Android Auto für Smartphones: Google entfernt beliebte Funktion
Inhalt:
Android Auto für Smartphones
Google entfernt Funktion für Smartphones
19.08.2021, 13:18 Uhr | t-online, avr
Android Auto (Symbolbild): Die App ist bei Nutzern sehr beliebt. (Quelle: Rafael Henrique via www.imago-images.de)
Die Google-App „Android Auto für Smartphones“ soll Handynutzern das Autofahren erleichtern. Nun wurde bekannt, dass Google das Programm entfernen will. Nutzer sollen auf eine andere App zugreifen.
Google plant, die App „Android Auto für Smartphones“ zu entfernen. Zumindest in einer Testversion von Googles Betriebssystem Android 12 war die Funktion für Handynutzer verschwunden. Das berichtet die Fachseite „xda-developers“.
Mittlerweile hat Google auf Anfrage des Fachmagazins „9to5Google“ bestätigt, dass Nutzer ab Android 12 die App „Android Auto für Smartphones“ nicht mehr verwenden können. Stattdessen sollen User den Fahrmodus des Sprachassistenten „Google Assistant“ nutzen.
„Android Auto ist nur noch für Autobildschirme verfügbar“, heißt es in einer Meldung, die Nutzer ab Android 12 erhalten. „Nutzen Sie auf Ihrem Telefon stattdessen den Fahrmodus von Google Assistant.“ User älterer Android-Versionen sollen die App aber weiterhin verwenden können.
Das kann Android Auto
Nutzer können mithilfe von Android Auto ihr Smartphone mit dem Auto verbinden und einige Funktionen wie Google Maps verschiedene Musik-Apps oder Chatprogramme wie WhatsApp über den Bildschirm des Fahrzeugs nutzen. Wer keinen Bildschirm im Auto hat, kann stattdessen auch die App „Android Auto für Smartphones“ verwenden. Der Vorteil: Der Smartphone-Bildschirm zeigt in dieser App nur die wesentlichen Apps an und erleichtertet so die Bedienung.
Android Auto erschien 2014, zählt laut Google mehr als über eine Milliarde Installationen und ist normalerweise auf Android-Smartphones vorinstalliert. Android Auto für Smartphones hat mehr als fünf Millionen Installationen.
- Windows 11: Microsoft macht Browserwechsel extrem kompliziert
- Testlauf ernüchternd: Stadt stoppt Einsatz der Luca-App
- Prüft jetzt Impfzertifikate: Neue Version der Corona-Warn-App veröffentlicht
2019 kündigte Google den neuen Fahrmodus für den Google Assistant, der „Android Auto für Smartphones“ in Zukunft ersetzen sollte. Ende 2020 erschien die Funktion dann für erste Android-Nutzer. Mittlerweile ist sie auch in Deutschland verfügbar.
Quelle: www.t-online.de