Modern technology gives us many things.

Beyerdynamic MMX 300 im (Langzeit-)Test: Dieses Headset ist jeden Cent wert!

0 111

Inhalt:

Beyerdynamic MMX 300 im (Langzeit-)Test: Dieses Headset ist jeden Cent wert!

Auch nach Jahren klingen die Kopfhörer von Beyerdynamic MMX 300 fantastisch. Zudem sind Verbrauchsspuren an dem MMX 300 mit der Lupe zu suchen.

Von hoch bis tief – das sehr bequeme Beyerdynamic MMX 300 gibt Spielgeräusche, Musik und Sprache in allen Tonlagen klar wieder. Die Ortung der Feinde klappt zudem präzise. Und dank dem guten Mikro gibt es beim Gegenangriff auch keine Kommunikationsprobleme. Toll: Auch nach zwei Jahren aktiver Nutzung hat sich nichts an dem Fazit geändert. Das Headset funktioniert tadellos.

  • Günstigster Preis im Internet: 235,00 Euro*
  • Dieses Produkt bei Amazon bestellen

Pro

  • Sehr guter Klang
  • Gute Ortung von Gegnern
  • Sitzt bequem

Testnote der Redaktion

1,8

gut Die eigene Wahrnehmung ist entscheidend bei Videospielen, denn geschärfte Sinne trennen beim Zocken die Spreu vom Weizen. Doch selbst das Gehör einer Fledermaus, katzengleiche Reflexe und die schärfsten Adleraugen nutzen herzlich wenig, wenn des Gamers Werkzeug stumpf und rostig ist. Tastaturen, Mäuse, aber auch Headsets und deren Qualität tragen zum Erfolg unmittelbar bei. Wer in virtuellen Schlachten dominieren will, muss genau hinhören.

Profis wissen: Mit ordentlichem Gaming-Headset fällt die Ortung des Feindes leicht. Fast alle namhaften Gaming-Hardware-Hersteller bieten spezielle Kopfhörer mit Mikrofon für Spieler an. Zum Testzeitpunkt im November 2018 kostete das MMX 300 etwa 300 Euro. Heute kostet das Gerät circa 225 Euro, was nach wie vor eine Menge Holz ist. Da zwingt sich die Frage auf: Ist es das wert? Der Langzeit-Test von COMPUTER BILD beantwortet die Frage.

Der Langzeit-Test: Zwei Jahre im Dauereinsatz

Auch nach zwei Jahren Dauernutzung, ist das Headset praktisch wie neu. Das liegt an der robusten Verarbeitung und dem wertigen Material. Das Kunstleder am Kopfpolster hat keinen Schaden genommen, die Ohrmuscheln und deren Alu-Halterungen haben nicht einen Kratzer, und selbst die Mechaniken (zur Anpassung an die Schädelform) sind intakt. An manchen Stellen sammelt sich etwas Schmutz, beispielsweise an den (wirklich hochwertigen) Kabeln oder am Mikrofonarm, aber dafür kann der Kopfhörer nichts. An den Ohrkissen sammelt sich über die Zeit etwas Staub, doch auch das Problem lässt sich in wenigen Minuten mit einem Staubsauger lösen.

Beyerdynamic MMX 300 im Test: Top-Klang

Konzentration beim Zocken ist wichtig – durch die hohe Geräuschunterdrückung kann es allerdings vorkommen, dass Sie nicht mitbekommen, wenn der Pizzabote an der Tür klingelt. Und der Klang? Der ist nach wie vor erstklassig. Es gibt fast nichts zu bemängeln: Von den Höhen bis zu den Tiefen – das Beyerdynamic MMX 300 gibt Spielgeräusche, Musik und Sprache in allen Tonlagen klar wieder.

Laute Explosionen hört der Nutzer über den Kopfhörer fein aufgelöst, beim Musikhören lässt sich jede Tonspur identifizieren und auch beim Gaming macht das Headset eine gute Figur: Egal ob „PUBG“, „Call of Duty“ oder „Escape from Tarkov“ – selbst schleichende Gegner lassen sich orten. Der Kopfhörer vermittelt ein sehr gutes Räumlichkeitsgefühl – Geräusche sind präzise ortbar. Soundeffekte wie Explosionen sind schön dynamisch, Stimmen und Hintergrundmusik brillieren durch detaillierte Auflösung.

