TP-Link Deco X60: Praxis-Test des Wifi-6-Mesh-Systems
Inhalt:
Highspeed für viele Geräte? COMPUTER BILD hatte TP-Link Deco X60 im Praxis-Test.
Testfazit: Das müssen Sie wissen
TP-Link Deco X60 lässt sich einfach einrichten und bedienen, es besitzt im Vergleich zu manch anderen Mesh-Systemen viele Funktionen. Das WLAN-Tempo per Wifi 6 ist hoch, in älteren Standards überzeugt die Geschwindigkeit aber nicht vollends. Wer kaum Endgeräte besitzt, die Wifi 6 beherrschen, sollte lieber zu einem besseren Mesh-System oder Repeater mit WLAN-ac greifen.
- Günstigster Preis im Internet: 486,66 Euro*
- Dieses Produkt bei Amazon bestellen
- DSL-Tarifrechner: Die besten Internet-Tarife im Vergleich
Pro
- Hohes WLAN-Tempo mit Wifi 6
- Clevere WLAN-Funktionen
- Einfache Einrichtung und Bedienung
- Kindersicherung
- Schutz vor bösartigen Websites
Kontra
- Tempo in älteren Standards nur Mittelmaß
- Einrichtung und Bedienung nur per App möglich
Einschätzung der Redaktion
gut
Oft ist der heimische Router zu schwach, um das gesamte Haus mit WLAN zu versorgen. Ein klassisches Hilfsmittel sind hier Repeater: Sie erweitern das Router-WLAN und leiten die Daten wie eine Funkbrücke zwischen Router und Geräten weiter.
Mesh-Systeme gehen einen anderen Weg: Sie bestehen aus mehreren Repeatern, die ein vom Router-WLAN getrenntes Netzwerk aufbauen. Indem man sie überall im Haus verteilt, sollen sie ein flächendeckendes Netzwerk bieten, das Geräte mit intelligenten Funktionen stets optimal verbindet.
TP-Link Deco X60 ist ein solches Mesh-System und beherrscht obendrein noch den neuen WLAN-Standard Wifi 6 (WLAN-ax). Kann es im Praxis-Test überzeugen?
So funktioniert TP-Link Deco X60
TP-Link Deco X60 besteht aus mindestens zwei Geräten. Den ersten Deco verbinden Nutzer per LAN-Kabel mit einem bestehenden Modem(-Router), weitere lassen sich beliebig in WLAN-Reichweite zueinander im Haus verteilen.
Das Deco-Netzwerk schiebt Geräte automatisch auf das schnellere Frequenzband (Band Steering) und verbindet Geräte stets mit dem signalstärksten Deco (Fast Roaming) letztere Funktion muss man aber im Menü aktivieren. Dank Crossband-Repeating können Daten auf dem Weg zwischen Decos und Geräten das Frequenzband wechseln, wodurch sich das Tempo erhöht.
Dazu kommen weitere Verbesserungen, die spezifisch für den neuen Standard Wifi 6 sind: Benachbarte Router kommen sich gegenseitig weniger in die Quere (Basic-Service-Set Coloring, kurz BSS Coloring), Datenpakete werden effizienter gesendet (Orthogonal Frequency-Division Multiple Access, OFDMA), und Endgeräte senken mithilfe eines neuen WLAN-Standby-Modus den Akkuverbrauch (Target Wake Time, TWT). Tarifrechner Die besten DSL-Tarife finden Vorwahl Geschwindigkeit 6 Mbit/s 16 Mbit/s 25 Mbit/s 50 Mbit/s 100 Mbit/s
TP-Link Deco X60: Einrichtung und Bedienung
Zur Einrichtung von TP-Link Deco X60 dient eine App für Android und iOS. Sie führt Schritt für Schritt verständlich durch das Set-up, innerhalb weinger Minuten steht das Deco-Netzwerk. Die Bedienung per App fällt dank des übersichtlichen Menüs leicht.
Zudem gibt es beispielsweise mit der Kindersicherung und dem integrierten Schutz vor bösartigen Websites Funktionen, die bei den meisten anderen Mesh-Systemen Mangelware sind. Die Decos bieten alternativ ein Browser-Menü, auf das zum Beispiel auch Windows-PCs zugreifen können.
Es dient aber fast ausschließlich der Diagnose von Fehlern, da sich hier kaum Einstellungen vornehmen lassen. Wer also kein passendes Smartphone oder Tablet besitzt, kann mit Deco X60 nichts anfangen. COMPUTER BILD-Speedtest Testen Sie jetzt Ihre Internetverbindung!
TP-Link Deco X60: WLAN-Tempo und Anschlüsse
Jeder Deco verfügt über je zwei Antennen für das 2,4-Gigahertz-Frequenzband sowie für die 5-Gigahertz-Frequenz. Mit Wifi 6 erreicht Deco X60 theoretisch bis zu 2.402 Megabit pro Sekunde (Mbps) per 5 Gigahertz sowie bis zu 574 Mbps per 2,4 Gigahertz kompatible Endgeräte vorausgesetzt.
In den älteren Standards ist der Deco langsamer unterwegs: mit bis zu 866 Mbps im WLAN-ac-Standard und bis zu 300 Mbps per WLAN-n. Im Praxis-Test machte Deco X60 per Wifi 6 gut Tempo und schaffte bis zu 800 Mbps.
Bessere Mesh-Systeme und Repeater bringen es aber auch mit WLAN-ac auf ein vergleichbares oder teilweise sogar höheres Tempo. Im ac-Standard war die Leistung des Deco mit bis zu 526 Mbps entsprechend nur mittelmäßig hoch. Jeder Deco verfügt über zwei LAN-Anschlüsse mit Gigabit-Tempo (1.000 Mbps).
TP-Link Deco X60: Preis und Release
TP-Link Deco X60 AX3000 Wi-Fi 6 WLAN Mesh Set (Dualband 3000Mbit/s, Reichweite bis zu 650m², 6xGigabit-Ports, ohne Ladenzeiten, kompatibel mit Amazon Alexa, Schnellinstallation, Homecare, 3Pack) weiß
319,90€ Auf Lager
TP-Link Deco X60 ist bereits im Handel erhältlich. Das Zweier-Set kostet ab 334 Euro (Stand aller Preise: 1. Juni 2022), das Dreier-Set schlägt mit 289 Euro zu Buche. Für einen einzelnen Deco zum Nachrüsten zahlen Sie aktuell 179 Euro.
Quelle: www.computerbild.de