Nintendo: Neues von Donkey Kong und Diddy Kong
Inhalt:
Sein Debut feiert Donkey Kong zusammen mit Mario (damals noch als Jumpman) im Jahr 1981.
Nintendo hat einige große Videospiel-Franchisen zu verzeichnen, allen voran: Super Mario. Alle paar Jahre erscheint ein neuer Teil mit dem roten Klempner. Im Gegensatz dazu veröffentlichte der Hersteller den letzten Titel von Donkey Kong im Jahr 2018 das Remake zu „Tropical Freeze“ aus dem Jahr 2014 für die Nintendo Wii. Ein neuer Titel ist daher längst überfällig. Für Fans gibt es nun womöglich einen Grund zur Freude.
Die besten Spiele für Nintendo Switch
1
1,3 sehr gut Electronic Arts FIFA 19 1949
Zum Angebot
2
1,4 sehr gut Nintendo New Super Mario Bros U: Deluxe 4495
Zum Angebot
3
1,5 gut Nintendo Pokémon: Let’s Go, Evoli 4352
Zum Angebot
4
1,5 gut Nintendo Pokémon: Let’s Go, Pikachu 4806
Zum Angebot
5
1,5 gut Nintendo Super Smash Bros.: Ultimate 4995
Zum Angebot
6
1,6 gut Nintendo, Ubisoft Mario + Rabbids: Kingdom Battle – Gold Edition 2495
Zum Angebot
7
1,6 gut Nintendo Octopath Traveler 4495
Zum Angebot
8
1,7 gut Nintendo Pokémon Mystery Dungeon: Retterteam DX 3776
Zum Angebot
9
1,7 gut Nintendo Super Mario Party 4495
Zum Angebot
10
1,7 gut Nintendo Yoshi’s Crafted World 4676
Zum Angebot
- Komplette Liste: Die besten Spiele für Nintendo Switch
Nintendo Switch: Hinweise in App
In der Anwendung des Freizeitparks Super Nintendo World fanden Dataminer im Code viele Sticker des Franchises. Für den Twitter-User KRoolKountry, der die Sticker veröffentlichte, ist das ein Hinweis auf eine „Donkey Kong Erweiterung“. Gemeint ist wohl kein neues Spiel, sondern ein Bereich des Freizeitparks rund um den Gorilla. Gerüchte dazu gibt es bereits seit Längerem. Es tauchten Leaks zu einem Park im Donkey-Kong-Stil auf, die jedoch direkt von NBC Universal, den Eigentümern des Parks, entfernt wurden. Durch die Sticker verstärkten sich nun die Gerüchte. Seitens Nintendo oder Universal Studios Japan äußerte man sich bisher nicht dazu, daher bleibt abzuwarten, ob die Meldungen sich als wahr herausstellen. Ein paar Blicke auf Super Nintendo World kann man jedoch auf YouTube in einer Vorstellung der App erhaschen.
Eine Quelle: www.computerbild.de