Modern technology gives us many things.

App-Tipp: Diese App bringt Ordnung in das Lego-Chaos

0 38

App-Tipp

Diese App bringt Ordnung in das Lego-Chaos

09.08.2021, 04:29 Uhr | dpa

App-Tipp: Diese App bringt Ordnung in das Lego-Chaos

Die App „Brickit“ bietet Bauanleitungen zu vorhandenen Lego-Bausteinen an. In einer Galerie lassen sich die erstellten Modelle festhalten. Foto: Brickit/dpa-tmn. (Quelle: dpa)

Berlin (dpa/tmn) – Das Problem kennen vermutlich viele Familien: Volle Lego-Kisten stapeln sich im Kinderzimmer in der Ecke. Aber welche Bausätze sich genau darin verbergen, ist oft nicht mehr klar, Anleitungen sind verlegt. Abhilfe soll die App „Brickit“ schaffen.

  • Kryptowährung: Bitcoin klettert zeitweise über Marke von 45.000 US-Dollar
  • „Super Mario Bros“: Teuerstes Videospiel der Welt verkauft – für zwei Millionen Dollar
  • Aktuelle Spam-Liste: Vorsicht vor diesen Telefonnummern

Das Versprechen der Entwickler: Mit Hilfe von künstlicher Intelligenz erkennt die App einzelne Bausteine im Lego-Haufen. Anschließend schlägt „Brickit“ eines oder mehrere Lego-Modelle vor, die aus den vorhandenen Steinen gebastelt werden können. Zwar gibt die Software dem Nutzer dafür Original-Anleitungen an die Hand. Die Entwickler weisen aber ausdrücklich darauf hin, dass „Brickit“ ein Fan-Projekt ist, das nicht von dem Spielzeugunternehmen lizenziert ist.

Die Nutzung ist einfach. Einmal heruntergeladen, greift die App auf die Kamera des verwendeten Geräts zu. Ein Bild der ausgebreiteten Lego-Steine genügt, dann beginnt die künstliche Intelligenz die Steine zu identifizieren. Wenige Sekunden später spuckt die App das Ergebnis aus und schlägt – sofern möglich – passende Lego-Modelle samt Bauanleitung vor. Je mehr Steine, desto mehr Möglichkeiten.

Taucher finden iPhone – ein Detail verblüfft Neunjähriger ist bestbezahlte Youtuber Aufregung bei deutschen Kunden: Betrüger klauen Punkte Verfahren gegen Apple wegen Wettbewerbsverzerrung Versteckt sich hier die Lösung für ein Medikament? Blinder singt Hit von Popstar – Sänger reagiert Samsung leistet sich eine peinliche Panne Tipps vom Sicherheitsexperten: So schützen Sie sich vor Spam-Mails Aldi lockt Handy-Kunden mit Billig-Tarif App erweckt Berliner Mauer zum Leben WhatsApp bringt neue Funktion Heidi Klum ist Deutschlands gefährlichster Google-Promi

Steinchen identifizieren bislang nur für iOS-Geräte

Die Bilderkennung arbeitet mit beeindruckender Genauigkeit. Selbst zusammengesteckte oder gekippte Klötzchen kann die App erkennen. Allerdings: Bei gebogenen Teilchen tut sie sich schwer. Und auch mit den Farben nimmt es „Brickit“ nicht so genau. Es kann passieren, dass Nutzer andersfarbige Bausteine verwenden müssen als in der Anleitung vorgesehen. Auch dass einzelne Teilchen fehlen, kann vorkommen.

Praktisch ist, dass die App anzeigt, wo sich die jeweiligen Bauteile, die für das gewählte Modell benötigt werden, auf dem Foto befinden. Kleiner Wermutstropfen: Bislang gibt es die kostenlos erhältliche App nur füriOS. Eine Android-Version haben die Entwickler für den Herbst 2021 angekündigt.

Quelle: www.t-online.de

Hinterlasse eine Antwort

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.

This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish.AcceptRead More