Modern technology gives us many things.

Das war’s: Diesen Modellen verpasst Xiaomi den Todesstoß

0 24

Inhalt:

Das Xiaomi 12 ist das erste Smartphone des Herstellers mit dem neuen Google-Betriebssystem Android 12. Andere Modelle sollen das große Update in den kommenden Wochen und Monaten erhalten. Doch nicht jeder Nutzer kann sich auf das Update freuen. Wir zeigen dir, welche Smartphones leer ausgehen.

Das war's: Diesen Modellen verpasst Xiaomi den Todesstoß

Das war’s: Diesen Modellen verpasst Xiaomi den TodesstoßBildquelle: N.Tho.Duc via Unsplash

Im Heimartmarkt China liefert Xiaomi die Updates für gewöhnlich schneller aus als hierzulande. Ganze 17 Modelle hat man dort bereits versorgt. Weitere 51 Smartphones befinden sich in einer offenen oder geschlossenen Beta-Phase. Doch eine Liste des Herstellers verrät auch, für welche Smartphones es das Update auf Android 12 nicht geben wird.

Diese Xiaomi-Smartphones bekommen kein Android 12

Neben vielen Budget-Modellen von Redmi und Poco, muss auch die beliebte Flaggschiff-Reihe rund um das Mi 9 auf das Update verzichten. Auch für das etwas preiswertere Mi 9T und Mi 9T Pro gibt es kein Android 12 mehr.

  • Xiaomi Mi 9
  • Mi 9 SE und 9 Lite
  • Mi 9T (Pro)

Bei Redmi trifft es die Redmi Note 8 Reihe von 2019 sowie die Redmi 9 Reihe von 2020. Eine Ausnahme bietet das Redmi Note 9. Alle weiteren Smartphones der Serie wie das Note 9S und Note 9 Pro bekommen das Update hingegen noch.

  • Redmi Note 8
  • Note 8T
  • Note 8 Pro
  • Redmi 9, 9a und 9C
  • Redmi Note 9

Da unter der Marke Poco im Jahr 2019 hierzulande keine Smartphones auf den Markt gekommen sind, fällt hier kein Modell aus dem Support.

→ Diese Xiaomi-Smartphones erhalten Android 12

Kein Android 12 – was nun?

Nutzt du eins der betroffenen Smartphones, ist dies kein Grund zur Panik. Softwareupdates sind bei Xiaomi ein komplexes Thema. So entwickelt der Hersteller die eigene MIUI-Oberfläche unabhängig von der Android-Version. So kommen neue Features oder ein frisches Design auch bei Geräten an, die nicht mehr die aktuellste Android-Version verwenden.

Auch vom Sicherheitsaspekt spielt die Android-Version nur eine untergeordnete Rolle. Hier ist es viel wichtiger einen möglichst aktuellen Sicherheitspatch installiert zu haben. Einen Zeitplan, wann und wie regelmäßig diese für welches Xiaomi-Smartphone veröffentlicht werden, gibt es leider nicht.

Dennoch ist es schade zu sehen, dass Xiaomi – wie die meisten anderen Android-Hersteller auch – nach nur zwei Jahren keine Android-Updates mehr liefert. Auch, wenn du dein Smartphone problemlos mit einer älteren Android-Version weiternutzen kannst.

Quelle: www.inside-digital.de

Hinterlasse eine Antwort

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.

This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish.AcceptRead More