iOS 14.7.1 schließt aktiv ausgenutzte Sicherheitslücke
Apple hat mit iOS 14.7.1 ein wichtiges Update veröffentlicht. Die neue Version patcht eine Sicherheitslücke, die aktiv ausgenutzt wird.
© connect
Apple hatte erst vor einer Woche mit iOS 14.7 das vermutlich letzte größere Update vor dem Release von iOS 15 veröffentlicht. Doch bereits jetzt muss der Konzern noch einmal nachlegen. Mit iOS 14.7.1 ist nun ein weiteres Update erschienen, das für alle Nutzerinnen und Nutzer empfohlen wird.
Der Grund für den schnellen Rollout einer weiteren Version ist nämlich eine Sicherheitslücke. Durch einen Speicherzuweisungsfehler könnte beliebiger Code auf den Geräten ausgeführt werden. Apple weist in dem Support-Dokument zum Sicherheits-Content des Updates außerdem auf Berichte hin, wonach diese Lücke bereits aktiv ausgenutzt werden könnte. In iOS 14.7.1 sowie in iPadOS 14.7.1 wird die Sicherheitslücke geschlossen.
Neben iPhone und iPad scheinen auch Macs von der Sicherheitslücke mit dem Code CVE-2021-30807 betroffen zu sein. Apple hat neben dem iOS-Update auch macOS Big Sur 11.5.1 veröffentlicht, das ebenfalls diese Schwachstelle patcht.
iOS 14.7.1 beinhaltet außerdem einen Patch für den Fehler, der in iOS 14.7 aufgetaucht ist. Hier konnten iPhones mit Touch ID nicht mehr genutzt werden, um die gekoppelte Apple Watch zu entsperren. Stattdessen musste auf der Smartwatch immer der Code eingegeben werden. Dies sollte nach dem aktuellen Update wieder wie gewohnt funktionieren.
Quelle: www.connect.de