Harte Zeiten für Xiaomi: Apple und Samsung auf dem richtigen Weg
Die Smartphone-Verkäufe in Europa hatten ein schwieriges Jahr hinter sich. Einige Unternehmen traf es dabei härter als andere. So waren Apple und Samsung in den vergangenen Monaten auf der Überholspur.
Apple Schildergasse in KölnBildquelle: Apple
Auch im Jahr 2021 mussten sich fähige Telefonhersteller mit den Folgen der Coronavirus-Pandemie auseinandersetzen. Es gab eine leichte Optimierung bei der 8 %-Steigerung, aber es ist keine vollständige Wiederherstellung. Die Analysten von Counterpoint Research haben die letzten zwölf Monate ganz genau unter die Lupe genommen. Betrachtet man die Verkäufe leistungsfähiger Telefone, wurde klar, wer im Jahr 2021 gewonnen und wer verloren hat.
Smartphone-Verkäufe: Aufholjagd und Absturz
Besonders die letzten Monate des Jahres 2021 zeigten Gewinner und Verlierer. Während Samsung auf dem europäischen Kontinent ein subjektiv stabiles Jahr hatte, hatten andere Android-Hersteller zu kämpfen.
Xiaomi hatte im Juni 2021 noch Grund zum Lachen. Laut Analysten hielt das Unternehmen dank Zuwächsen in Russland, Spanien und Italien kurzzeitig den Spitzenplatz auf dem europäischen Kontinent.
Smartphone-Verkäufe in Europa im Jahr 2021
Aber die Tugend hielt nicht lange an. Samsung konnte sich im Juli erneut gegen die Konkurrenz aus China durchsetzen. Der Rückschlag von Xiaomi setzte sich in den folgenden Monaten fort. Laut Counterpoint Research wurde das Unternehmen von der weltweiten Chipknappheit hart getroffen.
Trotz solcher Unannehmlichkeiten in der zweiten Jahreshälfte gelang es Xiaomi, in der Erzählung des Unternehmens im Jahr 2021 die größten Verkäufe leistungsfähiger Telefone auf dem europäischen Kontinent zu verbuchen. Gleiches gilt laut Analysten für Oppo, Realme und Vivo.
Übersicht der Smartphone-Verkäufe in Europa im Jahr 2020 und 2021
Der Gewinner im Herbst und Winter 2021 war jedoch Apple. Die Einführung des iPhone 13 beflügelte die Verkäufe auf dem europäischen Kontinent. Trotz der Chipknappheit konnte der iPhone-Hersteller seine südkoreanischen und chinesischen Mitbewerber im November und Dezember 2021 übertreffen. Das iPhone machte mehr als 30 Prozent der Verkäufe leistungsfähiger Telefone auf dem europäischen Kontinent aus. (ParaF)
Quelle: www.inside-digital.de