Die 10 besten Xiaomi-Handys aus dem COMPUTER BILD-Test
Inhalt:
Bis 2019 galten Xiaomi-Handys nur als Option für erfahrene Nutzer, die keine Scheu vor dem Import, fehlender Lokalisation und fraglichen Garantiefällen hatten. Mittlerweile ist die Situation eine andere: Seit dem Launch des Xiaomi Mi 9T Pro kümmert sich Xiaomi offiziell um den hiesigen Smartphone-Markt und feuert zusammen mit seinen Untermarken Redmi und Poco ein richtiges Produktfeuerwerk ab.
Eine Neuheit jagt die nächste. Darunter sind mit der Xiaomi-Mi10-Modellreihe richtig gute Handys und solche, die erstaunlich viel fürs Geld liefern. 5G und OLED-Bildschirm unter 300 Euro? Kein Thema. Hier finden Sie die besten Xiaomi-, Redmi- und Poco-Handys, die COMPUTER BILD getestet hat. Mit einem Klick auf den Produktnamen landen Sie beim ausführlichen Test.
Die besten Xiaomi-Smartphones
Platz 1: Xiaomi Mi 10 Pro
Das Xiaomi Mi 10 Pro ist das Flaggschiff von Xiaomi. Kamera, Geschwindigkeit, Akkulaufzeit und vor allem das recht helle OLED-Display überzeugten im Test. Die Kamera macht überzeugende Fotos und punktet unter anderem mit Tiefenschärfeeffekten und optimalem Zoom auf mittlere Distanzen.
Das Modell kann wirklich alles andere als billig: Für knapp 1000 Euro (UVP) ist es kein Schnäppchen und unterstreicht Xiaomis Anspruch, ganz vorne dabei zu sein. Nur 4 Handys schnitten im COMPUTER BILD-Handy-Vergleichstest besser ab, landeten aber aufgrund irrsinniger Kosten und billiger Konkurrenz auf Platz 13. Daher ist Xiaomi nicht immer automatisch billig.
Platz 2: Xiaomi Mi 10
Das Xiaomi Mi 10 ist ein 5G-Smartphone mit einem recht schnellen Prozessor und guten Spezifikationen. Die Hauptkamera liefert keine schlechteren Bilder als das größere Mi 10 Pro, ein Teleobjektiv zum Zoomen gibt es aber nicht.
Das OLED-Display ist recht hell und kontrastreich. Die Akkulaufzeit ist großartig. Die Nachfrage scheint ausreichend, denn das Mi 10 war zeitweise das beste Handy unter 500 Euro. Aktuell sind es weit über 50 Euro davon. Dennoch ist es eines der besten 5G-Handys unter 600€ und das beste Xiaomi-Smartphone im Handykamera-Vergleichstest.
Platz 3: Xiaomi Mi 10T Pro
Das Xiaomi Mi 10T Pro verfügt über beeindruckende 8 Gigabyte (GB) RAM und eine leistungsstarke 108-Megapixel-Kamera. Das Display, der Prozessor, die Akkugröße, das Gewicht und die Größenangaben sind identisch mit den Daten des Mi 10T.
Optional erhalten Sie einen auf 256 GB verdoppelten Gerätespeicher. Bei allem Respekt vor der superschnellen Bildwiederholfrequenz: Wenn Sie keinen OLED-Bildschirm haben, wird das 2-Modus-Bild durcheinander gebracht. Im Labor überzeugte das Mi 10T Pro mit unglaublicher Geschwindigkeit, enormer Haltbarkeit und guter Fotoqualität. Leider sind Mi-Telefone gemäß der IP-Zertifizierung nicht wasserdicht.
Platz 4: Poco F2 Pro
Wenig ist wirtschaftlich, aber nicht nur. Die ersten Geräte zeichneten sich vor allem durch die überlegenen Prozessoren zu niedrigen Kosten aus, um Anspielungsrekorde zu brechen. Da wir über Finish, Geschwindigkeit und Internetgeschwindigkeit sprechen, ist das Poco F2 Pro gleich oder besser als einige Flaggschiffe.
Bei Kameratests gab es gemischte Ergebnisse: Die Hauptkamera ist unter herkömmlichen Bedingungen erstaunlich, teure und High-End-Androiden sind für Zoom-Aufnahmen überlegen. Kurz gesagt, nicht genug für den Hauptmörder, aber für die hochklassigen Kosten.
Platz 5: Mi 10 Lite 5G
Das Xiaomi Mi 10 Lite ist ein sympathisches und unbewertetes Smartphone mit besonderen Designeigenschaften. Der Bildschirm ist einfach flach und gefällt durch die OLED-Technologie mit satten Farben und scharfen Kontrasten.
