Modern technology gives us many things.

Stylischer Schutz: Mit diesen Handyhüllen kann Ihrem Smartphone nichts mehr passieren

0 33

Inhalt:

Stylischer Schutz für Ihr Smartphone

Schutz und cooles Design: Diese Handyhüllen liegen im Trend

26.12.2020, 08:51 Uhr | t-online, nk, AH

Stylischer Schutz: Mit diesen Handyhüllen kann Ihrem Smartphone nichts mehr passieren

Handyhüllen gibt es in vielen Variationen: Bei der Auswahl sollten Sie neben einem trendigen Design auch auf die Schutzfunktion der Hülle achten. (Quelle: golubovy/Thinkstock by Getty-Images)

Handyhüllen sind mehr als nur ein schönes Accessoire für Ihr Smartphone. Sie bieten vor allem Schutz vor Schmutz und Kratzern. Bei einer guten Hülle sollte also beides stimmen: das Design und die Funktionalität. Finden Sie die passende Hülle für Ihr Smartphone in unserer Auswahl an unterschiedlichen Handyhüllenarten.

Es gibt drei Handyhüllenarten, die am meisten genutzt werden. Darunter fallen Handyhüllen aus Silikon, Kunststoff oder sogenannte Book-Cases. Im Trend liegen derzeit Handyhüllen mit Band zum Umhängen und Hüllen mit integrierter Akkuladefunktion. Auch nachhaltige Alternativen erfreuen sich an immer größer werdender Beliebtheit. Wir zeigen Ihnen unsere Empfehlungen.

Innovativ, stylisch, praktisch: Handyketten-Set zum Umhängen >>

Biegsam und leicht: Silikonhüllen

Handyhüllen aus Silikon sind sehr biegsam und leichter als die Hüllen aus Kunststoff. Das Material verleiht der Hülle außerdem eine rutschfeste Haptik und liegt dadurch gut in der Hand.

Hüllen aus Silikon schützen Smartphones durch ihre elastische Eigenschaft sehr gut. Bei einem Sturz sind diese Hüllen in der Lage, den Aufprall gut abzufedern und bieten so optimalen Schutz. Wer sein Handy nicht verstecken möchte, dem stehen durchsichtige Handyhüllen zur Verfügung.

Einziger Nachteil: Die Verschmutzungen werden auf diesen Hüllen schneller sichtbar. Einige empfehlenswerte Silikonhüllen für Apple, Samsung und Huawei haben wir hier für Sie recherchiert:

Handyhüllen zum Umhängen liegen derzeit im Trend. Sie sind nicht nur stylisch, sondern auch extrem praktisch. Diese Hüllenart eignet sich vor allem unterwegs. Durch das Band an der Hülle lässt sich das Handy umhängen und Sie haben die Hände frei für andere Dinge.

Die Auswahl an Handyketten-Modellen ist bereits jetzt sehr groß. Da dürfte für jeden Geschmack das passende Design dabei sein. Einige stylishe Modelle haben wir für Sie zusammengetragen:

Die Flip- oder Book-Cases sind eine Erweiterung der Hardcases. Auch sie werden auf die Rückseiten der Smartphones geheftet. Als zusätzlichen Schutz besitzen die Book-Cases noch einen Schutzdeckel, der sich über das Display klappen lässt.

Ein Vorteil dieser Hüllen ist die Funktionalität: Die Book-Cases lassen sich teilweise zu Smartphone-Ständern umfunktionieren. So lässt sich bequem ein Film oder ähnliches über das Smartphone schauen. Nachteilig ist jedoch, dass Sie eingehende Benachrichtigungen durch den Schutzdeckel nicht direkt sehen können. Manche Anbieter haben hierfür bereits kleine Fenster in den Deckel eingelassen.

Die Hüllen aus Kunststoff sind sogenannte Hardcases. Die Hartschale lässt sich auf das Handy stecken und ist somit anders als die Silikonhülle nicht biegsam. Durch die glatte Oberfläche der Hülle entsteht eine leicht rutschige Haptik, was ein Hinunterfallen des Smartphones begünstigen kann.

Allerdings bieten Kunststoffhüllen den Vorteil, dass in manchen Modellen Zusatzakkus integriert sind. Diese erweitern die Akkulaufzeit Ihres Smartphones. Auch sind bei dieser Handyhüllenart den Designmöglichkeiten keine Grenzen gesetzt. Sie können zwischen unterschiedlichen Farben und Motiven auswählen. Bei vielen Anbietern können Sie Ihre Handyhüllen auch noch personalisieren lassen.

Schutz und Ladefunktion in einem – Handyhüllen aus Kunststoff mit integrierter Akkuladefunktion haben mehr zu bieten. Durch den Akku kann das Smartphone während der Nutzung ganz einfach laden und Sie sparen sich Zeit sowie die Mitnahme des Ladegeräts.

Der Vorteil: Durch eine Akkuladehülle lässt sich die Akkulaufzeit teilweise verdoppeln.

Handyhüllen gibt es inzwischen in den unterschiedlichsten Größen, Farben und Designs. Da Smartphones in regelmäßigen Abständen von neuen Modellen abgelöst werden, ersetzen auch neue Hüllen mit angepasstem Design und Technik die alten.

Dabei stoßen nachhaltige Alternativen auf immer mehr Beliebtheit. Sie bestehen zum Beispiel aus biologisch abbaubaren Materialien wie Holz, Kork, Bambus oder recycletem Kunststoff. Wir haben Ihnen eine Auswahl zusammengestellt:

Sollten Sie sich gegen ein Book-Case entschieden haben, gibt es noch eine weitere Alternative, wie Sie Ihren Display schützen können: Die Displayschutzfolie wird direkt auf den Bildschirm geklebt und schützt die Vorderseite Ihres Smartphones vor Kratzern.

Panzerglasfolie für Apple-Geräte wie das iPhone 11/XRoder das Samsung Galaxy A51 finden Sie auf Amazon. Das Anbringen der Schutzfolie erfordert ein wenig Fingerspitzengefühl. Die Arbeit zahlt sich jedoch aus, denn so ist Ihr Smartphone rundum geschützt.

Wie sollten Handyhüllen gereinigt werden?

Durchsichtige Handyhüllen vergilben mit der Zeit. Grund dafür sind neben normaler Verschmutzung auch UV-Licht, Schweiß und Fett. Starke gelbliche Verfärbungen lassen sich teilweise gar nicht mehr reinigen.

Handyhüllen reinigen Sie am besten mit lauwarmem Wasser und einem Schwamm. Bei hartnäckigem Schmutz können Sie auch auf Feuchttücher oder Isopropylalkohol zurückgreifen. Isopropanol wird häufig zur Reinigung und Desinfektion eingesetzt.

Von Glasreinigern, Ammoniak und anderen Lösungsmitteln sollten Sie bei der Reinigung Ihrer Handyhülle lieber die Finger lassen. Auch raue Bürsten zerstören nur die Oberfläche der Hüllen.

  • Apple vs. Drittanbieter: iPhone-Zubehör im Vergleich
  • Gegen Viren und Bakterien: UV-Desinfektionsgeräte für Smartphone und Co.
  • Unterwegs Musik hören: In-Ear-, On-Ear- und Over-Ear-Kopfhörer im Vergleich
  • Stiftung Warentest: Kabellose In-Ear-Kopfhörer im Test

Für die Produkte, die über diese Seite verkauft werden, erhält t-online eine Provision vom Händler. Für Sie als Käufer entstehen dadurch keine zusätzlichen Kosten.

Quelle: www.t-online.de

Hinterlasse eine Antwort

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.

This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish.AcceptRead More