Beyerdynamic MMX 300 im (Langzeit-)Test: Dieses Headset ist jeden Cent wert!

Das Gaming-Headset Beyerdynamic MMX 300 hat sich im Dauertest bewährt.

Kritik auf sehr hohem Niveau gibt es trotzdem. Bei der Mikrofonübertragung litt die – ansonsten punktgenaue – Sprachqualität geringfügig an leicht dröhnendem Bass. Und auch bei Musik fiel der Bass etwas zu stark aus. Davon abgesehen lässt sich sagen: Wer den besten Sound im Customer-Bereich haben will, kommt um dieses Headset nicht herum.

Beyerdynamic MMX 300: Hoher Komfort

Der Tragekomfort ist trotz eingeschränkter Anpassungs- und Verstellmöglichkeiten hoch: Das Beyerdynamic MMX 300 sitzt bequem. Ein leichter Anpressdruck an den Ohren ist zwar spürbar, nervt aber auch bei längeren Sessions nicht. Schade, dass der Bügel nur unpräzise einstellbar ist. Dafür ist das kabelähnliche Mikrofon einfach verstellbar und trotzdem stabil.

Die Haptik des Headsets ist zwar nicht luxuriös, aber erste Klasse. Es ist robust und die Verarbeitung hochwertig. Nur das etwas schwere Kabel und der leicht billig wirkende Lautstärkeregler fielen negativ auf. Wer eine Raumklang-Wiedergabe möchte, muss bei Windows-10-Rechnern die Erweiterung „Sonic“ zusätzlich installieren. Zudem empfiehlt der Hersteller, das 3D-Raumklang-Tonformat Dolby Atmos zu installieren, was den Preis um weitere 15 Euro hochschraubt.

Denn: Eine beigelegte Lizenz fehlt. Bei einem Kaufpreis von 300 Euro wäre eine Gratis-Lizenz eigentlich schon ganz schön. Beim Preis-Leistungs-Sieger Plantronic RIG 600 unter den Headsets bis 100 Euro hat es schließlich auch geklappt. Erfreulich: Das Gaming-Headset eignet sich auch für die Konsolen Sony PS5 und Xbox Series X.

Beyerdynamic MMX 300: Test-Fazit

Das Gaming-Headset von Beyerdynamic führt die Bestenliste an. Die Gründe dafür sind klar: Das sehr bequeme Beyerdynamic MMX 300 gibt Spielgeräusche, Musik und Sprache in allen Tonlagen klar wieder. Die Ortung der Feinde klappt zudem präzise. Und dank dem guten Mikro gibt es beim Gegenangriff auch keine Kommunikationsprobleme. Toll: Auch nach zwei Jahren aktiver Nutzung hat sich nichts an dem Fazit geändert. Das Headset funktioniert tadellos.

Preis beyerdynamic MMX 300 Premium (2nd Generation)

299,00
235,00
 Auf Lager
2 new from 235,00€
1 used from 185,65€
Kostenloser Versand
Amazon.de
as of 25.03.2023 11:58

Eigenschaften

  • Klang: Maximaler Klang für Gaming und Multimedia-Anwendungen an PC und Konsole
  • Mikrofon: Hervorragende Verständlichkeit durch hochwertige Mikrofon-Kapsel
  • Tragekomfort: Sehr weiche Ohrpolster aus Velours für angenehmen Tragekomfort über viele Stunden hinweg
  • Ohrumschließendes Gaming Kopfhörer mit Kabelfernbedienung in Deutschland produziert. Nennimpedanz: 32 Ohm, Übertragungsbereich: 5 - 35,000 Hz
  • Lieferumfang: inkl. Transporttasche zur sicheren Aufbewahrung, 3,5 mm Stereo-Klinkenstecker mit 6,35 mm Adapter und 1,5 m Y-Verlängerungskabel

Quelle: www.computerbild.de

Hinterlasse eine Antwort

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.

This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish.AcceptRead More