Modern technology gives us many things.

Was sind Hashes eigentlich? Die Hashrate für Miner erklärt

0 28

Inhalt:

Was sind Hashes eigentlich? Die Hashrate für Miner erklärt

Mining ist aktuell profitabler als je zuvor.

Der Bitcoin bricht ständig neue Rekorde, aber auch die unter Minern beliebte Währung Ethereum vervielfachte ihren Wert innerhalb kürzester Zeit. Die Folge: Die Welt ist im Miningboom. Vorab ein Hinweis: Das ganze Thema ist sehr komplex und wir haben uns bewusst gegen eine Abhandlung entschieden, die wie eine wissenschaftliche Dissertation über die Blockchain wirkt. Stattdessen wollen wir aber versuchen, an dieser Stelle wenigstens einen Leitfaden in Sachen Hashrate zu liefern.

Die Hashrate kann nicht hoch genug sein

Wie das Mining funktioniert, hängt vom Algorithmus ab. Unser Beispiel-Miner arbeitet im Ethereum-Netzwerk (Algorithmus: Ethash), wo die Grafikkarten Puzzles lösen, um ihre Arbeitsleistung nachzuweisen – ist das erledigt, entsteht ein Konsens (Übereinstimmung), die sogenannte Proof of Work (PoW). Der beschriebene Prozess dient der Validierung und Erschaffung neuer Blöcke, die in die Blockchain integriert werden. Für das Lösen dieser Puzzles, erhält der Miner Lohn. Die Hashrate oder Hash-Power ist die Maßeinheit für die Rechenleistung des Miners. Die komplexen Rechenleistungen dienen, ganz simpel erklärt, der Errechnung des jeweiligen Coins oder Tokens – also der Währung. Dabei definiert die Hashrate das Tempo oder genauer genommen die Anzahl der Rechenoperationen. Professionelle Miner verknüpfen sich mit sogenannten Pools, eine Art Vereine, wo die Rechenkraft der einzelnen Miner kumuliert wird. Erst dann ist genug Rechenpower für den Algorithmus vorhanden, um komplexe Coins wie Ethereum oder Bitcoin schnell und stabil freizuschürfen. Generell gilt: Je höher die Hashrate des Mining-Computers, umso höher die Gewinne.

Wie viele Hashes schafft meine Grafikkarte

Ethereum oder ETH ist zurzeit unter Schürfern sehr beliebt und gehört zu den profitabelsten Kryptowährungen. Wir haben die durchschnittliche Leistung der wichtigsten Grafikkarten in Megahashes (1.000.000 Hashes) pro Sekunde recherchiert und den möglichen Profit (nach Abzug der Stromkosten in Deutschland) kalkuliert. Länder mit günstigerem Strom wie Iran, Bulgarien oder Polen sind für Miner deutlich attraktiver als beispielsweise Deutschland, denn hier bleibt – ganz platt gesagt – nach Abzug der Energiekosten einfach mehr Gewinn hängen.Nvidia-Grafikkarten:

  • RTX 3090: 121.16 MH/s bei 290 Watt – 10,01 Euro Profit pro Tag
  • RTX 3080: 97 MH/s bei 224 Watt – 7,12 Euro Profit pro Tag
  • RTX 3070: 61 MH/s bei 117 Watt – 5,62 Euro Profit pro Tag
  • RTX 3060 TI: 60 MH/s bei 120 Watt – 5,57 Euro Profit pro Tag
  • RTX 3060: 25 MH/s bei 100 Watt – 2,23 Euro Profit pro Tag
  • GTX 1080 TI: 49 MH/s bei 230 Watt – 3,58 Euro Profit pro Tag
  • GTX 1070: 27 MH/s bei 137 Watt – 1,92 Euro Profit pro Tag

AMD-Grafikkarten:

  • RX 6900 XT: 61 MH/s bei 148 Watt – 4,74 Euro Profit Pro Tag
  • RX 6800 XT: 60 MH/s bei 145 Watt – 4,59 Euro Profit pro Tag
  • RX 6800: 58 MH/s bei 174 Watt – 4,29 Euro Profit pro Tag
  • RX 6700 XT: Schätzungsweise 55 MH/s
  • RX 5700 XT: 54 MH/s bei 91 Watt – 4,37 Euro Profit pro Tag
  • RX 580: 32 MH/s bei 84 Watt – 2,42 Euro Profit pro Tag

