Modern technology gives us many things.

Android-Version 2.3.7: Google sperrt alte Android-Handys aus

0 34

Inhalt:

Dienste bald nicht verfügbar

Google will alte Android-Handys aussperren

02.08.2021, 16:08 Uhr | avr, t-online

Android-Version 2.3.7: Google sperrt alte Android-Handys aus

Das Galaxy Note: Das Gerät wurde 2011 vorgestellt und hatte als Start-Betriebssystem Android 2.3.6. (Quelle: Xinhua/imago images)

So mancher Nutzer verwendet sein Smartphone mehrere Jahre – auch, wenn es längst keine Updates mehr erhält. Zu alte Android-Geräte will Google aber nun aussperren.

Wer ein Smartphone mit zu altem Android-Betriebssystem besitzt, soll bald nicht mehr auf die Google-Apps auf dem Gerät zugreifen können. Das schreibt Google auf seinem Blog.

Betroffen sind alle Nutzer, die noch ein Gerät mit Android 2.3.7 oder älter verwenden. Dabei handelt es sich um die Android-Version Gingerbread, die Ende September 2011 erschien. Wer diese oder sogar eine ältere Android-Version noch nutzt, soll sich ab 27. September 2021 nicht mehr in Apps wie Gmail, YouTube oder Google Maps einloggen können.

Wer sich auf dem Gerät anmeldet, kann stattdessen eine Fehlermeldung erhalten. Wer das Passwort seines Google-Accounts ändert, soll sich auch auf dem alten Gerät nicht mehr einloggen können. Wenn Sie beispielsweise von Ihrem Gerät abgemeldet werden, soll ein erneutes Einloggen ebenfalls nicht möglich sein. Nutzer sollen sich zudem keine Accounts mehr auf dem Gerät erstellen können

Was Nutzer tun können

Google nennt als Grund für diesen Schritt die Sicherheit für Nutzer. Wer die Möglichkeit hat, soll sein System auf eine neuere Android-Version updaten. Nutzer sollen sich außerdem über den Browser ihres Geräts noch in Google-Dienste einloggen können.

Die Android-Version Ihres Geräts können Sie in den Einstellungen prüfen. Je nach Anbieter kann der Weg dahin etwas anders ausfallen. Am einfachsten ist es, wenn Sie die Einstellungs-App öffnen und in die Suche oben „Android-Version“ eingeben. Hier sollte Ihre Versionsnummer stehen.

Tipp: Wenn Sie mehrmals auf die Versionsnummer tippen, sollte sich ein sogenanntes Easter Egg öffnen. beispielsweise ein Mini-Spiel. Welches Easter Egg Sie erhalten, kommt auf die Android-Version an. Mehr dazu lesen Sie hier.

Die aktuelle Android-Version ist 12. Hersteller liefern für ihre Smartphones für gewöhnlich drei Jahre Sicherheits- und zwei Jahre Betriebssystem-Updates.

  • iOS 15 und iPadOS: Diese Geräte bekommen das Update
  • Gültigkeit offenbar erweitert: Telekom verschenkt einen Monat Datenflatrate
  • Neue Version: Corona-Warn-App prüft Zertifikat für Urlaubsziele

Ankündigung auf der Google-Website

Quelle: www.t-online.de

Hinterlasse eine Antwort

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.

This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish.AcceptRead More