Nikon Z8 oder Z9: Das neue Profimodell kommt noch 2021
Inhalt:
Aktuell ist die Nikon Z7 II das Topmodell unter den Systemkameras der Z-Serie. Aber noch in diesem Jahr kommt ein neues Top-Profi-Modell mit der Z8 (die vielleicht auch Z9 heißen wird).
Ende Februar schauen viele Fotografen nach Japan, denn dann findet dort die Fotomesse CP+ statt dieses Jahr vor allem virtuell. All zu viele Neuheiten gab es dieses Jahr nicht, aber eine wichtige Ankündigung für Profi-Fotografen: Im Rahmen der Messe bestätigte Nikon an einer neuen Profi-Systemkamera zu arbeiten bislang gab es dazu nur Gerüchte.
Die besten Systemkameras (Vollformat)
1
1,6 gut Nikon Z 6II 1.97900
Zum Angebot
2
1,6 gut Nikon Z 7II 3.19900
Zum Angebot
3
1,6 gut Canon EOS R5 4.49840
Zum Angebot
4
1,7 gut Nikon Z6 1.37900
Zum Angebot
5
1,7 gut Canon EOS R6 2.67595
Zum Angebot
6
1,8 gut Nikon Z5 1.24900
Zum Angebot
7
1,8 gut Panasonic Lumix DC-S5 1.74500
Zum Angebot
8
1,8 gut Nikon Z7 2.44791
Zum Angebot
9
1,8 gut Panasonic Lumix DC-S1R 3.24700
Zum Angebot
10
1,8 gut Sony Alpha 7S III 4.19900
Zum Angebot
- Komplette Liste: Die besten Systemkameras (Vollformat)
Systemkameras übernehmen das Ruder
Klare Ansage bei Nikon: In den kommenden Jahren wird man vor allem neue Systemkameras aus der Z-Serie und neue Objektive mit Z-Bajonett vorstellen. Nikon wird zwar weiter neue Spiegelreflexmodelle (und neue Spiegelreflexobjektive) bauen, doch der Schwerpunkt liegt jetzt auf dem neuen Z-System ein überfälliger Schritt, denn hier sind noch größere Weiterentwicklungen möglich als beim weitgehend ausgereizten Spiegelreflexsystem.
Topmodell für die Z-Serie
2021 werden vermutlich mehrere neue Systemkameras kommen, bestätigt ist davon bis jetzt aber nur das neue Topmodell, das vermutlich Nikon Z8 oder Z9 heißen wird. Konkrete technische Details rückt Nikon noch nicht raus. Etwas wolkig heißt es, dass die neue Kamera eine unübertroffene Leistung bieten soll, sprich das bisherige Profi-Topmodell Nikon D6 und Konkurrenten wie die Canon EOS-1D X Mark III und die Sony Alpha 1 übertreffen soll. Vermutlich dürften sich einige Eckdaten mit der Sony Alpha 1 decken das wären dann ein 45- oder 50-Megapixel-Sensor, ein Serienbildtempo von mindestens 20 Bildern pro Sekunde und ein besonders großer Sucher mit sehr hoher Auflösung (5,76 oder 9,44 Megapixel).
Die aktuellen Kamera-Neuheiten
54 Kameras
Frische Fotoapparate ansehen
11 neue Objektive bis 2022
Ebenfalls deutlich ausgebaut werden soll das Objektivprogramm für das Z-Bajonett. Aktuell gibt es 16 Objektive und zwei Telekonverter. Dazu sollen bis Ende 2022 noch elf weitere Objektive kommen (siehe Bild unten), darunter auch Tele-Zooms, wie ein 100-400mm für Natur- und Vogelfotografen, und ein 200-600mm sowie lichtstarke Super-Teles für Sportfotografen höchstwahrscheinlich ein 400mm f2.8 und ein 600mm f4, die zusammen mit dem neuen Profi-Topmodell angekündigt werden dürften. Darüber hinaus könnte es noch einige günstige Objektive für Kameras mit APS-C-Sensor wie die Nikon Z50 geben. Ersten Gerüchten zufolge könnte hier ein Weitwinkel-Zoom mit 10-20mm kommen.
Noch ist die Auswahl unter Z-Objektiven von Nikon etwas eingeschränkt, doch im Laufe von 2021 und 2022 kommen elf neue Modelle, darunter auch zwei Super-Tele.
Nikon Z8 oder Z9: Preis und Verfügbarkeit
Wann die Nikon Z8 (oder Z9) auf den Markt kommt, steht noch nicht fest. Vermutlich dürfte es einige Wochen vor dem geplanten Start der Olympischen Spiele im Juli 2021 eine konkrete Produktankündigung geben. Was das neue Flaggschiff kosten soll, ist auch noch unklar. Der Preis für das Kameragehäuse dürfte aber wie bei vergleichbaren Modellen (Canon EOS-1D X Mark III, Nikon D6, Sony Alpha 1) bei etwa 7.300 Euro liegen.
Quelle: www.computerbild.de