Droht ein Ansturm im Supermarkt? Das ändert sich jetzt bei Aldi, Lidl, Edeka und Co.
Inhalt:
Kaum hatte sich die Lage in den Supermärkten und beim Discounter etwas entspannt, gelten nach der Ministerpräsidentenkonferenz mit Bundeskanzlerin Angela Merkel für Millionen Menschen härtere Regeln beim Einkaufen. Wir sagen, was sich bei Aldi, Lidl, Rewe und Co. demnächst ändert. Entscheidende Änderungen gibt es bundesweit ab höchstwahrscheinlich 25. Januar 2020. Bundesregierung und Länderschefs haben sich in einer Videoschalte zu einer Verlängerung des Lockdowns bis 14. Februar geeinigt. Mit einer härteren Maskenpflicht soll das Infektionsgeschehen weiter gesenkt werden. Die einzelnen Bundesländer müssen noch entsprechende Verordnungen übernehmen, daher könnte es in den nächsten Tagen zu Abweichungen kommen.
- Jetzt downloaden! Das sind die neuen Corona-Regeln von Bund und Ländern
Laut den neuen Vorgaben sollen Verbraucher in ganz Deutschland beim Einkaufen eine medizinische Mundschutzmaske tragen. Dazu zählen OP-Masken oder zertifizierte Masken mit integriertem FFP-Filter (FFP1, FFP2, FFP3, N95 oder KN95).
- Das müssen Sie über die einzelnen Maskentypen wissen
Die verschärfte Maskenpflicht gilt im gesamten deutschen Einzelhandel. Somit auch an der Zapfsäule, beim Bäcker oder wenn Sie beispielsweise einen Lotto-Schein im Schreibwarengeschäft abgeben.Das Bundesland Bayern weicht etwas von dieser Regelung ab. Hier gilt seit 18. Januar eine strikte FFP2-Maskenpflicht (auch KN95 zählen dazu). Ab 25. Januar können Behörden bei Verstoß sogar Bußgelder verhängen.Auch im ÖPNV gilt diese besondere Maskenpflicht. Pendler sollten die medizinische Masken (OP-Maske, N95, KN95 oder FFP) bereits an der Haltstelle aufsetzen und diese während der gesamten Bus- oder Bahnfahrt tragen. In Bayern gilt im ÖPNV vorerst nur eine FFP2- oder zertifizierte KN95-Maske.Auf FFP2-Masken kann anhand der aufgedruckten Herstellungscodes nachgewiesen werden, ob es sich um eine zertifizierte und zugelassene Maske handelt. Daher sollten Sie beim Kauf auf CE-Nummer, NR- oder R-Wert und EU-Norm (EN 149:2001+A1:2009) achten. Auch chinesische Fabrikate, die als KN95-Masken verkauft werden, sind ebenfalls solche Codes abgedruckt.
- FFP2, KN95, P-2: Das sind die Unterschiede
Was mache ich jetzt mit meinen Community-Masken?Den textilen Mundschutz aus Baumwolle oder Polyester, den sich Millionen Verbraucher seit Frühjahr 2020 zugelegt haben, müssen Sie nun durch eine medizinische Maske ersetzen.
Mitarbeiter müssen keine FFP2-Maske tragen
Während Kunden eine FFP2-Maske tragen müssen, reicht für Mitarbeiter des Einzelhandels in Bayern vorerst weiter ein textiler Mundschutz. Eine solche Regelung könnte bundesweit greifen. Die Handelsverbände werden den Landesregierungen in den nächsten Tagen (Stand: 19. Januar) mögliche Vorschläge und Konzepte vorlegen. Die Berufsgenossenschaften schreiben bereits im Vorfeld, dass eine solche Befreiung aus einer Empfehlung der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAUA) hervorgeht. Träger einer FFP2-Maske sollen beim Arbeiten nach 75 Minuten eine 30-minütige Pause einlegen. Durch den Kundenkontakt müssen sie viel sprechen und die Maske wird schnell feucht. Ein Münchner Filialleiter von Edeka sagte nach Einführung der FFP2-Maskenpflicht in Bayern auf Anfrage: „Das würde bedeuten, dass wir am Ende alle im Pausenraum sitzen und niemand mehr an der Kasse sitzt.“
Worauf müssen Kunden beim Einkaufen achten?
Für Verbraucher sind FFP2-Masken eine Herausforderung. Der Mundschutz ist für Kleinverdiener teuer, die Reinigung kompliziert und teilweise ist aufgrund der hohen Nachfrage mit hohen Lieferzeiten zu rechnen.Chrirugische OP-Masken, K95- oder N95-Atemschutzmasken sind in der Regel günstiger. Doch angesichts der hohen Nachfrage könnte es auch hier zu erheblichen Wartezeiten bei der Lieferung kommen.In Folge dessen könnten Verbraucher sich zunehmend mit größeren Mengen an Lebensmitteln eindecken wollen.
