zoll großen Display daher, welches eine sehr hohe Leuchtkraft bietet. Zu den weiteren Stärken gehören die lange Akkulaufzeit und die Top-Kamera.

    333,- Euro

    Bei MediaMarkt ansehen

  • Google Play Store mit neuem Design: Worauf Android-Nutzer jetzt achten müssen

    Quelle: Xiaomi/MediaMarkt

    Xiaomi Redmi Note 8 Pro

    Für unter 200 Euro bekommen Sie mit dem Xiaomi Redmi Note 8 Pro ein ausdauerndes und leistungsstarkes Smartphone. Die Vierfach-Kamera auf der Rückseite leistet ebenfalls gute Arbeit.

    185,- Euro

    Bei MediaMarkt ansehen

Quelle: www.chip.de

Hinterlasse eine Antwort

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.

This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish.AcceptRead More