Modern technology gives us many things.

Redmi Note 10 Pro: 108 MP und 120 Hz für die Mittelklasse

0 20

Inhalt:

Xiaomi hat vier neue Mittelklasse-Smartphones der Redmi-Note-10-Reihe vorgestellt. Das Redmi Note 10 Pro hat eine 108-MP-Kamera und ein 120-Hz-Display. 5G bietet aber nur ein anderes Modell.

 Redmi Note 10 Pro: 108 MP und 120 Hz für die Mittelklasse

© Xiaomi

Die vier neuesten Xiaomi-Modelle heißen Redmi Note 10, Redmi Note 10 5G, Redmi Note 10S und Redmi Note 10 Pro. Der Hersteller verortet die Smartphones klar in der Mittelklasse, dabei hat man einige der Features noch vor Kurzem nur in High-End-Modellen gefunden. Doch man muss auch Kompromisse eingehen.

Redmi Note 10 Pro: Topmodell ohne 5G

Das Topmodell der Note-10-Reihe ist das Xiaomi Redmi Note 10 Pro. Sein herausragendes Feature ist der 108-MP-Sensor der Hauptkamera. Mit 9-in-1-Pixel-Binning sollen feine Details erfasst werden, der Nachtmodus mit RAW-Multibild-Algorithmus soll auch bei schlechten Lichtverhältnissen gute Bilder ermöglichen. Es stehen außerdem ein 8-MP-Ultraweitwinkel, ein 5-MP-Makro und ein 2-MP-Tiefensensor zur Verfügung. Die Frontkamera löst mit 16 MP auf.

Das 6,67 Zoll großes AMOLED-Display bietet eine Bildwiederholrate von 120 Hz und soll eine maximale Helligkeit von bis zu 1.200 Nits erreichen können. Als Prozessor kommt der Snapdragon 732G zum Einsatz, der kein 5G unterstützt. Es stehen wahlweise 6 oder 8 GB RAM zur Verfügung, der Speicher umfasst 64 oder 128 GB. Der Akku fasst 5.020 mAh und kann mit bis zu 33 W geladen werden.

Das Redmi Note 10 Pro wird in den Farben Onyx Gray, Glacier Blue und Gradient Bronze angeboten.

Redmi Note 10 und Note 10S

Das Redmi Note 10 und das Redmi Note 10S sind beide mit einem 6,43 Zoll großen AMOLED-Display mit 2.400 x 1.080 Pixel Auflösung ausgestattet. Die Quad-Kamera beider Modelle sind ähnlich aufgebaut mit jeweils einem 8-MP-Ultraweitwinkel, 2-MP-Makro und 2-MP-Tiefensensor. Die Sensoren Hauptkameras unterscheiden sich mit 64 MP beim Note 10S und 48 MP beim Note 10. Beide haben eine 13-MP-Frontkamera.

Als Prozessor nutzt das Redmi Note 10 den Snapdragon 678 mit 4 oder 6 GB RAM und 64 bzw. 128 GB Speicher. Im Note 10S arbeitet ein MediaTek Helio G95 mit 6 bzw. 8 GB RAM und 64 bzw. 128 GB Speicher. Die Akkus beider Modelle fassen 5.000 mAh und können mit bis zu 33 W geladen werden.

Das Redmi Note 10 wird in den Farben Onyx Gray, Pebble White und Lake Green angeboten, das Redmi Note 10S in Ocean Blue, Onyx Gray und Pebble White .

Redmi Note 10 5G

Als einziges Modell unterstützt das Xiaomi Redmi Note 10 5G den neuen Mobilfunkstandard. Das Smartphone wird vom MediaTek Dimensity 700 angetrieben. Es ist mit 4 bzw. 6 GB RAM und 64 bzw. 128 GB Speicher ausgestattet. Der Akku umfasst auch hier 5.000 mAh, Laden ist aber nur mit maximal 18 W möglich.

Das 6,5-Zoll-Display unterstützt eine adaptive Bildwiederholrate von bis zu 90 Hz und hat eine Auflösung von 2.400 x 1.080 Pixel. Das Redmi Note 10 5G hat eine Triple-Kamera mit 48-MP Hauptsensor, 2-MP-Makro und 2-MP-Tiefensensor. Auf ein Ultraweitwinkel verzichtet der Hersteller hier. Die Frontkamera löst mit 8 MP auf. Wie alle anderen Modelle hat auch das Redmi Note 10 5G einen seitlich platzierten Fingerabdrucksensor.

Das Redmi Note 10 5G wird in den Farben Chrome Silver, Graphite Gray, Nighttime Blue und Aurora Green angeboten.

Preise und Verfügbarkeit

Die Redmi-Note-10-Modelle sollen auch in Deutschland angeboten werden. Nähere Details zu Preisen und Verfügbarkeit will Xiaomi am 25. März bekannt geben. Beim internationalen Launch nannte Xiaomi Preise ab 199 US-Dollar für Redmi Note 10 und Note 10 5G, ab 229 US-Dollar für Redmi Note 10S und ab 279 US-Dollar für Redmi Note 10 Pro.

Quelle: www.connect.de

Hinterlasse eine Antwort

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.

This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish.AcceptRead More