Modern technology gives us many things.

Vivo X70-Reihe: Alle Infos zu Release, Preis und Specs

0 40

Inhalt:

Der chinesische Hersteller Vivo hat mit dem X70, X70 Pro und X70 Pro+ seine neuen Oberklassen-Smartphones vorgestellt. Wir haben alle Infos zu Release, Preis und mehr.

 Vivo X70-Reihe: Alle Infos zu Release, Preis und Specs

© Vivo

Vivo drängt weiter in den umkämpften Smartphone-Markt vor und hat mit der X70-Serie neue Smartphones vorgestellt, die vor allem im Spitzensegment auf sich aufmerksam machen wollen. Die Präsentation der neuen Geräte erfolgte auf dem chinesischen Portal Weibo.

Vivo X70 Pro+: Vierfach-Kamera mit Zeiss-T*-Beschichtung

Vor allem das Vivo X70 Pro+ soll dabei als Highlight herhalten. Besonders auffällig ist die ungewöhnlich groß ausfallende Hauptkamera, die auf einen Samsung-Sensor im 1/1,31-Zoll-Format setzt und mit einem f/1,57-Objektiv kombiniert wird. Außerdem wird die Linse aus Glas gefertigt und erhält eine Zeiss-T*-Beschichtung, welche das auch als "Ghosting" bezeichnetes Schleierflackern reduzieren soll.

Als weitere Kameras sind eine 12-Megapixel-Portraitkamera mit Sony-IMX663, eine 48 Megapixel hoch auflösende Ultraweitwinkelkamera sowie ein acht Megapixel starker 125-mm-Periskop-Zoom im Einsatz. Alle Kamera werden mit optischer Bildstabilisierung ausgestattet und sollen dank eigens für das Vivo X70 Pro+ entwickeltem Bildprozessor für scharfe Bilder sorgen.

Vivo X70 Pro+: AMOLED, WQHD und 120-Hertz-Display

Auch an der technischen Ausstattung außerhalb der Kamera wurde nicht gespart. Beim X70 Pro+ handelt es sich nämlich um ein 6,78 Zoll großes AMOLED-Display, welches die WQHD-Auflösung von 3.200 x 1.440 Pixel sowie eine dynamische Bildwiederholfrequenz von bis zu 120 Hertz unterstützt.

Für die Rechenleistung zeichnet sich der aktuelle Snapdragon 888+ von Qualcomm verantwortlich, der im Tandem mit acht beziehungsweise zwölf Gigabyte bestmögliche Leistung verspricht. Als Speichergröße kommen wahlweise 256 und 512 Gigabyte zum Einsatz. In Sachen Akku setzt Vivo beim X70 Pro+ auf eine Kapazität von 4.500 mAh, welche sich per USB-C mit 55 Watt und kabellos mit 50 Watt laden lassen kann.

Vivo X70 (Pro): Einsparungen bei CPU und Kamera

Die beiden kleineren Modelle Vivo X70 (Pro) bekommen vor allem unter der Haube Abstriche zu spüren. So kommt beim Pro-Modell als CPU der Samsung Exynos 1080 zum Einsatz, während die Basisvariante mit dem MediaTek Dimensity 1200 vorliebnehmen muss. Dafür setzen beide Modelle ebenfalls auf ein 120-Hertz-Display mit AMOLED-Panel, allerdings mit einer Displaydiagonale von 6,56 Zoll.

Auch bei der Hauptkamera kommen kleinere Varianten zum Einsatz. So wird sowohl beim X70 als auch in der Pro-Version jeweils eine 12 Megapixel starke Ultraweitwinkel- und Telekamera verbaut. Die Hauptkamera hingegen erfasst 50 Megapixel beim X70 Pro, im Basismodell ist eine 40-MP-Linse eingebaut.

Vivo-X70-Reihe: Release in Europa noch offen

Wie bei Vivo gehabt kommt auch die X70-Serie zunächst ausschließlich auf den chinesischen Markt. Details zu einem Release-Termin in Europa wurden bislang nicht genannt. Beim Preis hingegen sind erste Angaben bereits gemacht worden: So kostet das Vivo X70 umgerechnet ca. 485 Euro, das Pro-Modell schlägt mit etwa 564 Euro zu Buche und das Flaggschiff Vivo X70 Pro+ soll ungefähr 721 Euro kosten.

Quelle: www.connect.de

Hinterlasse eine Antwort

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.

This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish.AcceptRead More