Huawei P50 (Pro) vorgestellt: Mit Leica-Kamera aber ohne 5G
Inhalt:
Huawei hat endlich seine neuen Flaggschiffe enthüllt. Huawei P50 und P50 Pro verzichten auf 5G, bieten sonst aber eine Top-Ausstattung.
© Huawei
Während die Flaggschiffe der Huawei P-Serie in den letzten Jahren immer im Frühjahr erschienen waren, kam es in diesem Jahr zu deutlichen Verzögerungen. Jetzt sind Huawei P50 und P50 Pro endlich offiziell. Der Hersteller hat die Modelle in einem Livestream vorgestellt. Die Ausstattung der beiden Topmodelle bietet dabei einige Überraschungen.
Flaggschiffe ohne 5G
Ungewöhnlich für ein High-End-Smartphone im Jahr 2021 ist die Abwesenheit von 5G. Der neue Mobilfunkstandard gehört in der Preisklasse mittlerweile eigentlich zur Standardausstattung. Grund für das Fehlen dürften wohl die anhaltenden US-Sanktionen sein, die Huawei den Kauf und die Fertigung von Smartphone-Prozessoren deutlich erschweren.
So setzt der Hersteller beim Huawei P50 nun auf die 4G-Version des Qualcomm Snapdragon 888, beim P50 Pro kommt alternativ auch der HiSilicon Kirin 9000 4G von Huawei zum Einsatz. Das P50 ist dabei mit 8 GB RAM und bis zu 256 GB Speicher ausgestattet, das P50 Pro bietet 8 oder 12 GB RAM und bis zu 512 GB Speicher. Der Akku fasst 4.360 mAh bei Pro-Modell und 4.1oo mAh beim P50. Beide unterstützten Schnellladen mit bis zu 66 Watt.
Optisch sind sich beide Modelle recht ähnlich, auffällig ist vor allem das gebogene Display beim P50 Pro während das P50 ein flaches Display hat. Das Huawei p50 Pro hat ein 6,6 Zoll großes Display mit 120 Hz und 2.700 x 1.228 Pixel, das P50 kommt auf 6,5 Zoll mit 90 Hz und 2.700 x 1.224 Pixel.
Kameras von Leica
Besonders interessant bei den Huawei-Topmodellen ist die Kameraausstattung. Schließlich führen die Vorgänger P40 Pro und P40 nach über einem Jahr immer noch den camera quality benchmark an. Auch bei den P50-Modellen stammen die Kameras wieder von Leica. Die Linsen sind in zwei großen kreisrunden Modulen auf der Rückseite untergebracht.
Dort findet man beim P50 Pro vier Kameras: ein 50-MP-Weitwinkel mit Blende f/1,8, ein 40-MP-Monochromsensor mit Blende f/1,6, ein 13-MP-Ultraweitwinkel und ein 64-MP-Tele. Das P50 hat drei Kameras: das gleiche 50-MP-Weitwinkel wie das Schwestermodell, außerdem ein 13-MP-Ultraweitwinkel sowie ein 12-MP-Tele. Das P50 Pro erreicht mit seinem Kameras einen 3,5-fachen optischen Zoom, beim P50 soll es sogar ein 5-facher optischer Zoom sein. Die Frontkameras bei beiden Modellen lösen mit 13 MP auf.
Preis und Verfügbarkeit
Huawei P50 und P50 Pro sind die ersten Smartphones des Herstellers mit dem eigenen Betriebssystem HarmonyOS, das in Version 2 vorinstalliert ist. Zunächst kommen die beiden Modelle in China auf den Markt. Das Huawei P50 Pro wird dort im Huawei Online-Store ab 6.488 Yuan angeboten, was etwa 845 Euro entspricht. Zum Marktstart in Europa gibt es noch keine offiziellen Informationen.
Quelle: www.connect.de