Modern technology gives us many things.

Drucker-Test: Multifunktionsdrucker, Farbdrucker oder Laserdrucker?

0 49

Inhalt:

Das papierlose Büro oder Heim ist und bleibt ein Wunschtraum. Denn die Vorlagen für die Hausaufgaben müssen die Kinder genauso zu Papier bringen wie Eltern den Nachweis für die Betreuungskosten von Töchtern und Söhnen. Doch nicht jeder Haushalt und jedes Büro hat die gleichen Anforderungen an einen Drucker. Muss es immer ein vielfältig einsetzbarer Multifunktionsdrucker sein? Für wen eignen sich (Farb-)Laserdrucker? Und wie hoch sind die Druckkosten? Welche Modelle eignen sich besonders für den Fotodruck? Dieser Drucker-Test beantwortet diese und weitere Fragen.

Mulitfunktionsgeräte im Test

Drucken, scannen, kopieren – und auch faxen! Multfunktionsgeräte sind die Alleskönner unter den Druckern. Aber was taugen aktuelle Modelle? Wie gut sind Scan-, Druck- und Kopierqualität? Wie hoch ist das Drucktempo? Und vor allem: Wie teuer sind Ausdrucke? COMPUTER BILD hatte aktuelle Multifunktionsdrucker im Test.

Farbdrucker im Test

Feinkörniger Strandsand am türkisfarbenen Meer, ein strahlend blauer Himmel, am Horizont flackert die Sonne: Fein ausgedruckt und sauber gerahmt soll dieses Foto für immer und ewig an den traumhaften Tag damals erinnern. Das klappt natürlich nur, wenn der Drucker einen exzellenten Job macht. Andernfalls erscheint gelber Matsch mit blauer Suppe auf dem Papier. Welche Multifunktionsgeräte Urlaubsbilder, Grafiken und Porträts mit einer hohen Druckqualität zu Papier bringen, zeigt der Farbdrucker-Test von COMPUTER BILD.

Welcher Drucker hat die geringsten Druckkosten?

Wenn die Patronen von Druckern leer sind, wird es oft ähnlich teuer wie an einer Zapfsäule fürs Auto: Ein Satz Patronen? Macht nicht selten mal eben 90 Euro. Umso wichtiger ist es, dass Multifunktionsgeräte möglichst viel mit einem Satz Patronen drucken. Doch welche Drucker bringen Texte, Grafiken und Fotos richtig günstig zu Papier? Das erfahren Sie im Test der Drucker mit den geringsten Druckkosten.

Drucker-Test: Multifunktionsdrucker, Farbdrucker oder Laserdrucker?

Von extrem günstig bis richtig teuer: Mit dem Epson Ecotank ET-2720 ließen sich für 3,5 Cent fast 13 Textseiten drucken, der HP Officejet 5230 spuckte für den gleichen Preis gerade mal eine Textseite aus!

Fotodrucker im Test

Manchmal muss es eben schnell gehen: Das erste Foto vom Nachwuchs für Oma und Opa, die Delle im Auto für die Versicherung, das Passbild für den Reisepass – mit einem vernünftigen Multifunktionsgerät liegen solche Bilder ruckzuck im Auswurf. Da muss man nicht ungeduldig warten, bis der Online-Fotodienst die Schnappschüsse per Post liefert. Aber wie gut ist die Druckqualität von aktuellen Multifunktionsgeräten? Das erfahren Sie im Fotodrucker-Test von COMPUTER BILD.

Die schnellsten Drucker

All-in-One-Geräte sind eine feine Sache: Sie vereinen Fax, Scanner, Kopierer und Drucker in einem Gehäuse. Doch nicht selten vergeht eine Ewigkeit, bevor Dokumente, Fotos und Grafiken im Auswurf des Multifunktionsgerätes liegen. Wie schlagen sich die aktuell geprüften Modelle in Sachen Drucktempo? COMPUTER BILD hatte die schnellsten Drucker im Test.

Drucker-Test: Multifunktionsdrucker, Farbdrucker oder Laserdrucker?

