Medion Life Smarter Futterautomat bei Aldi im Test: Mahlzeit!
Inhalt:
Aldis Medion Life Smarter Futterautomat MD 60228 im Test: Fütterung aus der Ferne per Knopfdruck in der App oder zeitgeschaltet? Kein Problem!
Sie müssen mal wieder Überstunden schieben? Oder der Arztbesuch zieht sich in die Länge und anschließend verbringen Sie noch ein paar Stunden im Stau? Zu allem Übel wartet daheim mit lautem Gejaule das geliebte Haustier auf die nächste Mahlzeit? Die Lösung soll ein smarter Futterautomat sein so wie ihn Aldi Nord ab dem 11. März online mit dem Dienst „Aldi liefert“ anbietet. Aber klappt das Füttern damit wirklich, ohne vor Ort zu sein? COMPUTER BILD hatte das Modell Medion Life Smarter Futterautomat MD 60228 im Test.
Preis: MEDION MD 60228 Futterautomat Smart Futterspender HD Video Haustier Hund Katze
99,99€ Auf Lager
HD-Videoaufzeichnung und Stimmübertragung. Dann hilft Ihnen dieser Futterautomat dabei, Ihr Zuhause mit einem besseren Gewissen zu verlassen. Und wenn Ihre Katzen oder Hunde auch in Ihrer Abwesenheit besonders brav sind, dann spendieren Sie ihnen doch einfach eine extra Portion.
Medion Life Smarter Futterautomat: Maße
Mit den Abmessungen von 24,4×35,6×35 Zentimetern ist der smarte Futterautomat in etwa so groß wie ein 10-Liter-Eimer. Im Innern findet der Inhalt eines 3-Kilogramm-Sacks mit Trockenfutter Platz, das im Betrieb per Laufschnecke in die Futterschale befördert wird. Klasse: Die Futterschale lässt sich in Nullkommanix abnehmen und so bei Bedarf auch gründlich reinigen.
Der Medion Life Smarter Futterautomat MD 60228 ist in etwa so groß wie ein 10-Liter-Eimer.
Keine Angst vor der Einrichtung!
Die Einrichtung klappte im Test problemlos: den Futterautomaten per mitgeliefertem USB-Steckernetzteil mit Strom versorgen und anschließend einschalten. Dann die App „Medion Pet“ (für Android-Smartphones und iPhones) auf dem Handy installieren und starten. Jetzt erstellen Sie nur noch ein neues Konto, verbinden den Futterautomaten per App mit dem WLAN, halten den eingeblendeten QR-Code vor die Kamera des Futterautomaten fertig!
Aldi Medion Life Smarter Futterautomat MD 60228 im Test: Die App „Medion Pet“ ist klar struktiert.
Aufgeräumte und übersichtliche App
Und schon kann die Futterei losgehen wenn Sie den Automaten bereits befüllt haben. Die App ist nicht überfrachtet, die nötigen Funktionen übersichtlich angeordnet. Für die Verabreichung der Mahlzeiten haben Sie drei Möglichkeiten: Per Tipp auf „Express-Portion“ erhält der Vierbeiner sofort eine Portion Trockenfutter. Im Test spuckte der Medion-Futterautomat exakt 12 Gramm Trockenfutter pro Portion aus. Tippen Sie hingegen auf „Füttern“, dürfen Sie im nächsten Schritt eine Portionsanzahl festlegen.
Aldi Medion Life Smarter Futterautomat MD 60228 im Test: Die manuelle Fütterung per Tipp auf „Füttern“ erlaubt das anschließende Einstellen von Portionen im Test wog eine Portion Trockenfutter 12 Gramm.
Wählen Sie zum Beispiel drei Portionen, wandern dreimal 12 Gramm in die Schale. Die dritte Möglichkeit: Sie legen einen Zeitplan fest etwa für die automatische Fütterung am Morgen und Abend. Das klappte im Test zuverlässig.
Ein Zeitplan lässt sich in der App ebenfalls erstellen etwa für die Fütterung morgens und abends.
Die App kann mehr
Geht das Futter zuneige, schicken die im Vorratsbehälter angebrachten Sensoren eine Info zum Nutzer. Der Futterautomat hat zudem eine eingebaute Kamera und Lautsprecher. So lässt sich das Haustier über das Smartphone beobachten und es kann bei Bedarf die vertrauliche Stimme von Herrchen oder Frauchen hören. Die Kamera fertigte im Test Fotos und Videos in einer ganz ordentlichen Qualität an die Aufnahmen sind aber wegen des großen Winkels (120 Grad Erfassung) wie bei einem Fischauge verzerrt.
Klasse: Die eingebaute Kamera fertigt auf Wunsch Foto- und Videoaufnahmen an Anweisungen per Handy überträgt die App über die Lautsprecher zu Hund oder Katze.
Medion Futterautomat MD 60228 im Test: Fazit
Der ab 11. März online bei Aldi Nord erhältliche Medion Life Smarter Futterautomat MD 60228 („Aldi liefert“) ist mehr als eine nette Spielerei. Er stellte im Praxis-Test eine zuverlässige Fütterung sicher das schafft für Hunde- und Katzenbesitzer mehr Freiheit. Aber wie bei vielen smarten Helferlein: nur so lange, wie die Internetverbindung steht. Zudem müssen Kunden für den Medion Life Smarter Futterautomat MD 60228 knapp 90 Euro berappen. Die ist der Futterautomat mit Sicherheit wert, belastet aber die Haushaltskasse spürbar.
Quelle: www.computerbild.de