Modern technology gives us many things.

Mit diesen Konferenzlautsprechern glänzen Sie bei Videotelefonaten

0 54

Inhalt:

Mit diesen Konferenzlautsprechern glänzen Sie bei Videotelefonaten

Konferenzlautsprecher sorgen für verständliche Videokonferenzen ohne Kommunikationsprobleme. (Quelle: Anker/Hersteller)

Videokonferenzen, bei denen man nichts versteht, oder mit unbequemen Headsets müssen nicht sein: Ein Konferenzlautsprecher sorgt für verständlichere Gespräche auf Arbeit, im Homeoffice und privat. Wir zeigen empfehlenswerte Modelle.

Videocalls gehören inzwischen zum Alltag: ob für den Job im Homeoffice, das Studium oder Homeschooling oder privat, um mit Familie und Freunden in Kontakt zu bleiben. Sprechen Sie mit dem ganzen Team oder Freundeskreis, kommt es häufig zu Rückkopplungen oder Kommunikationsproblemen, weil nur einige der Teilnehmer verstanden werden. Abhilfe schaffen Konferenzlautsprecher, mit denen alle im Raum reden und zuhören können. Sie sind klein, gut zu verstauen und unterstützen Sie bei Unterhaltungen in großer Runde oder bei Vier-Augen-Gesprächen. Telefonieren Sie allein, brauchen Sie kein unbequemes Headset zu tragen, haben die Hände frei – etwa um mitzuschreiben – und werden gut verstanden. Wir zeigen Ihnen vier gute Konferenzlautsprecher und eine Videokonferenzkamera mit Freisprecheinrichtung.

Unser Redaktionstipp: Konferenzlautsprecher von Jabra

Zum Angebot

Unser Redaktionstipp ist der Konferenzlautsprecher von Jabra, der uns täglich bei unseren Meetings mit seiner guten Tonqualität überzeugt. Er besitzt ein 360-Grad-Mikrofon und ist ideal für Konferenzen mit bis zu vier Personen in einem Raum. Das Mikrofon verhindert Verzerrungen und Echos. Auch die Klangwiedergabe ist klar und direkt.

Das kleine Gerät wird einfach per USB mit dem Computer oder via Bluetooth mit dem Smartphone oder Tablet verbunden. Es ist kompatibel mit den gängigen Kommunikationsplattformen für Chats, Videokonferenzen und IP-Telefonie und läuft unter allen Betriebssystemen, von Microsofts Windows über Apples MacOS und OSX bis hin zu Linux.

Der runde Akku-Speaker von Jabra hat einen Durchmesser von gerade einmal zwölf Zentimetern, ist 3,3 Zentimeter hoch und wird mitsamt Trageetui geliefert.

Der Preissieger: Konferenzlautsprecher von Anker

Zum Angebot

Der Konferenzlautsprecher PowerConf S3 von Anker überzeugt mit sechs integrierten Mikrofonen, die im 360-Grad-Winkel alle Stimmen im Raum aufnehmen. Ein digitaler Signalprozessor sorgt für eine Unterdrückung von Hintergrundgeräuschen und Nachhall (Echos). Dadurch dass er Lautstärke und Entfernung der Stimmen automatisch ausgleicht, sind Gespräche besonders gut verständlich.

Der Power Conf S3 wird einfach per per Bluetooth oder USB-C-Kabel verbunden und ohne weitere Installation von Windows-, Mac- und Android-Geräten erkannt. Er ist mit den gängigen Konferenzdienstleistern wie Zoom, Teams, Skype, Facetime und GotoMeeting kompatibel. Gleichzeitig werden Tablets und Smartphones, die mit dem Lautsprecher verbunden sind, wieder aufgeladen.

Dank mitgeliefertem Reiseetui ist der Konferenzlautsprecher ein idealer Begleiter für unterwegs.

Für Reisen, See und Strand: Konferenzlautsprecher von Poly

Zum Angebot

Der Konferenzlautsprecher Sync 20 stammt vom Kommunikationsanbieter Poly, einem Zusammenschluss der bekannten Hersteller Plantronics und Polycom. Er besteht aus einem lenkbaren Array mehrerer Mikrofone zur Echo- und Geräuschunterdrückung. Dank Vollduplex-Audio können sogar mehrere Personen gleichzeitig sprechen, ohne ein Wort zu verpassen. Die Gespräche werden klangstark mit natürlichen Bässen wiedergegeben.

Der Lautsprecher hat eine Akkulaufzeit von bis zu 20 Stunden und lädt gleichzeitig angeschlossene Smartphones direkt auf. Er wird via USB-Kabel oder Bluetooth mit dem PC, Laptop oder Handy verbunden.

Verlegen Sie Ihr Meeting doch einfach an den Strand oder Pool: Der schlanke Poly Sync 20 kommt mit einer Tragetasche und ist staub- und wasserbeständig nach IP64.