Hier gab es gewaltige Unterschiede: Für eine farbige Grafikseite benötigte der HP Officejet 5230 satte 14 Minuten und 27 Sekunden, der Canon Pixma TS9550 erledigte das in nur 39 Sekunden.

Laserdrucker im Test

Einen Drucker braucht jeder, wenn auch nicht täglich. Aber gerade die gelegentliche Nutzung verursacht häufig Probleme: Müssen Tintenstrahler nach längerer Ruhepause wieder ran, landen oft mangelhafte Ausdrucke im Auswurfschacht, schlimmstenfalls drucken sie gar nicht. Ursache: Die Tinte ist mal wieder eingetrocknet. Das passiert bei Laserdruckern nicht, sie arbeiten mit Tonerpulver. Zudem gibt es schon für unter 100 Euro Modelle, die in Farbe drucken. COMPUTER BILD hatte Farblaserdrucker im Test.

3D-Drucker im Test

Briefe, Fotos oder die Steuererklärung – Schreiben aller Art kamen bislang aus Druckern. Alles schön flach auf Papier, also in 2D. Aber jetzt können Drucker auch 3D: Wie von Geisterhand erstellen diese Geräte Spielzeug, Handyhüllen oder Weihnachtsdeko aus Kunststoff. Sie erhitzen das Filament, eine Düse im beweglichen Druckkopf bringt das flüssige Material in dünnen Schichten in die gewünschte Form. Wie gut das klappt, lesen Sie im großen Test von 3D-Druckern.

Multifunktionsdrucker: Die Nummer 1!

Der Canon Pixma TR8550 siegt mit deutlichem Abstand im Vergleichstest Multifunktionsdrucker. Die Gründe: Er lieferte die zweitbeste Druckqualität im Test, arbeitete obendrein sparsam und schnell. Und wer heute noch ein Fax braucht: Der TR8550 hat es.

Der beste Farbdrucker

Viel Licht, aber auch viel Schatten: Der HP Envy 7830 druckt Präsentationen mit knackiger Schärfe und mit satten Farben – so schön wie kein anderer Drucker. Beim Kopieren legt er mit vollem Tempo los. Doch die Tintenpatronen sind vergleichsweise schnell leer und nicht billig – das treibt die Druckkosten hoch. Eine Empfehlung ist der Envy deshalb leider nur für Wenigdrucker.

Der beste Fotodrucker

Der Canon Pixma TS9550 ist aktuell der beste Fotodrucker. Er bringt Bilder sehr detailreich zu Papier – und sehr wischfest. Obendrein war sein Tempo im Test hoch. Klasse: Er bedruckt auf Wunsch auch großes DIN-A3-Papier mit Schriftstücken, Fotos und Diagrammen.

Der Drucker mit den geringsten Druckkosten

Der Epson EcoTank ET-2720 erreichte in der Teilprüfung Druckkosten mit deutlichem Abstand den ersten Platz – dieses Modell arbeitete so günstig wie kein anderes. Er lohnt sich aber nur für Vieldrucker, denn nur dann machen sich die extrem niedrigen Druckkosten bemerkbar. Die Qualität des Geräts hängt vom Papier ab: auf Spezialpapier toll, auf Normalpapier etwas durchwachsen – gut für Texte, mäßig für Grafiken.

Der schnellste Drucker

Der schnellste Drucker unter allen geprüften Multfunktionsgeräten war der HP PageWide Pro 477dw: Ob einfache Textseiten, aufwendige Grafiken oder Fotos – in Sachen Tempo konnte kein Multifunktionsgerät diesem Modell das Wasser reichen.

Der beste WLAN-Drucker

Drucken per Strippe? Das war gestern! Heute klappt das drahtlos per WLAN. Sogar bequem per Smartphone oder Tablet. Alle zuletzt von COMPUTER BILD geprüften Drucker hatten WLAN an Bord. Daher ist das aktuell beste Multifunktionsgerät, der Canon Pixma TR8550, auch der beste WLAN-Drucker.

Quelle: www.computerbild.de

Hinterlasse eine Antwort

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.

This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish.AcceptRead More