- FFP2-Maske tragen und verwenden: So nutzen Sie die Maske richtig
- FFP2-Maske: So verhindern Sie, dass die Brille beschlägt
- FFP1, FFP2, FFP3: Was die verschiedenen Schutzmasken unterscheidet
Hamstern Verbraucher nun, damit sie für einen größeren Zeitraum nicht einkaufen müssen – und FFP2-Masken sparen? Eher unwahrscheinlich, aber auch möglich. Das Einkaufsverhalten hat sich insgesamt seit Ausbruch der Corona-Krise verändert. Spontaneinkäufe sind seltener geworden. Dafür planen Kunden von Aldi, Lidl und Co. ihren Einkauf genauer, um für längere Zeit alles zu haben, was man fürs tägliche Leben braucht.Für Verbraucher ist besonders wichtig zu wissen, dass es keinen Grund für Panik-Käufe gibt. Discounter und Supermärkte steuern den Verkauf von populären Lebensmitteln, um kurzfristige Engpässe vorzubeugen. So dürfen Kunden beispielsweise haushaltübliche Mengen bei Lebensmitteln mitnehmen, um Hamsterkäufen vorzubeugen. Dazu zählen etwa maximal zwei Packungen Toilettenpapier oder maximal zwei Packungen Mehl.Grund ist der erste Lockdown im Frühjahr, der zu massiven Hamsterkäufen geführt hatte. Große Ketten haben daraufhin über mehrere Wochen gebraucht, um die Regallücken zu füllen.
- Achtung, Fake-Produkte in Online-Shops: So wissen Sie, ob Sie wirklich eine FFP2-Maske kaufen
FFP2 Masken mit CE-Prüfzeichen (Auswahl)
Quelle: ffp2-kaufen24.de 10 Stück FFP2-Masken für 11,90 Euro im CHIP Shopping-Deal
50 Stück FFP2-Masken im CHIP Shopping-Deal: CE 2163 geprüft. Das bedeutet, dass diese Masken nach EU-Norm von "Universal Certification and Surveillance Service Trade Ltd. Co." in der Türkei geprüft wurden.
für 11,90 Euro
Direkt zum Shopping Deal
Quelle: Amazon 10PC FFP2 Maske CE Zertifiziert Mundmaske Schutzmaske KN95 / FFP2-Maske
CE 2163 geprüft. Das bedeutet, dass diese Masken nach EU-Norm von Universal Certification and Surveillance Service Trade Ltd. Co., Türkei geprüft wurden.
rund 20 Euro
Auf Amazon ansehen
Quelle: SIMPLECASE FFP2 Maske CE-zertifiziert: 40 Stück einzelverpackt
CE 2834 geprüft. Das bedeutet, dass diese Masken nach EU-Norm im CCQS Certification Services Limited in Dublin, Irland geprüft wurden.
rund 60 Euro
Auf Amazon ansehen
Quelle: Shenquan FFP2 Maske CE-zertifiziert: 40 Stück einzelverpackt
CE 2834 geprüft. Das bedeutet, dass diese Masken nach EU-Norm im CCQS Certification Services Limited in Dublin, Irland geprüft wurden.
rund 50 Euro
Auf Amazon ansehen
Ich habe keine medizinische Maske, was kann ich tun?
Etliche Anbieter wie etwa Edeka, Bringmeister, Rewe, Getnow, Amazon Fresh, Amazon Prime Now, Picnic oder Gorillas liefern Lebensmittel nach Hause. Gorillas verspricht sogar eine Lieferung innerhalb von zehn Minuten in Berlin, Köln und Hamburg.
- Lebensmittel online bestellen: Preisvergleich und Produktvergleich
Sie können außerdem Nachbarn, Freunde oder Bekannte bitten, Ihnen Lebensmittel mitzubringen. Die Einkäufe stellen sie Ihnen dann einfach vor die Haustür. Somit halten Sie sich auch an mögliche Kontaktbeschränkungen.
Quelle: REWE REWE Online-Supermarkt
Bei REWE können Sie alle Lebensmittel auch online bestellen – und geliefert wird, je nach Wunschtermin, zwischen 7 Uhr und 22 Uhr.
Zum REWE-Shop
Wichtige Regeln für einen entspannten Einkauf
Planen Sie den Einkauf gut durch. Machen Sie sich etwa nicht eine, sondern gleich mehrere Einkaufslisten. Ordnen Sie diese nach dem Supermarkt und der Anordnung der Ware in diesen Filialen.Bei den älteren Aldi-Filialen stehen am Kundeneingang Marmelade, Frühstücksflocken und Kaffee. In den neueren Läden finden Sie Obst, Gemüse und Fleisch in der Entry-Zone. Je besser sie vorbereitet sind, desto schneller können Sie den Einkauf erledigen. Bei Lidl finden Sie Obst- und Gemüse, sowie Müsliflocken direkt am Eingang.Sollten Sie nicht wissen, wo welche Produkte in Ihrem Wunsch-Markt stehen, ordnen Sie die Einkäufe nach Kategorien. Erstellen Sie etwa eine Liste mit all dem Obst und Gemüse, das Sie haben wollen.Nutella, Marmelade oder Müsli ordnen Sie auf der Einkaufsliste bei „Frühstück“ ein. Schokolade, Chips und Gebäck schreiben Sie auf die Liste „Snacks“ und Fleisch, Wurst, Käse oder Joghurt notieren Sie auf der Liste „Kühlfach“.Wenn Ihnen das zu umständlich ist: Apps können helfen. In vielen Fällen können Sie sogar eine Preisanalyse machen. Praktische Shopping-Apps finden Sie hier.
- Aldi, Lidl, Netto und Co. in Bedrängnis: Discountern droht krasse Einschränkung
- Lokal Einkaufen trotz Corona? Wie die Angst mitläuft, wenn man Läden unterstützt
Quelle: www.chip.de