Modern technology gives us many things.

Bildbearbeitung kostenlos: Die beste Freeware zum Download

0 104

Inhalt:

Das Bildbearbeitungsprogramm Photoshop ist üppig in allen Belangen – bei den Funktionen und beim Preis. Die hier vor- und bereitgestellten Grafikprogramme leisten ebenfalls gute Dienste, im Unterschied zu der Profisuite ohne Kosten. Die Anwendungen verbessern automatisch Farben, reduzieren Dateigrößen, beschriften Fotos und bieten fortgeschrittene Funktionen wie Ebenen. Das im Abo angebotene Adobe Photoshop für Profis zur Fotobearbeitung ist also keinesfalls ein Muss. Einige der folgenden Tipps sind portabel, benötigen also keine Installation. Bei anderen Empfehlungen handelt es sich um Webware/Web-Apps – die laufen im Browser.

Bildbearbeitung kostenlos: Die beste Freeware zum Download

Bildbearbeitung kostenlos: Die beste Freeware zum Download

Bildbearbeitung kostenlos: Die beste Freeware zum Download

66 Anwendungen

Bearbeiten, präsentieren, brennen Wichtiger Hinweis: Wenn Sie einem Download-Link folgen, sehen Sie oben links einen roten Download-Button. Sollte sich nach einem Klick darauf zwar eine neue Seite öffnen, aber oben links kein weiterer Button oder Text zum Download-Manager auftauchen und der Download auch nicht starten, dann müssen Sie Ihren Ad-Blocker vorübergehend deaktivieren und die Seite neu laden.

Bilder bearbeiten mit Ashampoo-Vollversion

Bildbearbeitung kostenlos: Die beste Freeware zum Download

Wer möglichst wenig Zeit in die Fotobearbeitung investieren möchte und zahlreiche Funktionen wünscht, greift zum Ashampoo Photo Commander 15. Die Suite bekommen Sie hier gratis – der Hersteller verlangt ohne Rabatt 49,99 Euro. Mithilfe des Programms versehen Sie Ihre Fotos mit Sternen, sodass Sie sie innerhalb der Anwendung leichter wiederfinden – das erneute Aufstöbern erleichtert zudem das Eingrenzen der Anzeige von Dateien anhand ihrer Formate. Des Weiteren zeigen Sie mit dem Paket Bilder an und bearbeiten sie. Und Sie basteln damit: So entstehen über Assistenten (druckbare) Kalender, Collagen und Diashows. Im Ratgeber zum Ashampoo Photo Commander finden Sie Tipps, um die Fotosoftware optimal zu nutzen.

Bildbearbeitungssoftware kostenlos für HDR

Bildbearbeitung kostenlos: Die beste Freeware zum Download

Einen Blick wert – damit Fotos zum Blickfänger werden – ist CutOut 5: Damit entfernen Sie aus Ihren Fotos unerwünschte Objekte. Das sind beispielsweise Masten, die ihrerseits Blickfänger im Negativen sind und vom Hauptmotiv ablenken. Eine Automatik füllt die frei werdenden Bereiche so auf, dass der Eingriff kaum auffällt.
» Download: CutOut 5 – Kostenlose Vollversion (Mac) herunterladenHochkontrast-Kunstwerke gelingen Ihnen mit HDR Projects 4, das mehrere Aufnahmen (mit unterschiedlicher Belichtung) desselben Motivs zu einem (HDR-)Gesamtbild zusammenfügt. Dabei entsteht keine Aneinanderreihung (Collage), das Motiv ist im Ergebnisbild nur einmal zu sehen – und aufgrund des HDR-Kontrasts schöner als die Realität. Wem die benötigte Belichtungsreihe nicht vorliegt, der erzeugt mit einer Pseudo-HDR-Funktion aus einem einzelnen Bild ein farblich verbessertes Exemplar.
» Download: HDR Projects 4 – Kostenlose Vollversion (Mac) herunterladenColor Projects 5 erschafft aus einem importierten Bild mithilfe von 160 Effekten Kunstwerke. In der linken Spalte im Fenster sehen Sie kleine Vorschaubildchen der Impressionen, per Klick zeigen Sie sich diese großflächig im Hauptfensterbereich an.

Bildbearbeitung kostenlos: Die beste Freeware zum Download

Focus Projects Professional funktioniert ähnlich wie eine HDR-Anwendung: In der Vollversion fusionieren Sie mehrere Bilder. Dabei errechnet das Programm aus Bildern, bei denen Schärfepunkt jeweils woanders liegt, ein durchgehend scharfes Exemplar.
» Download: Focus Projects Professional 3 – Kostenlose Vollversion (Mac) herunterladenDer Photo Buzzer modifiziert die Farbstimmung Ihrer Bilder zufällig – per Klick auf den roten namensgebenden Button (den Buzzer) sehen Sie stets andere Ergebnisse. Am besten klicken Sie den Knopf mehrmals an. Erscheint eine Bildfassung, die Ihnen zusagt, speichern Sie. Bei jedem Betätigen des Buzzers verstellen sich Schieberegler, die verrücken Sie auch manuell (von vornherein oder für Feinschliff).
» Download: Photo BuZZer – Kostenlose Vollversion (Mac) herunterladenWer Schwarz-Weiß-Looks mag, stülpt ihn seinen Bildern mit Black & White Projects 5 über. Häufig wirken die Ergebnisse des Farbentzugs besonders edel.

Bildbearbeitung kostenlos: Die beste Freeware zum Download

Download-Newsletter Sie haben es fast geschafft!

News zu kostenlosen, virengeprüften
Programmen, Software-Updates und Patches.
Um die Bestellung abzuschließen, klicken Sie bitte
auf den Bestätigungs-Link, den Sie soeben per Mail
bekommen haben.