Die besten Grafikkarten

Platz 1

Was sind Hashes eigentlich? Die Hashrate für Miner erklärt

Zum Angebot bei Amazon

Testnote

1,6

gut

Asus ROG-STRIX-RTX2070S-O8G-GAMING (8GB) 58900

Zum Angebot

Pro

  • Hohes Tempo bei 4K-, WQHD- und Full-HD-Spielen
  • Sehr viele Anschlüsse (2 Displayports, 2 HDMI, 1 USB Typ C)
  • Arbeitet bei Videowiedergabe und Office-Anwendungen sehr leise
  • Beim Spielen leise

Kontra

  • Etwas hohe Wärmeentwicklung
  • Etwas hoher Stromverbrauch

Zum Angebot bei Amazon Zum Angebot bei Idealo Platz 2

Was sind Hashes eigentlich? Die Hashrate für Miner erklärt

Zum Angebot bei Amazon

Testnote

1,7

gut

Zotac GeForce RTX 3070 1.59900

Zum Angebot

Pro

  • Hohes Arbeitstempo
  • Hohes Tempo bei 4K- und Full-HD-Spielen
  • Arbeitet bei Internet- und Office-Anwendungen geräuschlos
  • Bleibt schön kühl (32 Grad)
  • Sehr viele Anschlüsse (3 DisplayPorts, 1 HDMI)

Kontra

  • Etwas hoher Stromverbrauch
  • Beim Spielen etwas laut (3,3 Sone)

Zum Angebot bei Amazon Zum Angebot bei Idealo Platz 3

Was sind Hashes eigentlich? Die Hashrate für Miner erklärt

Zum Angebot bei Amazon

Testnote

2,2

gut

Asus ROG-STRIX-RX580-O8G-GAMING (8GB) 79900

Zum Angebot

Pro

  • Hohes Spieletempo
  • Sehr hohe Bildqualität
  • Viele Anschlüsse

Kontra

  • Etwas hohe Hitzeentwicklung
  • Hoher Stromverbrauch

Zum Angebot bei Amazon Zum Angebot bei Idealo Platz 4

Was sind Hashes eigentlich? Die Hashrate für Miner erklärt

Zum Angebot bei Amazon

Testnote

2,5

befriedigend

Powercolor Radeon RX 5700 XT Red Devil 8GB GDDR6 1.09995

Zum Angebot

Pro

  • Hohes Tempo bei 4K-, WQHD- und Full-HD-Spielen
  • Sehr viele Anschlüsse (3 Displayports, 1 HDMI)
  • Arbeitet bei Videowiedergabe und Office-Anwendungen sehr leise
  • Beim Spielen leise

Kontra

  • Etwas hohe Wärmeentwicklung
  • Hoher Stromverbrauch

Zum Angebot bei Amazon Zum Angebot bei Idealo Platz 5

Was sind Hashes eigentlich? Die Hashrate für Miner erklärt

Zum Angebot bei Amazon

Testnote

2,7

befriedigend

Sapphire Technology Radeon RX 5600 XT Pulse 6144MB GDDR6 64900

Zum Angebot

Pro

  • Hohes Tempo mit WQHD- und Full-HD-Spielen
  • Sehr viele Anschlüsse (3 Displayports, 1 HDMI)
  • Beim Spielen leise
  • Arbeitet bei Videowiedergabe und Office-Anwendungen geräuschlos
  • Geringe Wärmeentwicklung

Kontra

  • Etwas geringes Tempo mit 4K-Spielen
  • Etwas hoher Stromverbrauch

Zum Angebot bei Amazon Zum Angebot bei Idealo Platz 6

Was sind Hashes eigentlich? Die Hashrate für Miner erklärt

Zum Angebot bei Amazon

Testnote

3,1

befriedigend

GigaByte GeForce GTX 1660 Super OC 6GB GDDR6 59900

Zum Angebot

Pro

  • Hohes Tempo bei Full-HD-Spielen
  • Viele Anschlüsse (3 Displayports, 1 HDMI)
  • Arbeitet bei Videowiedergabe und Office-Anwendungen geräuschlos
  • Sehr geringe Wärmeentwicklung
  • Geringer Stromverbrauch

Kontra

  • 4K-Titel nur mit geringerer Detailwiedergabe spielbar
  • Beim Spielen etwas laut

Zum Angebot bei Amazon Zum Angebot bei Idealo Platz 7

Was sind Hashes eigentlich? Die Hashrate für Miner erklärt

Zum Angebot bei Amazon

Testnote

3,4

befriedigend

Zotac GeForce GTX 1660 70899

Zum Angebot

Pro

  • Hohes Tempo bei WQHD- und Full-HD-Spielen
  • Viele Anschlüsse (3 Displayports, 1 HDMI)
  • Geringer Stromverbrauch

