Modern technology gives us many things.

Firefox 84.0.1: Update behebt Abstürze

0 29

Inhalt:

Firefox 84.0.1: Update behebt Abstürze

Firefox 84 läutet das Ende von Flash ein.

Alle vier Wochen veröffentlicht Firefox-Hersteller Mozilla eine neue Firefox-Version. Neben vielen kleineren Änderungen und Bugfixes enthalten diese Updates regelmäßig neue Funktionen. So auch aktuell wieder: Firefox 84 funktioniert auch mit Apples neuen M1-Chips optimal. Zudem stellt die Browser-Version die letzte Variante mit Flash-Support dar. Das Update 84.0.1 bringt kleinere Fehlerbehebungen. » Download: Firefox (64 Bit) herunterladen
» Download: Firefox (32 Bit) herunterladen
» Download: Firefox (Mac) herunterladen
» Download: Firefox (Linux) herunterladen
» Download: Firefox (Portable) herunterladen

Firefox 84.0.1 verhindert Abstürze

Mozilla behebt mit Firefox 84.0.1 die Ursache für Abstürze, die im Zusammenhang mit einigen Virenschutzprogrammen aufgetreten sind. Zudem erkennen Unity-JS-Spiele jetzt auch auf Apple-Silicon-Geräten korrekt das installierte Betriebssystem und sichere Webseiten laden nun ohne Probleme. Das Update erhalten Sie per Auto-Update-Funktion oder über die Links oben.

Firefox 84: Das Ende von Flash

Flash ist längst überholt und durch neuere Technologien wie HTML5 ersetzt. Hersteller Adobe will zum 31. Dezember 2020 die Verteilung und Aktualisierung von Flash stoppen. Bereit seit Langem unterstützen Browser das Format nicht mehr und erlauben die Nutzung nur durchs Nachinstallieren. Grund dafür ist, dass Flash in der Vergangenheit verstärkt für Malware-Angriffe genutzt wurde. Die neueren Formate sind deutlich sicherer. Firefox 84 ist die letzte Version des Browsers, in der das Nachinstallieren möglich ist. Künftigen Versionen fehlen die entsprechenden Schnittstellen. Wer noch Flash auf seiner Internetseite nutzt, sollte das daher schnellstmöglich ändern.

Firefox 84 bringt nativen Support für M1-Chips

Firefox 84 kommt als sogenanntes Universal Binary. Das bedeutet, dass der Browser auch auf Apples neuen Macbooks mit M1-Chips nativ läuft. Wer zur Installation der frischen Version das Auto-Update von Firefox nutzt, muss den Browser allerdings einmal komplett beenden, bevor er als native Version läuft.

Firefox 84: Weitere Änderungen

  • Firefox 84 aktiviert auch auf Linux die Grafikbeschleunigung Webrenderer.
  • Zertifikate lädt der Browser jetzt in einem Rutsch, um Probleme beim Anzeigen von Websites zu vermeiden.
  • Künftig lässt sich auch in Pop-ups mit STRG + Mausrad zoomen.
  • Manche Add-ons bekommen Anpassungsoptionen für Berechtigungen.
  • Deinstalliert man ein Suchmaschinen-Add-on, wird künftig auch der Standard-Suchmaschinenanbieter zurückgesetzt.

Eine Quelle: www.computerbild.de

Hinterlasse eine Antwort

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.

This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish.AcceptRead More