Modern technology gives us many things.

Kinderärzte-Verband rät: 48 Stunden Bildschirmverzicht nach Gehirnerschütterung

0 30

Inhalt:

Kinderärzte-Verband rät

48 Stunden Bildschirmverzicht nach Gehirnerschütterung

06.10.2021, 17:04 Uhr | dpa

Kinderärzte-Verband rät: 48 Stunden Bildschirmverzicht nach Gehirnerschütterung

Kein Smartphone: Jugendliche mit einer Gehirnerschütterung genesen schneller, wenn sie eine Zeit lang die Finger vom Handy lassen. Foto: Jens Kalaene/dpa-Zentralbild/dpa-tmn. (Quelle: dpa)

Köln (dpa/tmn) – Nach einer Gehirnerschütterung braucht der Körper Ruhe und Erholung. Das bedeutet auch ein Verzicht auf Smartphone und Fernseher, insbesondere für junge Menschen. Darauf weist der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) hin.

  • Bislang unterschätzt: Der gefährlichste Risikofaktor bei Corona
  • Seelischer Lockdown: Cave-Syndrom: Wenn der Pandemie-Modus zum Dauerzustand wird
  • RS-Virus und Co.: Diese Infekte treffen Kinder besonders häufig
  • Neue Auswertungen: Nebenwirkungen der Booster-Impfung

Lichtreize durch Bildschirme strengen Augen und Gehirn an. Das kann die Genesung stören. Laut einer kürzlich in der Fachzeitschrift Jama Pediatrics veröffentlichten Studie, auf die der BVKJ hinweist, erhöht sich durch den digitalen Verzicht bei Jugendlichen die Chance, wesentlich schneller zu regenerieren, um 50 Prozent.

Symptome lassen früher nach

Pferde sterben an Herpes – Tierarzt erklärt, was jetzt wichtig ist FFP2-Maske aus deutscher Kette birgt Corona-Gefahr Corona-Ansteckung: Hier ist die Gefahr am größten Zweijähriger Junge schiebt 15 Kilo schweres Kunstherz vor sich her Das müssen Sie über FFP2-Masken jetzt wissen Neue Corona-Medizin kommt aus Deutschland Animation zeigt Ansteckungsproblem mit Gesichtsvisieren Droht bereits beim Erstkonsum eine Abhängigkeit? Deutsche Fußballer sorgen komplett nackt für Aufsehen Neuinfektionen in Griechenland steigen Frau spricht nur noch mit ausländischen Akzenten

So nahmen Symptome wie Kopfschmerzen, Schwindel, starke Müdigkeit oder erhöhte Reizbarkeit der Studie zufolge bei einem zweitägigen Bildschirmverzicht bis zu vier Tage früher als sonst deutlich ab, berichtet der Verband.

Die Empfehlung der Mediziner lautet deshalb: Kinder und Jugendliche sollten nach einer Gehirnerschütterung mindestens 48 Stunden auf Smartphone und Fernseher verzichten.

Nicht zu schnell in die Schule oder zum Sport

Besonders Kinder und Jugendliche zwischen 12 und 19 Jahren sind laut BVKJ gefährdet, eine Gehirnerschütterung zu erleiden.

Fast ein Drittel in dieser Altersgruppe habe noch nach einem Monat Folgeerscheinungen wie Kopfweh, Denkstörungen und Erschöpfung. Oft kommt es dazu, wenn Kinder wieder zu früh zur Schule gehen und Sport treiben. Am besten sollten sich Eltern und Kinder deshalb ärztlich beraten lassen, wann und wie nach einer Gehirnerschütterung wieder mit Schule und Sport gestartet werden soll. (www.kinderaerzte-im-netz.de)

Wichtiger Hinweis: Die Informationen ersetzen auf keinen Fall eine professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte. Die Inhalte von t-online können und dürfen nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.

Quelle: www.t-online.de

Hinterlasse eine Antwort

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.

This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish.AcceptRead More