Kontra

  • Geringes Tempo bei 4K-Spielen
  • Etwas laut
  • Etwas hohe Wärmeentwicklung

Zum Angebot bei Amazon Zum Angebot bei Idealo Platz 8

Was sind Hashes eigentlich? Die Hashrate für Miner erklärt

Zum Angebot bei Amazon

Testnote

3,5

ausreichend

Asus TUF-GTX1660-O6G-GAMING (6GB) 65484

Zum Angebot

Pro

  • Hohes Tempo bei WQHD- und Full-HD-Spielen
  • Arbeitet bei Videowiedergabe und Office-Anwendungen leise
  • Geringe Wärmeentwicklung
  • Geringer Stromverbrauch

Kontra

  • 4K-Titel nur mit geringerer Detailwiedergabe spielbar
  • Beim Spielen etwas laut

Zum Angebot bei Amazon Zum Angebot bei Idealo Platz 9

Was sind Hashes eigentlich? Die Hashrate für Miner erklärt

Zum Angebot bei Amazon

Testnote

3,6

ausreichend

Powercolor Radeon RX 580 Red Devil 8GB GDDR5 62748

Zum Angebot

Pro

  • Hohes Tempo mit Full-HD-Spielen
  • Sehr viele Anschlüsse (3 Displayports, 1 HDMI, 1 DVI)
  • Arbeitet bei Videowiedergabe und Office-Anwendungen geräuschlos
  • Sehr geringe Wärmeentwicklung

Kontra

  • Etwas geringes Tempo mit WQHD- und 4K-Spielen
  • Beim Spielen etwas laut
  • Etwas hoher Stromverbrauch

Zum Angebot bei Amazon Zum Angebot bei Idealo Platz 10

Was sind Hashes eigentlich? Die Hashrate für Miner erklärt

Zum Angebot bei Amazon

Testnote

3,8

ausreichend

Asus ROG-STRIX-RX570-O4G-GAMING (4GB) 78848

Zum Angebot

Pro

  • Hohes Spieletempo
  • Sehr hohe Bildqualität
  • Leises Betriebsgeräusch
  • Viele Anschlüsse

Kontra

  • Sehr hohe Hitzeentwicklung
  • Hoher Stromverbrauch

Zum Angebot bei Amazon Zum Angebot bei Idealo Slider-Navigationspfeil Slider-Navigationspfeil Komplette Liste: Die besten Grafikkarten

Pools: Hier können Sie Ihre Rechenkraft ausleihen

Hierbei handelt es sich um Netzwerke, die ihre Rechenkraft kombinieren, um schneller und koordinierter zu schürfen. Ein Beispiel: Das Netzwerk Ethermine verfügt aktuell (12. März 2021) über 87,6 Tera-Hashes (1 TH ergibt 1 Billion Hashes), die von 183.292 Minern kommen. So können 56,75 Ethereum-Blocks pro Stunde gebaut werden. Der Wert eines Blocks: 1.744 US-Dollar (1.462 Euro). Um sich mit einem Pool zu verbinden, müssen Sie dessen Pool-Adresse in Ihre Mining-Software einspeisen. Anschließend überweist Ihnen der Pool in bestimmten Abständen Geld auf das hinterlegte Wallet.

Mit Bitcoin handeln – wie geht das und wo geht das?

COMPUTER BILD hat das Wichtigste zum Bitcoin und zu Kryptowährungen allgemein zusammengetragen. In separaten Artikeln lesen Sie alles zu den Themen „Bitcoin kaufen & verkaufen in Deutschland“, „Plattformen für Bitcoin-Trading“, „Bitcoin-Steuern“, „Bitcoin als wichtigste Kryptowährung“ und „Bitcoin-Aktien“.* Unsere unabhängigen Experten beschäftigen sich regelmäßig mit Produkten und Dienstleistern. Die daraus resultierenden Artikel stellen wir Ihnen kostenfrei zur Verfügung. COMPUTER BILD erhält eine kleine Provision, wenn Sie einen Link etwa anklicken oder bei einem verlinkten Anbieter einen Vertrag abschließen. Anmerkung: Die Inhalte auf computerbild.de sind keine spezifischen Anlage-Empfehlungen und enthalten lediglich allgemeine Hinweise. Autoren, Herausgeber und die zitierten Quellen haften nicht für etwaige Verluste, die durch den Kauf oder Verkauf der in den Artikeln genannten Wertpapiere oder Finanzprodukte entstehen. Speziell komplexe Finanzprodukte wie CFDs bergen ein hohes Risiko: 67 Prozent der Konten von Privatanlegern bei eToro verlieren laut Angaben des Unternehmens Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.

Quelle: www.computerbild.de

Hinterlasse eine Antwort

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.

This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish.AcceptRead More