Auch ohne 5G wäre das Mi 10 Lite mit seiner umfangreichen Kameraausstattung und der ordentlichen Geschwindigkeit einen Blick wert. Allerdings hat das Mi 10 Lite durchgehend 5G, auch wenn der Zusatz nicht da ist. Die Verbindung von OLED und 5G ist heute nicht billiger. Ein absoluter Kostentipp!
Das Kostenvergleichsportal idealo hat Daten zur Nachfrage nach Xiaomi-Smartphones ausgewertet. Bis Juni 2020 waren fähige Telefone von Xiaomi und Huawei gleichermaßen berühmt, jedoch ließ das Interesse an Huawei-Modellen in den folgenden Monaten erheblich nach. Die Nachfrage nach Xiaomi-Handys wuchs jedoch weiter: Im November 2020 lag die Tugend gegenüber Huawei bei 114 %.
Vergleicht man die Nachfrage nach Xiaomi-Geräten mit Samsung und Apple, ergibt sich ein anderes Bild: Samsung-Handys waren im Jahr 2020 mehr als dreimal so beliebt wie Xiaomi-fähige Handys. iPhones waren sogar noch stärker gefragt, im Durchschnitt 4-mal so stark nachgefragt 2020. .
Platz 6: Xiaomi Mi 10T Lite
Xiaomi Mi 10T Lite und seine Brüder Mi 10T stellen eine Revolution in Bezug auf den Bildschirm dar. Anstelle von OLED haben alle Mi 10T-Modelle einen LCD-Bildschirm. Xiaomi vermarktet diese Erschöpfung als Stärke und betont hohe Frameraten.
Selbst das Budget Mi 10T Lite erreicht 120 Hertz (Hz). Als Prozessor kommt Snapdragon 750G zum Einsatz, der auch für den korrekten Betrieb von Spielen sorgt. Selbst das günstigste Model T hat 5G an Bord, was Xiaomi derzeit nicht als Problem sieht. Und wieder gibt es viel Technologie und eine radikal gute Akkulaufzeit für das Geld.
Platz 7: Xiaomi Mi Note 10 Lite
Das Xiaomi Mi Note 10 Lite mit gebogenem Bildschirm wirkt so elegant, als käme es direkt aus der Oberklasse. Es verfügt über einen 6,47-Zoll-OLED-Bildschirm mit hohem Kontrast und gestochen scharfen Schwarztönen. Die Auflösung von 2340×1080 Pixeln sorgt für ein klares Bild.
Der Snapdragon 730G liefert hervorragende Geschwindigkeiten im mittleren Bereich. Da wir über Arbeitsspeicher sprechen, lohnt es sich genau zu überlegen, ob man 64 oder 128 Gigabyte Gerätespeicher wählt, da es keinen Steckplatz für eine Speicherkarte gibt, wie bei den meisten Mi. Das Mi Note 10 Lite hat jedoch einen großen Akku, der mit 5260 Milliamperestunden einen ziemlich guten Widerstand bietet. Nur 5G wird dem Mi Note 10 Lite noch recht sein.
Platz 8: Poco X3 NFC
Das Poco X3 ist kein geeigneter Kandidat für Geschwindigkeitsrekorde, jedoch für vernünftige Gruppen in der Preisklasse um 200 Euro. Unnötig zu erwähnen, dass Sie hier keinen herausragenden Prozessor oder OLED-Display erwarten sollten.
Das Poco X3 punktet mit einem tollen Akku, extrem schneller Performance und einer kompletten Fotoausstattung. NFC ist angesagt, denn Poco hat auch Modelle, die es nicht haben, etwa das deutlich günstigere Poco M3 mit monströsem Akku. Die beiden Pocos sind Kostenpunkte.
Platz 9: Redmi Note 9 Pro
Das Redmi Note 9 Pro ist zwar etwas schneller als das Mi Note 10 Lite, bleibt aber technisch hinter der Mi-Serie zurück, ist etwas dicker, aber auch deutlich günstiger. Wer ein schnelles Handy mit viel Durchhaltevermögen und brauchbarer Kamera für unter 200 Euro sucht, ist hier bzw. beim Poco X3 gut aufgehoben.
Platz 10: Redmi Note 8 Pro
Das Redmi Note 8 Pro ist der Vorgänger des Note 9 Pro, aber es ist stylischer. Im Tempo-Test hinkt es dem Note 9 Pro hinterher. Es zeichnet sich jedoch durch einen hellen Bildschirm und eine hohe Widerstandsfähigkeit aus. In einem Vergleichstest von 7 Xiaomi-Smartphones zwischen 100 und 300 Euro war das Redmi Note 8 Pro Preis- und Qualitätssieger. Zudem ist es aktuell (Stand 5. Februar 2021) das günstigste Handy in dieser Top Ten.
Quelle: www.computerbild.de