Modern technology gives us many things.

Umfrage: Trend zum bargeldlosen Bezahlen vor allem bei Jüngeren

0 22

Umfrage

Trend zum bargeldlosen Bezahlen vor allem bei Jüngeren

24.11.2021, 17:17 Uhr | dpa

Umfrage: Trend zum bargeldlosen Bezahlen vor allem bei Jüngeren

Laut einer Umfrage nimmt die Zahl derer, die mit Bargeld bezahlen, weiter ab. Foto: Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/dpa. (Quelle: dpa)

Frankfurt/Berlin (dpa) – In Deutschland zeigt sich vor allem bei jüngeren Menschen ein Trend zum Bezahlen ohne Schein und Münze. Mehr als die Hälfte (53 Prozent) der 16- bis 59-Jährigen gaben in einer Allensbach-Umfrage an, an der Kasse am liebsten Karte und/oder Smartphone zu zücken.

  • Über 9 Millionen Betroffene: Hunderte Handyspiele mit Trojaner infiziert
  • Umfrage: Digitalisierung in deutscher Wirtschaft überdauert Pandemie
  • Frische Software: Fairphone 2: Update auf Android 10 im April 2022
  • iOS-App-Charts: Impfzertifikat checken und detaillierte Skizzen anfertigen

Bei den über 60-Jährigen nutzen demnach gerade einmal 24 Prozent solche bargeldlosen Bezahlverfahren, wie aus der Erhebung im Auftrag der Initiative Deutsche Zahlungssysteme hervorgeht.

Allerdings lässt die repräsentative Befragung von 1074 Menschen ab 16 Jahren den Angaben zufolge auch bei den Ältern einen Wandel erkennen: Gaben 2018 noch 12 Prozent der über 60-Jährigen an, bevorzugt mit Karte zu zahlen, seien es heute bereits doppelt so viele.

Taucher finden iPhone – ein Detail verblüfft Neunjähriger ist bestbezahlte Youtuber Aufregung bei deutschen Kunden: Betrüger klauen Punkte Verfahren gegen Apple wegen Wettbewerbsverzerrung Blinder singt Hit von Popstar – Sänger reagiert Samsung leistet sich eine peinliche Panne Aldi lockt Handy-Kunden mit Billig-Tarif App erweckt Berliner Mauer zum Leben WhatsApp bringt neue Funktion Heidi Klum ist Deutschlands gefährlichster Google-Promi

Kontaktlose Bezahlen immer beliebter

Zunehmender Beliebtheit in allen Altersklassen erfreut sich das kontaktlose Bezahlen, das Händler aus Hygienegründen in der Pandemie bewarben. Dabei wird der Einkauf quasi im Vorbeigehen beglichen. Möglich ist dies mit Girocards und Kreditkarten, die mit einem entsprechenden Chip ausgestattet sind. Außerdem kann mit einem Smartphone oder einer Smartwatch mit Diensten wie Apple Pay und Google Pay oder Banken-Apps kontaktlos Geld übertragen werden.

Lag der Anteil derjenigen, die mit ihrer Girocard kontaktlos zahlen, 2017 noch bei 7 Prozent, sind es nun 62 Prozent. Weitere 21 Prozent der Girocard-Inhaber können sich nach eigenen Angaben vorstellen, diese Funktion in Zukunft zu nutzen.

Jüngere zahlen am liebsten per Smartphone

Wenn es um neue digitale Technologien geht, zeigen sich vor allem die 16- bis 29-Jährigen innovationsbereit. Die Zahlung per Smartphone ist bei ihnen überdurchschnittlich beliebt. Knapp jeder Sechste (15 Prozent) in dieser Altersgruppe sagt, an der Kasse grundsätzlich am liebsten mit dem Smartphone zu zahlen.

„Das Bezahlverhalten an der Kasse ist zwischen den Generationen noch immer zweigeteilt“, folgert die Initiative Deutsche Zahlungssysteme anhand der Umfrage. „Doch auch bei den über 60-Jährigen ist der Wandel hin zur Karte bereits zu erkennen.“

Quelle: www.t-online.de

Hinterlasse eine Antwort

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.

This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish.AcceptRead More