Modern technology gives us many things.

WhatsApp: Blaue Häkchen umgehen? Vorsicht bei diesen Tricks

0 64

WhatsApp-Tipp

Blaue Häkchen umgehen? Vorsicht bei diesen Tricks

21.10.2021, 09:57 Uhr | jnm, t-online

WhatsApp: Blaue Häkchen umgehen? Vorsicht bei diesen Tricks

WhatsApp auf einem Smartphone: Mit dem Messenger lassen sich auch Sprachnachrichten schicken. (Quelle: bombuscreative/Getty Images)

Blauer Häkchen zeigen WhatsApp-Nutzern, ob ihre Nachrichten gelesen wurden. Die Funktion lässt sich abschalten. Bei Sprachnachrichten geht das mittlerweile auch – dafür funktionieren andere Tricks nicht mehr.

Ob eine verschickte WhatsApp-Nachricht beim Empfänger angekommen ist und sogar gelesen wurde, kann man anhand der Häkchen neben der Nachricht erkennen. Blaue Häkchen zeigen etwa, dass der Empfänger die Nachrichten angeschaut hat. Wer sich an dieser Transparenzfunktion stört, kann sie ausschalten. Hier erfahren Sie, wie es geht – und was die blauen und grauen Haken bedeuten.

Bei Sprachnachrichten ging das jedoch lange nicht. Dafür gab es verschiedene Tricks, die dabei helfen sollten, dem Gegenüber zu verschleiern, dass man die Sprachnachricht angehört hat.

Wer diese noch immer nutzt, oder davon liest, sollte die Finger davon lassen – denn sie funktionieren nicht mehr.

Das gilt etwa für den Tipp, die Nachricht nicht anzuhören, sondern sie statt dessen zu exportieren und dann der exportieren Audiodatei zu lauschen. Das klappt zwar weiterhin, aber es bringt nichts. Sobald die Nachricht exportiert wurde, gilt sie als gelesen und das Gegenüber sieht den blauen Haken.

Auch wer seine Nachrichten weiterleitet, kann dem blauen Haken nicht entkommen – und geht zudem das Risiko ein, dass eine womöglich private Mitteilung von Dritten gehört wird.

In den allermeisten Fällen muss man sich schlicht entscheiden, ob man die Funktion abschaltet oder nicht. Bei der Abschaltung sieht man dann allerdings selbst auch nicht mehr, wer die eigenen Nachrichten gelesen hat.

Immerhin einen letzten Trick gibt es, um den Status eines Kontaktes unbemerkt anzuschauen. Er erfordert unter Umständen aber etwas Geduld. Wie es geht, lesen Sie hier.

  • Strafe droht: Was Sie bei WhatsApp niemals weiterleiten sollten
  • Lesebestätigung: WhatsApp: Blaue Haken deaktivieren
  • Vier Hinweise: So finden Sie heraus, ob Sie bei WhatsApp blockiert wurden

In den allermeisten Fällen fährt man mit der Deaktivierung der blauen Haken für alle aber besser.

Quelle: www.t-online.de

Hinterlasse eine Antwort

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.

This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish.AcceptRead More