Modern technology gives us many things.

Google erschwerte es Nutzern wohl, die Datenschutzeinstellungen zu ändern

0 24

Inhalt:

Laut Bericht

Google erschwerte es, Datenschutzeinstellungen zu ändern

30.05.2021, 15:23 Uhr | mak, t-online

Google erschwerte es Nutzern wohl, die Datenschutzeinstellungen zu ändern

Google Maps auf dem Smartphone (Symbolbild): Google sieht sich schweren Vorwürfen ausgesetzt. (Quelle: Krystof Kriz/imago images)

Seit Mai 2020 läuft eine Klage im US-Bundesstaat Arizona gegen Google: Das Unternehmen soll Daten zu Standorten gesammelt haben – obwohl Nutzer das ausgeschaltet hatten. Nun kommen weitere Vorwürfe ans Licht.

Google erschwerte es Nutzern wohl, die Datenschutzeinstellungen zu ändern

Google erschwerte es Nutzern wohl, die Datenschutzeinstellungen zu ändern

Google erschwerte es Nutzern wohl, die Datenschutzeinstellungen zu ändern

Google erschwerte es Nutzern wohl, die Datenschutzeinstellungen zu ändern

Google erschwerte es Nutzern wohl, die Datenschutzeinstellungen zu ändern

Google erschwerte es Nutzern wohl, die Datenschutzeinstellungen zu ändern

Google erschwerte es Nutzern wohl, die Datenschutzeinstellungen zu ändern

Google erschwerte es Nutzern wohl, die Datenschutzeinstellungen zu ändern

Schwere Vorwürfe gegen den Anbieter Google: Der Dienstleister soll es Nutzern schier unmöglich gemacht haben, die Datenschutzeinstellungen auf dem Smartphone zu finden und anzupassen. Das berichtet der „Business Insider“ mit Berufung auf enthüllte, ungeschwärzte Dokumente in einer Klageschrift gegen Google.

Ende Mai hatte der Generalstaatsanwalt von Arizona Klage gegen den Konzern eingereicht. Der Hintergrund: Google sammelte Standortdaten, obwohl Nutzer die Standortfreigabe deaktiviert hatten.

Nun berichtet der „Business Insider“, dass hochrangige Google-Manager wussten, wie schwer es das Unternehmen Nutzern gemacht hat, ihre Datenschutzeinstellungen zu ändern. Mit diesen Einstellungen sollen Informationen über den Standort nicht geteilt werden. Auch habe Google Druck auf LG und andere Smartphonehersteller ausgeübt, bestimmte Funktionen zu verstecken – und zwar erfolgreich.

Google weist Vorwürfe zurück

Google wehrt sich gegen die Vorwürfe und weist sie als haltlos zurück. Ein Google-Sprecher sagte dem US-Technikportal „The Verge“, der Staatsanwalt und die Konkurrenz strebten diese Klage an, „um unsere Dienste falsch darzustellen“.

  • WhatsApp: Diese Datenschutzoptionen sollten Sie kennen
  • App-Transparenz: Google nimmt sich Apple zum Vorbild
  • Neue Regeln: Das soll sich am Play Store ändern

„Wir haben immer Datenschutzfunktionen in unsere Produkte eingebaut und sie mit robusten Kontrollen für Standortdaten versehen“, so der Sprecher. Google freue sich darauf, das richtigzustellen.

weniger Quellen anzeigen

Quelle: www.t-online.de

Hinterlasse eine Antwort

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.

This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish.AcceptRead More