Honor View 40 vorgestellt: Ein Huawei-Smartphone mit Google-Diensten?
Mit dem Honor View 40 bringt Honor die tief erwarteten Google-Dienste zurück. Schafft es dies Unternehmen so wieder zum Erfolg? Wir zeigen dir welches dies neue Smartphone sonst noch zu eröffnen hat und warum es ohne Rest durch zwei teilbar für Huawei-Fans eine gute Wahl sein könnte.
Bildquelle: Honor
Das Huawei sich von Honor offline hat, ist ohne Rest durch zwei teilbar einmal zwei Monate her. Seit dem fällt Honor nicht mehr unter den Huawei-Bann dieser USA. Das Unternehmen darf darob wieder den Play Store und gleichwohl allesamt anderen Google-Dienste hinaus seinen Smartphones andienen. Jetzt hat man dies erste neue Smartphone angekündigt: Das Honor View 40.
Tschüss Kirin – Hallo Mediatek Prozessor
Die View-Reihe von Honor ist vergleichbar mit Huaweis Mate-Smartphones. Man bietet unter diesem Namen große und gut ausgestattete Smartphones an. Das Honor View 40 ist hier keine Ausnahme. Das Smartphone kommt mit einem 6,72 Zoll großen, gebogenen OLED-Bildschirm von dort und unterstützt eine Bildwiederholrate von 120 Hertz.
Huawei Honor View 40 DATENBLATT PREIS
Software | Android 10 |
Prozessor | MediaTek Dimensity 1000+ |
Display | 6,72 Zoll, 1.236 x 2.676 Pixel |
Arbeitsspeicher | 8 GB |
interner Speicher | 128 GB |
Hauptkamera | 8000×6000 (48,0 Megapixel) |
Akku | 4.000 mAh |
induktives Laden | |
USB-Port | 2.0 Typ Kohlenstoff |
IP-Zertifizierung | |
Gewicht | |
Farbe | Schwarz, Silber, Gold |
Einführungspreis | |
Marktstart | unbekannt |
DATENBLATT PREIS
Beim Prozessor musste sich Honor nachher Alternativen umsehen. Statt Huaweis Kirin Chips setzt man nun hinaus Mediatek. Der verbaute MediaTek Dimensity 1000+ bietet ein integriertes 5G Modem und ist von dieser Leistung her mit einem Snapdragon 855 vergleichbar. Dazu kommen recht großzügige 8 Gigabyte Arbeitsspeicher und je nachher Modell 128 oder 256 Gigabyte Speicher für deine Daten.
Die Quad-Kamera hinaus dieser Rückseite bietet kombinieren 50 Megapixel Hauptsensor mit Huaweis RYYB Technologie. Diese steckt gleichwohl im Huawei P30 Pro. Zusätzlich verbaut man eine 8 Megapixel Ultraweitwinkel-Kamera, ein Makro-Objektiv mit 2 Megapixeln und kombinieren 2 Megapixel Sensor für Tiefeninformationen.
Der Akku fällt mit 4.000 mAh vergleichsweise lütt aus. Dafür soll dies Laden sehr schnell möglich sein. Mit dem beiliegenden 66 Watt Netzteil soll dieser komplette Akku in rund 35 Minuten wieder gefüllt sein. Kabellos kannst du mit solange bis zu 50 Watt laden. Und gleichwohl Reverse-Laden ist möglich.
Honor View 40 mit Google-Diensten
Spannender wie die Hardware, ist die Software des Honor View 40. Man setzt hier hinaus Magic UI 4.0 zusammen mit Android 10. Das Besondere: Magic UI 4.0 ist beinahe inhaltsgleich mit Huaweis EMIU-Oberfläche, kommt wohl mit allen Google-Diensten von dort. Nutzer eines Huawei-Smartphones bekommen darob ein neues Gerät mit bekanntem Design und allen Google-Diensten. Die Huawei Mobile Services und Anwendungen wie die Huawei-Cloud sollen jedoch nicht mehr an Bord sein.
Das Honor View 40 kostet in China umgerechnet 456 Euro. Hierzulande dürfte dieser Preis für dies Smartphone dann im Kontext ungefähr 600 solange bis 700 Euro liegen. Ein Termin für den Marktstart ist noch nicht prestigevoll.
Affiliate-Link: inside digital erhält eine kleine Provision, wenn du zusätzlich den markierten Link einkaufst. Den Preis zum Besten von dies Produkt geprägt dies nicht. Die Einnahmen tragen dazu im Kontext, dir unseren hochwertigen Journalismus kostenfrei andienen zu können.
Quelle: www.inside-digital.de