Modern technology gives us many things.

Gute Nachricht für Android-Nutzer: Smartphones werden länger unterstützt

0 26

Gute Nachricht für Android-Nutzer: Smartphones werden länger unterstützt

Ein großes Ärgernis für Nutzer eines Android-Smartphones war bisher häufig, dass die Geräte im Vergleich zu Apples iPhones deutlich kürzer mit wichtigen Updates versorgt wurden. Eine Ankündigung Googles deutet nun darauf hin, dass User hier künftig Verbesserungen erwarten können. Es scheint sich eine kleine Revolution bei Android anzubahnen. Denn Google und Qualcomm scheinen die Limitierung der Prozessoren bei den Updates beseitigen zu wollen.Bisher gibt es nur bei Google, Samsung und auch Sony drei Major-Updates von Android. Alle anderen Herstellern spendieren ihren Flaggschiffen höchsten 2 große Updates. Doch das könnte und soll sich zukünftig wohl ändern.Google und Qualcomm haben jetzt an einer Lösung gearbeitet, die sogar vier große Android-Updates ermöglichen soll. Das wäre begrüßenswert und vor allem würde es viele Smartphone-Modelle deutlich interessanter machen. Denn gerade beim Thema Updates hinkt ja Android iOS von Apple deutlich hinterher.

Android: Kommen bald vier große Updates von Google?

Gute Nachricht für Android-Nutzer: Smartphones werden länger unterstützt

Werden Android-Smartphones künftig länger mit wichtigen Updates ausgestattet? CHIP / Denis Loginov So wäre es also 2021 möglich, dass es von Google vier große Android Updates für die Pixel Smartphones geben könnte. Ob dann allerdings auch andere Hersteller mitziehen werden, ist fraglich. Denn diese sind ja gar nicht so wirklich daran interessiert, ihre Modelle lange zu supporten, das kostet nämlich viel Geld. Da will man lieber neue Geräte verkaufen, was Geld bringt.Daher muss man leider etwas skeptisch bleiben, ob es nun wirklich zu dieser kleinen Update-Revolution kommen wird. Abseits von Google.Der Beitrag Android: Kommen künftig sogar mehr als 3 große Updates? erschien zuerst bei schmidtisblog.de und wurde von CHIP-Autoren um weitere Informationen ergänzt.

Eine Quelle: www.chip.de

Hinterlasse eine Antwort

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.

This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish.AcceptRead More