Amazon Alexa einrichten: So richten Sie Ihren Echo-Lautsprecher ein
Inhalt:
Schnell und einfach: So gelingt die Einrichtung vom Amazon Echo.
Unter dem Weihnachtsbaum liegt ein Amazon Echo, aber was nun? Die schlauen Lautsprecher haben die smarte Helferin Alexa an Bord, die dem Nutzer viel Arbeit abnimmt. Die Sprachassistentin ist sehr zugänglich und fast unverzüglich einsatzbereit. Ein paar Schritte muss der Echo-Besitzer aber übernehmen, damit Alexa zu sprechen beginnt. Wir erklären, wie Sie Ihren smarten Lautsprecher einrichten und was Sie beachten müssen. In der folgenden Bestenliste sowie im Vergleichstest finden Sie die besten Alexa-Lautsprecher.
Amazon Echo einrichten: App installieren, einloggen
Tragen Sie in dieser Maske Ihre Amazon-Zugangsdaten ein.
Die Intelligenz an Bord der smarten Lautsprecher heißt Alexa. Sie benötigt, genau wie der Lautsprecher, eine Internetverbindung. Zur Einrichtung und Verwaltung brauchen Sie die Alexa-App, die es für iOS- und Android-Geräte gibt. Sie ist kostenlos in den jeweiligen Stores zum Download erhältlich. Sollten Sie kein iOS- oder Android-Gerät zur Hand haben, rufen Sie alternativ die Seite alexa.amazon.de mit Ihrem Web-Browser auf. Manchmal haben die Smartphone-Apps unvermittelt Aussetzer und funktionieren nicht einwandfrei. Wenn Sie vor diesem Problem stehen, versuchen Sie es über dieselbe Website. Nach dem Starten der App geben Sie Ihre Amazon-Log-in-Daten ein. Wenn Sie beim Online-Händler schon mal bestellt haben oder etwa den Video-Streaming-Dienst Prime Video nutzen, verwenden Sie möglichst dieselben Daten. Sollten Sie noch kein Amazon-Konto haben, legen Sie jetzt eines an, indem Sie auf Erstellen Sie Ihr Amazon-Konto klicken.
Amazon Echo einrichten: Gerät einrichten
Wählen Sie aus der Liste das Echo-Modell aus.
Nach dem Login landen Sie im Hauptmenü der App. Sie rufen rechts unten den Punkt Geräte auf und drücken anschließend auf das Pluszeichen rechts oben. Jetzt drücken Sie auf Gerät hinzufügen, wählen Amazon Echo, das korrekte Echo-Modell und warten, bis die Software es entdeckt. Geben Sie dann die WLAN-Daten ein schon sind Sie startklar. Nutzer von Echo-Geräten der ersten beiden Generationen wählen ihren entsprechenden Echo-Lautsprecher aus und klicken auf Weiter. Leuchtet die Box orange auf, befindet sie sich im Einrichtungsmodus. Wechseln Sie in Ihre Smartphone-Einstellungen, sobald die Alexa-App Sie dazu auffordert. Ihr Echo oder Echo Dot trägt einen Namen im Stil von Amazon-xxxx. Wählen Sie das Netzwerk und kehren Sie in die Alexa-App zurück, wenn die Verbindung hergestellt wurde. Tippen Sie anschließend auf Weiter.
Amazon Echo mit WLAN verbinden
In dieser Aufstellung lässt sich Ihr WLAN-Netz wählen.
Über die WLAN-Verbindung zwischen Smartphone und Echo verraten Sie dem Gerät Ihre WLAN-Zugangsdaten. In der App sehen Sie jetzt verfügbare Netze. Wählen Sie Ihr WLAN und geben Sie anschließend das WLAN-Passwort ein. Drücken Sie auf Weiter. Hat alles geklappt, sagt Ihnen die App, dass der Echo-Lautsprecher online ist. Tippen Sie erneut auf Weiter.
Weitere Lautsprecher verbinden, Raum zuordnen
Sie haben die Möglichkeit, Ihrem Echo-Lautsprecher einen Raum zuzuordnen.
Bestimmte Echo-Modelle lassen sich mit bestehenden Soundsystemen und Stereoanlagen verbinden. Falls Sie das möchten, verraten Sie dies der Alexa-App an dieser Stelle. Sonst wählen Sie Integrierten Echo-Lautsprecher verwenden. Geben Sie an, in welchem Raum der Echo steht. Das zahlt sich später beim Einrichten weiterer Smart-Home-Geräte und -Lautsprecher aus. Jetzt haben Sie alles erledigt, Ihr Lautsprecher ist einsatzbereit! Fleißarbeit: COMPUTER BILD hat für Sie die nützlichsten Befehle für Alexa und tolle Skills zum Download gesammelt.
Amazon Echo: Was mache ich nach dem Einrichten?
Und dann? Anschließend installieren Sie zum Beispiel einen der tollen Skills, die COMPUTER BILD für Sie gesammelt hat, und bringen der Intelligenz bei, den Paketsendestatus abzurufen oder Ihr Auto zu verriegeln. Außerdem verknüpfen Sie Alexa mit smarten Lampen oder Funksteckdosen und machen so Ihr Haus smart. Und wenn Sie ein wenig Starthilfe in Form von knackigen Fragen und Befehlen für die Assistentin benötigen, werden Sie ebenfalls bei COMPUTER BILD fündig. Viel Spaß!