Das Topmodell des Audioexperten: Konferenzlautsprecher von Beyerdynamic

Zum Angebot

Auch der deutsche Audioexperte Beyerdynamic hat einen Konferenzlautsprecher im Programm. Das Gerät besteht in erster Linie aus einem präzisen Mikrofon mit drei Modi für jede Facette des Homeoffice. Die erste Einstellung ist speziell für Präsentationen und Einzelpersonen, der zweite Modus ist für Gruppendiskussionen mit wechselnden Sprechern, die sich bewegen. Eine weitere Option erfasst Gespräche rund um den Speaker, etwa wenn eine Gruppe um einen Konferenztisch sitzt.

Der Wireless-Lautsprecher Phonum hat ein sattes Klangspektrum und gibt Gespräche glasklar wieder. Er wird per Bluetooth oder USB-Kabel mit Smartphone, Tablet, PC und Mac verbunden und ist mit Skype, Microsoft Teams, Google Meet und Co. kompatibel.

Der Akku des Konferenzlautsprechers hält zwölf Stunden durch und schafft damit mehr als einen Arbeitstag. Mitgeliefert wird ein Hardcase, um ihn sicher zu transportieren.

Universallösung mit Kamera: Videokonferenz-Webcam mit Freisprecheinrichtung von Logitech

Zum Angebot

Logitech ist bekannt für seine unkomplizierten Computerlösungen. Ganz pfiffig verbindet der Hersteller Lautsprecher und Kamera für das Videogespräch in einem Gerät. Die Konferenzkamera hat eine Full-HD-Auflösung und eine Schwenk-, Kipp- und Zoom-Funktion. Dabei erfasst sie jede Raumecke in einem Winkel von 180 Grad.

Das Gerät verfügt über eine Vollduplex-Freisprecheinrichtung, mit der Sie Gespräche mit bis zu vier Teilnehmern in einer Entfernung von zweieinhalb Metern um die Webcam führen können. Dank Echo- und Rauschunterdrückung genießen Sie klare Gespräche mit Kollegen, Familie oder Freunden. Das Kombigerät wird einfach per USB-Kabel mit Computer oder Notebook verbunden und über eine Fernbedienung gesteuert.

Unser Fazit zu Konferenzlautsprechern

Haben Sie häufig Videomeetings auf Arbeit oder im Homeoffice? Oder wollen Sie einfach entspannt mit Freunden und Familie mit Bild telefonieren? Dann kann sich der Kauf eines Konferenzlautsprechers lohnen. Möchten Sie sich eine zusätzliche Kamera sparen, empfehlen wir Ihnen die kombinierte Logitech-Webcam mit Freisprecheinrichtungund 180-Grad-Blickwinkel. Sind Sie auf der Suche nach einem unkomplizierten Konferenzlautsprecher mit einem guten Preis-Leistung-Verhältnis raten wir zum Jabra Speak 510, den wir selbst täglich nutzen.

Wissenswertes über Konferenzlautsprecher

Welche Funktionen hat ein Konferenzlautsprecher?

Konferenzlautsprecher bestehen aus Lautsprecher und Mikrofon. Sie werden meistens per Plug and Play (via Bluetooth oder USB) mit Computer, Notebook oder Smartphone verbunden. Das heißt, dass Sie keine Treiber-Software für die Lautsprecher installieren müssen, sondern direkt loslegen können. Rufen Sie wie gewohnt über Skype, Teams oder Zoom Ihre Familie, Freunde oder Kollegen an und nutzen Sie den Verstärker, damit alle im Raum mitsprechen und -hören können.

Wie unterscheidet sich ein Konferenzlautsprecher von einem Konferenzmikrofon?

Auch wenn Sie nur die Bezeichnung Lautsprecher tragen, haben Konferenzlautsprecher zusätzlich ein Mikrofon eingebaut. So können Sie in Videocalls über das Gerät kommunizieren. Konferenzmikrofone sind deutlich günstiger. Sie haben keinen zusätzlichen Lautsprecher und eignen sich eher für die Kommunikation per Computer, wenn bereits PC-Lautsprecher ohne Mikrofon vorhanden sind.

Worauf sollte man bei der Auswahl eines Konferenzlautsprechers achten?

Konferenzlautsprecher sind meistens mit Computern und Laptops mit verschiedenen Betriebssystemen (Windows, Mac, Linux) kompatibel. Falls Sie den Lautsprecher via Smartphone oder Tablet nutzen möchten, sollten Sie ein kabelloses Modell mit Bluetooth bevorzugen. Wichtig ist auch, mit wie vielen Personen Sie das Gerät verwenden möchten. Die Hersteller geben meist eine Reichweite oder Teilnehmeranzahl an. Die meisten Konferenzlautsprecher sind klein und kommen mit Etui. Sie können daher auch unterwegs genutzt werden. Möchten Sie am Strand oder Pool telefonieren, sollten Sie auf einen Spritzwasserschutz achten.

  • Zu Hause arbeiten: Zehn Tipps für die perfekte Homeoffice-Ausstattung
  • Einrichtungstipps der Expertin: So schön können Sie sich das Homeoffice einrichten
  • Stiftung Warentest: Nur drei Webcams sind wirklich gut
  • Stiftung Warentest: Bürostühle im Test
  • Mechanisch oder per Funk?: Fünf Tastaturen fürs Homeoffice

Quelle: www.t-online.de

Hinterlasse eine Antwort

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.

This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish.AcceptRead More