WhatsApp stellt den Support von zahlreichen Geräten ein
Ab dem 1. November ist WhatsApp nur noch auf Geräten mit neueren Betriebssystemen verfügbar. Wer davon betroffen ist: Hier ein Überblick.
© Alex Ruhl / shutterstock.com
Ab dem 1. November stellt WhatsApp den Support von Smartphones mit älteren Betriebssystemen ein. Grund dafür seien Sicherheitslücken, die durch ein altes Betriebssystem nicht mehr geschlossen werden können und der Messenger-Dienst dadurch anfälliger für Hackerangriffe sei.
Betroffen sind davon Smartphones mit einer älteren Version als Android 4.0.4 und iOS 9.3.7. Nutzer mit den betroffenen, alten Betriebssystemen können ab dem 01. November 2021 kein neues Konto erstellen oder einen bestehenden WhatsApp-Account verifizieren. Im Zweifelsfall könnte WhatsApp zwar weiterhin Nachrichten empfangen, die jedoch nicht mehr auf dem Gerät angezeigt werden. Statistiken zufolge seien jedoch nur 0,04 Prozent aller Android Handy mit einer älteren Version als Android 4.0.4 ausgestattet, also kaum einer davon betroffen.
Eine detaillierte Übersicht zu unterstützten Betriebssystemen hat WhatsApp auf der eigenen Support-Seite veröffentlicht. Bei Android wird das Betriebssystem also ab der Version 4.1 benötigt. Auf den iPhones sollte mindestens iOS 10 installiert sein.
Smartphones die diese Betriebssysteme nicht unterstützen werden WhatsApp also ab dem 1. November 2021, gar nicht mehr oder nur noch eingeschränkt nutzen können. Seit der Bekanntgabe dieser Meldung von WhatsApp kursieren im Netz Listen mit Smartphones, die nach dem 1. November keinen Support von WhatsApp mehr erhalten sollen. Diese sind jedoch fehlerhaft.
Die Rede ist von 43 Smartphones, darunter auch das iPhone 6s & 6s Plus, sowie das iPhone SE. Das ist jedoch eine falsche Meldung. Die Smartphones wurden zwar mit einer alten iOS-Version ausgeliefert. Sie unterstützen jedoch die neuste Version mit iOS 14 und können daher weiterhin WhatsApp nutzen.
Nutzer mit älteren Betriebssystemen sollten darauf achten, ob ihre Version in diesem Bereich liegt:
- Android 1.0 bis einschließlich 4.0.3
- iOS 1.0.x bis einschließlich iOS 9.3.6
Falls dies der Fall ist, sollten Sie wenn möglich ein Update Ihres Smartphones machen, oder über einen Kauf eines neueren Modells nachdenken. Immerhin zählt WhatsApp weltweit zu den beliebtesten Messenger-Diensten und ist für den gesellschaftlichen Austausch kaum wegzudenken.
Quelle: www.connect.de