Update für das Apple-Watch-EKG: watchOS 7.2 bringt Neuerung
Inhalt:
Eine EKG-Funktion gab es erstmals in der Apple Watch 4. Per Software wird nun die Analyse aussagekräftiger.
Mit regelmäßigen Updates hält Apple seine Geräte lange auf Stand und sichert sich so die Treue der Nutzerinnen und Nutzer. Auch die Apple Watch versorgt der Hersteller jährlich mit großen sowie unterjährig mit kleineren Software-Neuerungen. Die jüngsten Updates auf Version iOS 14.3 sowie watchOS 7.2 brachten unter anderem Cardiofitness-Niveaus, die einen Vergleich der eigenen Fitness mit anderen ermöglicht. Eine weitere Neuerung betrifft das Elektrokardiogramm (EKG). Was das Apple-Watch-EKG nun gelernt hat und wie Sie es aktivieren, erfahren Sie hier.
Die besten Smartwatches
1
1,7 gut Apple Watch Series 6 35900
Zum Angebot
2
1,7 gut Apple Watch Series 5 GPS + LTE 38790
Zum Angebot
3
1,8 gut Apple Watch SE 28645
Zum Angebot
4
1,8 gut Apple Watch Series 4 GPS + Cellular 37933
Zum Angebot
5
2,1 gut Samsung Galaxy Watch Active 12800
Zum Angebot
6
2,1 gut Fitbit Versa 2 13900
Zum Angebot
7
2,1 gut Samsung Galaxy Watch Active2 18990
Zum Angebot
8
2,1 gut Fitbit Versa 3 19495
Zum Angebot
9
2,1 gut Fitbit Sense 28622
Zum Angebot
10
2,2 gut Fitbit Versa 12267
Zum Angebot
- Komplette Liste: Die besten Smartwatches
Apple Watch: Das ist neu an der EKG-App
Das Apple-Watch-EKG untersucht in einer 30-sekündigen Messung den Herzrhythmus. Dabei unterschied die Uhr bislang in drei Ergebniskategorien: Sinusrhythmus (also einen gleichmäßigen Herzrhythmus), Uneindeutig und Vorhofflimmern (eine gefährliche Herzrhythmusstörung). Neu sind laut Hersteller folgende Verbesserungen:
- Bislang lieferte die App nur eine Auswertung, sofern die Herzfrequenz während der Messung zwischen 50 und 120 Schlägen pro Minute lag. Das Update weitet den für die Messung verwertbaren Bereich nun auf 50 bis 150 Schläge aus. Liegt die Frequenz außerhalb dieser Grenzen, ordnet die Watch diese Messung gesondert als Niedrige und hohe Herzfrequenz ein.
- Wenn die Apple Watch aufgrund von Messfehlern, wie etwa durch den falschen Sitz am Arm, kein Ergebnis liefern kann, weist sie dies als Schlechte Aufzeichnung aus. In einem ersten Praxis-Test funktionierte das bereits.
- Bislang betitelte die Watch ein Ergebnis mit 100 bis 120 Herzschlägen pro Minute als Uneindeutig. Das Update behebt dieses Manko und ordnet dies eindeutig als Sinusrhythmus oder Vorhofflimmern ein.
COMPUTER BILD meint: Vor dem Deutschlandstart 2019 prüfte die Redaktion die EKG-Funktion der Apple Watch im Test gemeinsam mit Kardiologen an Patientinnen und Patienten. Die Genauigkeit der Aufzeichnungskurve des Herzrhythmus überzeugte die Experten. Die verbale Interpretation des Ergebnisses wies hingegen einige Schwächen auf. Insbesondere klassifizierte die Uhr einige Messungen als Uneindeutig, die ein geschultes Auge anhand der Aufzeichnungskurve zuordnen könnte. Das jetzige Update setzt genau hier an und bringt somit einen echten Mehrwert für die User, die nun eine zuverlässige Interpretation der Ergebnisse erwarten können.
Das EKG-Update der Apple Watch differenziert die Ergebnisse stärker.
So erhält das Apple-Watch-EKG das Update
Nur die Modelle Apple Watch 4, Apple Watch 5 und Apple Watch 6 verfügen über die Elektroden zur Aufzeichnung eines EKG. Sie haben eines dieser Uhrenmodelle? Dann gehen Sie wie folgt vor, um die EKG-App zu aktualisieren:
- Aktualisieren Sie Ihr iPhone auf Version iOS 14.3. Gehen Sie hierfür in den Einstellungen auf Allgemein, Softwareupdate.
- Bringen Sie nun Ihre Apple Watch auf Version watchOS 7.2, indem Sie das Update über die Einstellungen auf der Uhr unter Allgemein, Softwareupdate anstoßen.
- Öffnen Sie die Health-App auf dem iPhone. Oben auf der Startseite dürfte sich die Meldung zum EKG-Update zeigen. Ist dies nicht der Fall, finden Sie den betreffenden Menüpunkt, wenn Sie auf Ihr Profilbild (oder Ihre Initialen) oben rechts in der Ecke tippen. Wählen Sie Gesundheits-Checkliste. Dort können Sie die EKG-App konfigurieren (falls Sie sie zuvor noch nicht benutzt haben) oder aktualisieren (wenn Sie durch das Update die Neuerungen aktivieren möchten). Gleiches ermöglicht der Menüpunkt Herz, Elektrokardiogramme (EKG) im Register Entdecken.
Quelle: www.computerbild.de