Modern technology gives us many things.

Nokia zeigt Outdoor-Smartphone XR20 und neue Kopfhörer

0 38

Inhalt:

Nokia-Lizenznehmer HMD hat drei neue Telefone und eine neue Serie von True Wireless Kopfhörern vorgestellt. Hier ragt das robuste XR20 heraus, weil es nicht dem typischen Schema eines Outdoor-Smartphones entspricht.

 Nokia zeigt Outdoor-Smartphone XR20 und neue Kopfhörer

© Hersteller

Das typische Outdoor-Smartphone ist in der Regel klobig und hinkt sowohl bei der Software als auch bei der Hardware eine Generation hinterher. Nokias XR20 bricht mit diesen Klischees. Es ist mit 172 x 82 x 11 Millimeter und 264 Gramm Gewicht zwar nicht gerade kompakt gebaut, aber doch handlicher als andere robuste Phones, zumal das Display mit 6,7 Zoll sehr groß ist. Dazu gesellen sich die aktuelle Android-Version mit den neuesten Sicherheitspatches und eine lange Update-Garantie: Zusätzlich zu den bestehenden Langlebigkeitsversprechen der X-Serie kommt das Nokia XR20 mit vier Jahren monatlicher Sicherheitsupdates und drei Jahren Betriebssystem-Upgrades.

Eine weitere Besonderheit ist der kostenlose Displayaustausch durch den Hersteller, wenn das Display innerhalb des ersten Jahres nach dem Kauf beschädigt wird.

Technisch geht Nokia einen Mittelweg. Unter dem LCD mit 2.400 x 1.080 Pixel (keine 90 oder 120 Hertz) gibt Qualcomms Einsteiger-SoC Snapdragon 480 den Takt vor. Neben dem modernen 5G-Funkstandard ist damit auch eine gute Alltagsperformance gesichert, allerdings reagiert das System längst nicht so geschmeidig wie mit Qualcomms 7er- oder 8er-Serie. Auch den Speicher kalkuliert HMD in unseren Augen zu knapp: Das XR20 wird mit 4/64 GB für 499 Euro und mit 6/128 GB für 579 Euro erhältlich sein. Zur Ausstattung gehört außerdem eine Dualkamera von Zeiss mit Ultraweitwinkel- und Weitwinkelbrennweite und mit Dual-Blitzlicht.

Nokia XR20 technische Daten

  • Preis und Speicher: 499 Euro (4/64 GB) / 579 Euro (6/128 GB)
  • Größe und Gewicht: 172 x 82 x 11 Millimeter und 264 Gramm
  • SoC: Qualcomm Snapdragon 480 5G
  • zertifiziert nach IP 68 und MIL 810H
  • Display: LCD mit 6,67 Zoll und 2.400 x 1.080 Pixel
  • Hauptkamera: Ultraweitwinkel mit 13 Megapixel und Weitwinkel mit 48 Megapixel, 2 x LED-Blitz
  • Frontkamera mit 8 Megapixel
  • Konnektivität: 5G, 4G, 3G, 2G, WiFi 6, Bluetooth 5.1, NFC, USB-C, Klinkenbuchse
  • Dual-SIM hybrid (1x Nano SIM + 1 x Nano SIM / micro SD)
  • Akku mit 4.630 mAh, kabelloses Aufladen wird unterstützt
  • Besonderheiten: Fingerabdrucksensor im Rahmen integriert, Stereo-Lautsprecher, 1x frei programmierbare Taste auf der Stirnseite

Stark: kabelloses Aufladen (via Qi) mit 15 Watt wird unterstützt. Ansonsten wird technisch aber nicht das geboten, was man für den Preis erwarten kann. Allerdings sind hier das robuste Gehäuse und die Aktualität der Software zu berücksichtigen – eine solche Kombination ist einzigartig und dürfte vor allem für Unternehmenskunden attraktiv sein. Im B2B-Segment ist HMD mit Nokia sehr erfolgreich. Als europäische Marke profitiert man überproportional vom Niedergang von Huawei, der bei vielen Unternehmen zu einer gewissen Unsicherheit gegenüber chinesischen Smartphone-Herstellern geführt hat.

Weitere Neuvorstellungen von Nokia

Neben dem Einsteiger-Smartphone C30 (6,8 Zoll Display, 6.000 mAh Akku, 99 Euro) und der Neuauflage des Klassikers 6310 (Feature Phone, 63,10 Euro) hat Nokia zudem eine neue Produktlinie von True Wireless Kopfhörern vorgestellt.

  • Nokia Go Earbuds+ für 40 Euro
  • Nokia Micro Earbuds/Earbuds Pro für 70/75 Euro
  • Nokia Comfort Earbuds/Earbuds+/Earbuds Pro für 60/65/100 Euro
  • Nokia Clarity Earbuds/Earbuds Pro für 90/100 Euro

Alle Modelle werden ab August erhältlich sein.

Quelle: www.connect.de

Hinterlasse eine Antwort

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.

This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish.AcceptRead More