LG verärgert Kunden: Update macht Fernseher schlechter
Inhalt:
LG verteilt gerade ein Update für manche seine Fernseher mit webOS 5. Dadurch verändert sich die Benutzeroberfläche, die nun an webOS 6 erinnert. Nutzer müssen sich an eine neue Vollbildansicht ohne nützliche Leiste gewöhnen. Die Ansicht lässt sich aber umstellen.
LG: Software-Update bringt Vollbildansicht
Seit dem 17. Mai ist LG dabei, ein Software-Update für einige seiner Fernseher zu verteilen. Nutzer werden den Unterschied unmittelbar bemerken, denn die Benutzeroberfläche hat sich spürbar verändert. Anders als zuvor steht die nützliche Leiste am unteren Bildschirmrand nicht mehr zur Verfügung. Über diese ließen sich Funktionen und Apps aufrufen.
Mit dem Update 4.41.35 für webOS 5 erhalten Smart-TVs eine Ansicht, die bereits von webOS 6 bekannt ist. Die neue Vollbildansicht ist bei OLED- und LED-Fernsehern von LG aus dem Jahr 2020 zu erwarten. Unter anderem sind die Modelle LG ZX, GX, CX und BX betroffen, neben Fernsehern der Reihe NANO und UN.
Laut einem LG-Sprecher wurde die Änderung eingeführt, um die Benutzerfreundlichkeit und Navigation zu verbessern. Kunden dürften auch weiterhin erwarten, dass sie nach dem Kauf eines LG-Fernsehers weiter unterstützt werden (Quelle: FlatpanelsHD).
Falls Nutzer die neue Ansicht nicht mögen und lieber zur alten zurückkehren möchten, dann können sie die webOS-5-Variante über die Einstellungen finden. Alternativ kann auch das Einspielen des Updates selbst verhindert werden, indem die automatische Aktualisierung ausgeschaltet wird.
Darauf solltet ihr beim TV-Kauf achten:
LG: webOS 23 exklusiv für neueste Fernseher
Bei aktuellen Fernsehern ab dem Frühjahr 2023 setzt LG auf webOS 23, das sich deutlich von den Vorgängern unterscheidet. Besitzer etwas älterer Smart-TVs schauen aber in die Rühre. Der Hersteller verfolgt keine Pläne, webOS 23 auf Fernseher einzuspielen, die vor 2023 auf den Markt kamen.