Modern technology gives us many things.

Mit diesen UV-Desinfektionslampen machen Sie Ihr Smartphone virenfrei

0 142

Inhalt:

Gegen Viren und Bakterien Mit diesen UV-Desinfektionslampen reinigen Sie Ihr Smartphone gründlich UV-Desinfektionslampe: Viren und Bakterien ganz einfach wegleuchten. (Quelle bild: Aonco/Hersteller)

Viren und Bakterien können Krankheiten übertragen. Dies kann auch über Kontakt mit Alltagsgegenständen passieren. Um das Smartphone schnell und effizient von Viren und Keimen zu befreien, ist eine Reinigung mit UV-C-Licht ideal. Wir stellen die besten Desinfektionslampen vor und erklären, worauf Sie beim Kauf achten sollten.

Um sich vor Infektionskrankheiten zu schützen, sollte nicht nur in der Corona-Zeit auf allgemeine Hygieneregeln wie regelmäßiges Händewaschen, Desinfizieren von Händen und Abstand zu anderen Menschen geachtet werden. Auch die Gegenstände, mit denen man tagtäglich in Berührung kommt, sollten regelmäßig gründlich gereinigt werden. Doch nicht alles kann wie eine Stoffmaske oder Kleidung bei hohen Temperaturen gewaschen werden. Alternative und gründliche Reinigungsmethoden sind daher wichtig.

Mit einem UV-Desinfektionsgerät können viele kleine persönliche Gegenstände wie Smartphones, Smartwatches, Schlüssel, Schmuck bis hin zu Gesichtsmasken problemlos und nahezu vollständig von Bakterien und Viren befreit werden. In Laboren wird diese Technik seit Jahren angewandt, nun gibt es sie auch für den Heimgebrauch.

Unsere Empfehlung: UV-Sterilisator von Aonco >>

UV-Desinfektionslampen kaufen – das sind unsere Favoriten

Wir haben recherchiert und für Sie geeignete Desinfektionsgeräte gefunden, die wir kurz vorstellen.

Der praktische Alleskönner: UV-Sterilisator von Aonco

Die vielseitige Desinfektionsbox von Aonco tötet bis zu 99,9 Prozent aller Keime und Viren in wenigen Minuten ab. Und zwar besonders sicher: Die Gegenstände werden in die Box gelegt, und das Gerät startet mit der Sterilisation erst, wenn Sie den Deckel geschlossen und den Start-Knopf betätigt haben. Wenn der Deckel vor Ende der Desinfektionszeit geöffnet wird, schaltet sich das Licht aus Sicherheitsgründen automatisch ab. So ist ausgeschlossen, dass UV-C-Licht ins Auge fallen kann.

In der Sterilisationsbox ist genug Platz für Smartphone und Co (unter 6,2 Zoll). Sie können beispielsweise auch Schmuck, Schlüssel, Bluetooth-Headsets, Smartwatches, Make-up-Pinsel, Schmuck oder Kreditkarten mit diesem vielseitigen UV-Sterilisator keimfrei sauber bekommen. Die Box von AONCO ist zudem gut auf Reisen oder ins Büro mitzunehmen.

Zwei tolle Zusatzfunktionen zeichnen dieses Gerät außerdem aus: Mittels Ladefunktion lädt dieser UV-Sterilisator Ihr Handy induktiv auch auf. Für diejenigen, denen die Sauberkeit nicht reicht: Sie können auch einfach ein bis zwei Tropfen Ihres Lieblingsaromaöls in das dafür vorgesehene Loch tropfen, dann riechen Ihre persönlichen Utensilien nach der Reinigung sogar noch gut

AONCO UV Licht Sterilisator mit Wireless Charger, 10W UV-C Desinfektionsgerät Sauber Box mit Aroma Diffusor, Tragbar Sterilisationsbox für Maskup Zahnbürste Brille Ohrhörer Schmuck Beobachten

 Ausverkauft
Amazon.de
as of 25.03.2023 10:44

Mit Induktionsladegerät: UV-Desinfektionslampe von Baiteng

In der schicken UV-Desinfektionslampe von Baiteng verbergen sich gleich mehrere Funktionen. Neben dem Abtöten von 99,9 Prozent aller Keime, Viren und Bakterien kann hier auch über die Qi-Funktion ein Smartphone aufgeladen werden. Zusätzlich ist über einen USB- und USB-Micro-Anschluss auch das Laden von Tablets und Handymodellen ohne Induktionsladefunktion möglich. Praktisch: Laden und Desinfizieren ist zeitgleich möglich. Allerdings ist die UV-Lampe offen, daher sollten Kinder keinen Zugriff auf das Gerät haben.

Das Multifunktionsgerät: UV-Sterilisator von Amlink

Dieses Modell von Amlink ähnelt dem UV-Sterilisator von Aonco. Auch das Amlink-Gerät kann 99,9 Prozent aller Keime, Viren und Bakterien abtöten. Dafür arbeitet es mit sechs UV-Lampen und braucht circa fünf Minuten. Es gibt aber auch einen einminütigen aseptischen Modus zur Auswahl. Auch bei dieser UV-Desinfektionslampe ist durch eine automatische Abschaltung bei Öffnung für Sicherheit gesorgt.

Außerdem bietet dieses Gerät zwei Zusatzfunktionen: Zum einen wird Ihr Smartphone über Qi induktiv geladen, während es in der UV-Box liegt. Zum anderen kann der Sterilisator von Amlink als Aromatherapie-Diffusor genutzt werden, wenn er nicht zum Desinfizieren verwendet wird. Praktisch: Das UV-Desinfektionsgerät wird per Akku betrieben und kann daher auch gut mitgenommen werden.

