Google Santa Tracker: Neuerungen im Weihnachtsdorf
Inhalt:
Auch im Jahr 2020 erfreut das weihnachtliche Feature und das erneuerte Santa Village. (Screenshot: www.youtube.de)
Wenn der Weihnachtsmann an Heiligabend mal wieder auf sich warten lässt, genügt ein Blick aufs Smartphone oder den Webbrowser, um zu schauen, wo er bleibt. Mit Google Maps ist man auch 2020 wieder „Auf den Spuren des Weihnachtsmanns“, wie der Santa Tracker hierzulande genannt wird. Sobald der Weihnachtsmann sich auf den Weg macht, um die Geschenke auszuliefern, ist er in der Google-App sichtbar.
Die besten Smartphones und Handys
1
1,5 gut Apple iPhone 12 Pro 1.12000
Zum Angebot
2
1,5 gut Apple iPhone 12 Pro Max 1.21400
Zum Angebot
3
1,6 gut OnePlus 8 Pro 81999
Zum Angebot
4
1,6 gut Samsung Galaxy S20 Ultra 5G 84990
Zum Angebot
5
1,7 gut Xiaomi Mi 10 49900
Zum Angebot
6
1,7 gut Samsung Galaxy S20 64490
Zum Angebot
7
1,7 gut Samsung Galaxy S20 5G 65900
Zum Angebot
8
1,7 gut Samsung Galaxy S20 Plus 66900
Zum Angebot
9
1,7 gut Apple iPhone 12 mini 71700
Zum Angebot
10
1,7 gut Samsung Galaxy S20 Plus 5G 79900
Zum Angebot
- Komplette Liste: Die besten Smartphones und Handys
Google: Santa Tracker und Santa Village
Seit 2004 erscheint das Feature jedes Jahr zu Weihnachten in der Navigations-App und auf der Website. Jahre später kam dann das Santa Village hinzu, ein Weihnachtsdorf mit einem Countdown bis Weihnachten sowie etlichen Mini-Spielen darunter auch Games, in denen die Grundlagen des Programmierens beigebracht werden. Google hat sich entschlossen, dieses weihnachtliche Dorf nun in einem neuen Look zu schmücken. Auch ist es möglich, Googles Sprachassistenten über „Neues am Nordpol“ zu befragen, was im Jahr 2019 noch nicht funktionierte. Einzig eine Smartphone-App für das Dorf gibt es anscheinend dieses Jahr nicht.
Eine Quelle: www.computerbild.de