Modern technology gives us many things.

Smartphone-Nutzer sollten es wissen: 5 Fehler, die Ihr Handy kaputt machen

0 37

Inhalt:

Smartphone-Nutzer sollten es wissen: 5 Fehler, die Ihr Handy kaputt machen

Menschen nutzen ihre Smartphones tagtäglich. Doch viele Geräte werden unnötigen Belastungen ausgesetzt, weil die Besitzer falsch mit ihnen umgehen. Wir verraten Ihnen, welche Dinge Sie unbedingt vermeiden sollten, um Ihrem Smartphone eine längere Lebenszeit zu bescheren. Wie Sie das richtige Smartphone für sich finden, sehen Sie im Video. Smartphones sind in den letzten Jahren zu einem festen Bestandteil der modernen Kultur geworden. Sie sind täglicher Begleiter, Auskunftgeber und Komfort im handlichen Format. Laut der Seite Marktforschung.de nutzen mittlerweile acht von zehn Deutschen ab 14 Jahren ein Smartphone. Doch unter diesen zahlreichen Nutzern finden sich auch die, die ihr Handy auch heute noch falsch behandeln. Denn obwohl Smartphones seit Generationen darauf getrimmt werden, immer mehr Belastungen auszuhalten, gibt es dennoch Verhaltensweisen und Aktionen, die ein High-End-Gerät dauerhaft schädigen können. Wir verraten Ihnen, wie Sie Ihr Smartphone richtig behandeln und die gängigsten Fehltritte in der Handy-Handhabe vermeiden.

Das Smartphone in der prallen Sonne

Smartphone-Nutzer sollten es wissen: 5 Fehler, die Ihr Handy kaputt machen

Bleibt das Smartphone zu lang in der prallen Sonne, können langfristige Schäden am Gerät auftreten. Bild: CHIP Gerade, wenn es draußen wieder wärmer wird und die Sonnenstrahlen locken, werden Smartphones einer großen Belastung ausgesetzt. Die Geräte fabrizieren von Haus aus eine eigene Wärme. Kommt dann noch ein Temperaturanstieg durch die pralle Sonne dazu, machen die meisten Smartphones schlapp. Im besten Fall vermelden die Geräte, dass sie eine Auszeit im Schatten brauchen und gehen in einen geschützten Modus über, in dem sich nur wenige Funktionen nutzen lassen.Fällt eine solche Warnung aus oder wird gar ignoriert, kann das Smartphone dauerhafte Schäden davontragen. Etwa, wenn einzelne Teile der Hitze nicht mehr standhalten können oder interne Komponenten schmelzen. Das sollte nicht passieren, kann aber bei langer Zeit in der Sonne passieren. Deshalb: Das Smartphone beim Besuch am Baggersee in der Tasche oder gleich zuhause lassen.

Das Smartphone hastig verstauen

Wenn man in Eile ist und das Smartphone schnell verstaut werden muss, landet das Gerät häufig im Rucksack oder der Handtasche. Und das, meist ohne eine Hülle, die das Display oder die restliche Oberfläche des Smartphones schützen kann. Das Resultat: Unschöne Kratzer, tiefe Furchen und gesprungene Displays bei besonders rabiaten Einwirkungen. Deshalb lohnt es sich, in eine Smartphone-Hülle zu investieren. Selbst wenn diese dann nur für die jeweilige Situation genutzt wird. Denn Hüllen sind genauso schnell ab, wie sie angebracht wurden und müssen daher nicht dauerhaft die Optik oder Dicke des Smartphones beeinflussen.Was jedoch vermieden werden sollte, ist das Smartphone in der Hosentasche am Hintern zu verstauen. Hier kann es nicht nur schnell und meist unbemerkt von Dieben entwendet werden. Die immer dünner werdenden Smartphones können sich dabei auch verbiegen, wie „Bendgate“ bei iPhones gezeigt hat. Zudem erhöhen Sie damit das Risiko, das Smartphone zu vergessen und das Gerät beim Hinsetzen zu beschädigen.Wie Sie die richtige Hülle für Ihre Smartphone-Zwecke finden, lesen sie hier.

Updates für das Smartphone nie lang aufschieben

Smartphone-Nutzer sollten es wissen: 5 Fehler, die Ihr Handy kaputt machen

Updates helfen dabei, Ihr Smartphone sicherer zu machen und neue Funktionen auf das Gerät zu bringen. Bild: CHIP Der Vorteil von intelligenten Smartphones ist die Anbindung an das Internet und damit die Möglichkeit, regelmäßig Updates aufzuspielen, die Funktionen verbessern oder kritische Sicherheitslücken schließen. Im Alltag erweisen sich die Updates aber häufig als nervige Unterbrechung, die gern weggeschoben und ignoriert werden. Unser Tipp: Nehmen Sie sich die Zeit für diese Updates. Denn wenn es sich um offizielle Verbesserung seitens der Hersteller handelt, dann sollte das Update aufgespielt werden, um die optimale Nutzung des Geräts zu garantieren. Neben den Sicherheitsaspekten gibt es mit den Patches natürlich auch schicke, neue Funktionen, die den Alltag noch leichter machen. Und dafür lohnen sich die paar Minuten Wartezeit in den meisten Fällen.

Quelle: www.chip.de

Hinterlasse eine Antwort

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.

This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish.AcceptRead More