Für unterwegs: Crown LED UV-C-Desinfektionslampe

Die Desinfektionslampe von Crown LED ist noch besser für unterwegs geeignet – sehr praktisch, wenn man sich nicht nur zu Hause schützen möchte. Das funktioniert einerseits mit Akkus, andererseits kann das Modell auch über ein USB-Kabel betrieben werden. Bei nur knapp 120 Gramm Gewicht kann die zusammenklappbare UV-C-Desinfektionslampe von Crown LED, die wie die anderen vorgestellten UV-Desinfektionsgeräte 99,9 Prozent aller Keime, Viren und Bakterien von Oberflächen entfernt, bequem mit in die Handtasche. Praktisch: Mit dem Gerät können auch größere Gegenstände wie Kinderspielzeug desinfiziert werden. Pro Fläche benötigt es mindestens 30 Sekunden zum Reinigen.

CROWN UV-C Desinfektionslampe tragbar in Reisegröße, wirkt auf verschiedensten Oberflächen, perfekt für die Sterilisation unterwegs von Handy, Einkaufswagen, im Hotel, 253,7nm UV C

34,99
33,99
 Auf Lager
2 new from 33,99€
Kostenloser Versand
Amazon.de
as of 25.03.2023 10:44

Fazit – dieses UV-Desinfektionsgerät finden wir besonders empfehlenswert

Schnell, sicher und vielseitig: Uns haben der UV-Sterilisator von Aonco sowie das ähnliche Modell von Amlink überzeugt. Beide UV-Desinfektionsgeräte bringen neben der effektiven Reinigung zusätzliche Vorteile wie das induktive Laden Ihres Smartphones mit.

Wissenswertes zu UV-Desinfektionslampen und UV-Desinfektionsgeräten

Wir haben alle wichtigen Fragen rund um das Thema Desinfektion mit UV-C-Lampen für Sie zusammengetragen und beantwortet.

Was ist UV-C-Licht?

Ultraviolettes Licht oder UV-Strahlung ist eine elektromagnetische Strahlung mit so kurzen Wellenlängen, dass sie für das menschliche Auge nicht sichtbar ist. Sie teilt sich in drei Bereiche mit unterschiedlichen Wellenlängen auf: UV-A-Licht mit einer Wellenlänge von 380–315 nm (Nanometer), UV-B-Licht mit einer Wellenlänge von 315–280 nm und UV-C Licht mit einer Wellenlänge von 280–100 nm. Somit ist UV-C-Licht das kurzwelligste UV-Licht. UV-Licht kommt natürlich vor und kann mithilfe von UV-Lampen simuliert werden. Künstliches UV-C-Licht kann zur Sterilisation und Desinfektion von Gegenständen verwendet werden.

Was ist der Vorteil von Desinfektionslampen?

Der große Vorteil von Desinfektionslampen ist, dass sie gänzlich ohne Chemie auskommen. Es werden keine Biozide verwendet, die sowohl die Gesundheit als auch die Umwelt schädigen können. Bei sachgemäßer Nutzung sind UV-Desinfektionsgeräte daher die bessere Wahl.

Was kann mit einer UV-Desinfektionslampe gereinigt werden?

Grundsätzlich können mit einer UV-Desinfektionslampe Gegenstände mit glatten Oberflächen gereinigt werden, etwa Dinge aus Metall oder Glas. Neben Smartphones können Sie so beispielsweise Ihre Schlüssel desinfizieren. Auch Brillen, Scheren, Uhren, Zahnbürsten oder Kosmetikwerkzeuge wie Pinzetten können damit desinfiziert werden.

Was kann nicht mit einer UV-Desinfektionslampe gereinigt werden?

UV-Desinfektionslampen sind keimtötend, allerdings können sie nicht für alle Oberflächen und Gegenstände genutzt werden. Laut Bundesamt für Strahlenschutz ist das Desinfizieren von Textilien und Filtermaterialien zu wenig untersucht worden, um hier mit aller Bestimmtheit zu sagen, dass eine Abtötung von Keimen, Viren und Bakterien erfolgreich funktioniert. Solche Materialien sollten besser auf anderem Wege gereinigt werden. Auch für die Haut- und Handdesinfektion sind solche Geräte nicht geeignet.

Achtung: Wenn Sie ein Gerät haben, dass Lampen nur oben oder nur unten hat, müssen Sie das zu desinfizierende Teil drehen, um beide Seiten zu reinigen.

Sind UV-Desinfektionslampen gefährlich?

Richtig genutzt geht von UV-Desinfektionslampen keine Gefahr aus. Allerdings dürfen die Geräte nicht auf die Augen oder Haut gerichtet werden. Dort können sie gesundheitliche Beeinträchtigungen verursachen. Deshalb sollten sie nicht für Kinder erreichbar sein. Besonders sicher sind Modelle, bei denen ein Deckel vorhanden ist.

  • Schnell und einfach sauber: Ultraschallreiniger im Vergleich
  • Stiftung Warentest: Welcher Luftreiniger reinigt die Raumluft wirkungsvoll?
  • Virenfrei durch Putzen: Reinigungsmittel gegen Coronaviren?
  • Haushalts-Tipp: Desinfektionsmittel im Haushalt meiden

Quelle: www.t-online.de

Hinterlasse eine Antwort

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.

This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish.AcceptRead More