Modern technology gives us many things.

WhatsApp kündigt neue Sicherheitsfunktionen an

0 31

Inhalt:

Für WhatsApp Web

WhatsApp kündigt neue Sicherheitsfunktionen an

28.01.2021, 11:41 Uhr | avr, t-online

WhatsApp kündigt neue Sicherheitsfunktionen an

WhatsApp im Web verwenden: Dafür führt WhatsApp eine biometrische Authentifizierung ein. (Quelle: WhatsApp)

WhatsApp gibt es nicht nur auf dem Smartphone, sondern auch auf dem Desktop. Wer das nutzen will, muss in Zukunft bestimmte Sicherheitsmaßnahmen vornehmen.

Wer WhatsApp auf dem Rechner nutzen will, soll in Zukunft zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen vornehmen. Das berichtet WhatsApp in einer Pressemeldung. Demnach verlangt der Messenger künftig vor der Verknüpfung des Kontos mit der Web-Anwendung eine biometrische Authentifizierung.

Nutzer, die die Desktop- oder die Web-Version von WhatsApp verwenden wollen, müssen dann ihr Smartphone entweder per Gesichtserkennung oder Fingerabdruck entsperren, falls das möglich ist. Erst dann können sie den QR-Code scannen, mit dem sie ihren WhatsApp-Account mit der Desktop- oder Web-Version des Messengers verknüpfen können. Mehr zu WhatsApp Web und wie Sie die Version nutzen können, lesen Sie hier.

WhatsApp greift Daten nicht ab

Die neuen Sicherheitsmaßnahmen werden in den nächsten Wochen zur Verfügung gestellt. WhatsApp beton zudem, dass der Messenger nicht auf biometrische Informationen zugreife – Fingerabdruck oder Gesichtsscan landen also nicht beim Unternehmen. Diese werden nur auf dem jeweiligen Gerät gespeichert. Welche Daten WhatsApp ansonsten über seine Nutzer sammelt und mit Facebook teilt, lesen Sie hier.

  • Wurm verbreitet sich auf Messenger : Vorsicht vor gefälschter WhatsApp-Nachricht
  • In Testversion gesichtet: WhatsApp-Funktion kommt nach Deutschland zurück
  • „Später lesen“-Funktion: Wie WhatsApp das Chat-Bombardement beenden will

WhatsApp begründet diesen Schritt mit mehr Sicherheit für Nutzer. So schreibt das Unternehmen: „Diese zusätzliche Sicherheitsstufe stellt sicher, dass WhatsApp-Konten nicht ohne Zustimmung des Nutzers mit anderen Geräten verknüpft werden können. Das ergänzt die bestehenden Sicherheitsmaßnahmen, die bei jedem Web- oder Desktop-Log-in einen Hinweis auf dem Handy des Nutzers anzeigen und die Möglichkeit bieten, die Verknüpfung mit einem Gerät über das Mobiltelefon jederzeit aufzuheben.“

Quelle: www.t-online.de

Hinterlasse eine Antwort

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.

This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish.AcceptRead More