Apple AirTags: „Wo ist?“-App gibt Vorschau auf Bluetooth-Tracker
Inhalt:
Wo liegen die Schlüssel? Wo habe ich meine Handtasche stehen lassen? Diese Fragen beantwortet künftig womöglich smartes Zubehör: ein Apple AirTag. Das wäre eine Art Schlüsselanhänger, der sich an einem Gegenstand befestigen lässt. Gerüchte um die AirTags kursieren bereits länger, doch bislang hat Apple sie nicht offiziell angekündigt. Nun könnte ihr Marktstart kurz bevorstehen: In der „Wo ist?“-App findet sich mit einem Trick schon jetzt eine Vorschau auf die Funktion der AirTags.
Apple AirTags: Hinweis in „Wo ist?“-App
Die „Wo ist?“-App führt die früheren Apps „iPhone-Suche“ und „Freunde“ zusammen. Dort findet sich der Standort aller Apple-Geräte, die Sie unter Ihrer Apple-ID registriert haben, sowie der Standort Ihrer Familie oder Freunde, mit denen Sie diesen geteilt haben. Künftig lässt sich theoretisch jeder Gegenstand dort tracken mithilfe der AirTags. Der Twitter-Nutzer Shibab (@JPEGuin) zeigt, wie das geht. Wer in seinen Safari-Browser findmy://items eingibt, bei dem erscheint eine Aufforderung, die „Wo ist?“-App zu öffnen. Wer bestätigt, bekommt eine Vorschau auf die Funktion: Sie können offenbar Alltagsgegenstände hinzufügen und (auch ohne Bluetooth oder WLAN) orten.
In der „Wo ist?“-App lässt sich über den Safari-Browser eine Vorschau anzeigen, die auf die AirTags hindeutet.
AirTag mit Ultra-Wideband-Funktechnik
Die Ortung der AirTags funktioniert den Gerüchten zufolge mithilfe von Ultrabreitband-Technik (Ultra Wideband, UWB). Diese Funktechnik eignet sich insbesondere daher, da sie energiesparend und mit hoher Genauigkeit und Zuverlässigkeit arbeitet. Sie ist an keine Frequenz gebunden. Die Ortung funktioniert auf unterschiedlichen Wegen, denen gemeinsam ist, dass sie die Ankunftszeit des Signals messen.
Ein YouTube-Video von Front Page Tech zeigt: So könnten die AirTags aussehen.
Wie sich die AirTags an Dingen befestigen lassen
Damit die AirTags nicht zu viel Platz wegnehmen, dürften sie ein kleines Format haben. Erste Leaks zeigen sie in einer Form wie bei einer Knopfzellenbatterie. Apropos: Ob die Batterie der AirTags austauschbar ist oder sich aufladen lässt, ist laut Macrumors noch unklar. Das geleakte Design zeigt die AirTags in Silber-Weiß. Eine Öse gibt es nicht. Wie lässt sich so ein AirTag an Alltagsgegenständen befestigen? Dafür gibt es weiteres Zubehör in Form von Schlüsselanhängern. Wie solch einer aussehen könnte, zeigt die Seite AppleTrack auf Twitter.
Release: Wann kommen die Apple AirTags?
Bereits zur Apple-Watch-Keynote im September 2020 erwarteten Insider eine Vorstellung der AirTags. Da diese ebenso wie die iPhone-Keynote im Oktober ohne eine Vorstellung der AirTags verstrichen ist, vermuten sie den Start nun für das Frühjahr 2021.
Apple AirTags: Preis
Wie teuer die Apple AirTags sein werden, ist unklar. Andere Tracker auf Bluetooth-Basis kosten häufig bloß rund 20 Euro.
Quelle: www.computerbild.de