Modern technology gives us many things.

Ist deines dabei? Diese Handys bekommen keine Google-Updates mehr

0 81

Inhalt:

Alle paar Jahre geht es Android-Smartphones an den Kragen. Die Unterstützung wird eingestellt und Updates nicht mehr länger ausgerollt. Bald ist es wieder soweit: Google hat das Aus für die nächste Handy-Generation angekündigt.

Ist deines dabei? Diese Handys bekommen keine Google-Updates mehr

Bildquelle: Google

Hersteller von Android-Handys verpflichten sich, ihre Geräte mindestens zwei Jahre lang mit Updates zu versorgen. Darüber hinaus sind es meistens hauptsächlich (die wichtigsten) Sicherheits-Updates, die noch ihren Weg auf die Smartphones finden. Doch auch damit ist irgendwann Schluss – wie jetzt auch bei Smartphones, die seit zehn Jahren keine Aktualisierung mehr erhalten haben, wie Google auf seinem Suppport-Blog schreibt.

Das betrifft nun Handys, die mit der Betriebssystemversion Android 2.3.7 – also Android Gingerbread – oder älter laufen. Die grundlegende Version kam 2010 auf den Markt, Version 2.3.7 im September 2011. Dementsprechend läuft auch der Support schon am 27. September 2021 aus. Betroffene Nutzer werden von Google informiert.

→ Hättest du alle gekannt? Diese 6 Smartphones sind heute 10 Jahre alt

Update-Unterstützung für Androiden läuft aus: Das sind die Konsequenzen

Doch damit nicht genug: Hast du ein Handy, das noch mit Android 2.3.7 läuft, wirst du es nach dem 27. September nicht mehr nutzen können. Google erlaubt dann nicht mehr, dass du dich mit deinem Google-Konto anmelden, es entfernen und wieder hinzufügen oder ein neues Konto eröffnen, dein Passwort ändern und dein Handy auf die Werkseinstellungen zurücksetzen kannst.

Versuchst du eine der genannten Aktionen durchzuführen, erhältst du laut Google eine Fehlermeldung, die dich auf einen Fehler im Passwort oder Username hinweist. Wenn du dir unsicher bist, welche Android-Version dein Handy hat, kannst du sie ganz einfach in den Einstellungen > Telefoninformationen > System und Aktualisierungen nachsehen.

Ist deines dabei? Diese Handys bekommen keine Google-Updates mehr

Jetzt weiterlesen Pixel 6 und Pixel 6 Pro: So revolutioniert Google sich selbst

So kannst du das Support-Ende umgehen

Betrifft dich das Aus der Google-Updates, gibt es zwei Wege, das zu umgehen. Du kannst einerseits dein Handy vor dem 27. September auf Android 3.0 (Honeycomb) aktualisieren. Das Problem: das Update muss vom Hersteller angeboten worden sein. Hinzu kommt, dass Android 3 ebenfalls schon mehr als zehn Jahre alt ist und der Support somit auch nicht mehr lange gegeben sein wird.

Andererseits kannst du dir ein neues Smartphone zulegen. Das hat gleich mehrere Vorteile: Kaufst du ein aktuelles Gerät, bekommst du in den kommenden Jahren garantiert Updates. Das zahlt sich auch in puncto Sicherheit aus. Denn Handys mit veralteten Android-Versionen – wie Gingerbread – werden zunehmend unsicherer und bieten Angriffsfläche für Hacker und Co.

→ Das sind die besten Handys unter 100 Euro

→ Die besten Handys unter 200 Euro

→ Das sind die aktuell besten Handys bis 300 Euro im Jahr 2021

→ Das sind die besten Smartphones bis 400 Euro im Vergleich

Quelle: www.inside-digital.de

Hinterlasse eine Antwort

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.

This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish.AcceptRead More