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

Alle Newsletter im Überblick

Bildbearbeitungsprogramm für Diashows und mehr

Zum Anfertigen von Diashows eignet sich das Ashampoo Slideshow Studio 2019. In einem ersten Schritt sind Bilder zu importieren, Sie wählen Übergänge und Effekte – und das Programm erstellt daraus eine WMV- oder eine WebM-Diashow. Übergänge sind Animationen, mit denen Bilder einander abwechseln; die zudem enthaltenen sogenannten Ken-Burns-Effekte wiederum animieren jedes einzelne Bild, während es zu sehen ist. Die maximale Auflösung beträgt 4K: Wer in WMV exportiert, bekommt höchstens Full HD, bei WebM ist es das Doppelte (2.160p statt 1.080p).
Wer andere Menschen mit Grußkarten beglücken will, um etwa zum Geburtstag zu gratulieren, braucht eine Software wie Ashampoo Photo Card 2. Mit dem Programm entstehen individuelle Grußkarten: Nach der Wahl einer Vorlage (zu zahlreichen Anlässen sind bereits welche integriert) fügen Sie ein eigenes Bild ein und versehen es mit formatierbarem Text. Am Ende speichern Sie – es entsteht eine JPEG-Datei, die geeignet ist für den Mailversand, das Ausdrucken und das Teilen auf Facebook.

Bildbearbeitung kostenlos: Die beste Freeware zum Download

Bildbearbeitung kostenlos: Die beste Freeware zum Download

Bildbearbeitung kostenlos: Die beste Freeware zum Download

80 Tipps

So gelingen klasse Aufnahmen

Bilder bearbeiten mit Klassikern: GIMP, Paint.NET

Etabliert sind die bekannten Freeware-Programme GIMP und Paint.NET, die einen üppigen Funktionsumfang bieten. Sie ermöglichen es, Farben zu optimieren, Texte einzufügen, rote Augen zu entfernen, bestimmte Bildbereiche zu verpixeln und Bilder umzuwandeln sowie ihre Auflösung anzupassen. GIMP ist umfangreicher und Open Source; Paint.NET ist leichter bedienbar (und war früher einmal quelloffen).
» Download: GIMP Portable herunterladen
Auf das Anzeigen spezialisiert sich IrfanView; zeitsparend ist dessen Screenshot-Funktion, die Bildschirmfotos in Intervallen anfertigt, und das in Masse.
Zur Bildanzeige und Verwaltung zu empfehlen ist XnView. Das Tool kommt im Zweifenster-Stil, ähnlich dem Windows Explorer – mit einer Baumansicht für das Dateisystem links und im rechten Bereich mit Bilddatei-Thumbnails.

Windows-10-Apps zur Bildbearbeitung

Es gibt Paint.NET außer als Desktop-Software in Form einer Windows-10-App, ferner steht eine Windows-10-App von IrfanView bereit. Beide Applikationen bieten eine vertraute Bedienung und lassen sich über die Windows-10-App-Store-App beziehen. Während Paint.NET funktional zwischen MS Paint und GIMP liegt, dient IrfanView als schneller und schlanker Bildbetrachter.
» Download: IrfanView (Windows-10-App) herunterladenPicsArt Photo Studio bringt Effekte zum Aufhübschen von Bildern mit. Sogar Adobe Photoshop existiert als Windows-App, außerdem als Web-App für den Browser – beide sind kostenlos: Obwohl die zu installierende App funktional eingeschränkt ist, dürften viele Nutzer sie gern ausprobieren wollen. Die Applikation heißt Adobe Photoshop Express, der Cloud-Dienst beziehungsweise die Web-App Adobe Photoshop Express Editor. Der verknappte Funktionsumfang erleichtert die Handhabung.
» Download: Adobe Photoshop Express (Windows-10-App) herunterladen
» Zum Webdienst: Adobe Photoshop Express EditorSeit der Windows -10-Version 1703 (Creators Update) integriert Microsoft seine Bildbearbeitungslösung Paint 3D ins Betriebssystem. Der Anbieter wollte das Tool als Nachfolger des klassischen Paint positionieren, überwiegend positive Nutzerresonanz blieb jedoch aus. Paint 3D wirkt manchem Nutzer zu unübersichtlich und überladen. Als 3D-Kreativ-Software ist die Applikation jedoch vergleichsweise übersichtlich: Einfacher als etwa mit Blender fertigen Sie damit 3D-Objekte an. Die Anforderungen an die Hardware von Blender sind hoch: Der Hersteller empfiehlt etwa 16 Gigabyte (GB) RAM, optimal seien 32 GB RAM; Paint 3D begnügt sich mit weniger Speicher.
Namentlich mit Photoscape verwandt, ist Photoscape X jedoch eine App. Die Windows-10-Applikation besitzt ein moderneres Design als die Desktop-Geschwister-Anwendung, verwaltet und bearbeitet Bilder. Per zugeschaltetem HDR-Effekt betonen Sie Farben.

Bildbearbeitung kostenlos: Die beste Freeware zum Download

Bildbearbeitung kostenlos: Die beste Freeware zum Download

Bildbearbeitung kostenlos: Die beste Freeware zum Download

50 Programme

Kostenlose Grafiktools

Bilder am Mac bearbeiten: Die beste Freeware

Wer einen Apple-Computer nutzt, dem stehen viele Bildbearbeitungsprogramme für macOS zur Verfügung. Von GIMP und Photoscape etwa gibt es Spezialversionen für Apples System. Webdienste funktionieren in einem Browser in der Regel unter macOS.

Quelle: www.computerbild.de

Hinterlasse eine Antwort

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.

This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish.AcceptRead More