Handys bis 300 Euro: Test
Inhalt:
Wer nicht unbedingt das neuste und schnellste Modell in der Smartphone-Kategorie braucht, bekommt für bis zu 300 Euro Handys, die im COMPUTER BILD-Test sehr gut abgeschnitten haben. Der Vergleichstest von 7 Xiaomi-Handys hat am Ende den Testtisch erschüttert und eine ganze Reihe neuer Top-End-Modelle für diese Preisklasse ans Licht gebracht. Der Wunsch, das Google Pixel 4a in diesem Set zu erhalten, hat sich (noch) nicht erfüllt. Allerdings sind nur noch 20 Euro übrig und die folgende mobile Einstufungstabelle unter 300 Euro hätte einen neuen Chef.
Die besten Smartphones bis 300 Euro
1
2,1 gut Xiaomi Mi 10 lite 5G 28467
2
2,2 gut Xiaomi Mi 10T lite 26219
3
2,2 gut Xiaomi Mi Note 10 Lite 27498
4
2,3 gut OPPO Find X2 Lite 28900
5
2,3 gut OnePlus Nord N10 29400
6
2,3 gut Samsung Galaxy A12 29900
7
2,4 gut Xiaomi Poco X3 NFC 18999
8
2,5 befriedigend Xiaomi Redmi Note 9 Pro 19999
9
2,5 befriedigend Motorola Moto G9 Play 21900
10
2,5 befriedigend Motorola Moto G 50 Plus 23776
Handys bis 300 Euro: Das sind die besten
Radikal robust, gut ausgestattet und mit modernen länglichen Bildschirmen und manchmal schmalen Einfassungen ausgestattet, sind die wenigen Feature-Phones für unter 300 US-Dollar sicherlich vorzeigbar. Hier finden Sie die besten von COMPUTER BILD nach dem heutigen Testverfahren getesteten Handys unter 300 Euro. Stand August 2020 hat es nur ein Gerät in die Top 10 U-300 Euro geschafft. Alle anderen sind brandneu und zum ersten Mal überhaupt sind 5G-fähige Telefone zum gleichen Preis erhältlich – vier Stück! Durch Anklicken der Bezeichnung im Brief schließen Sie den beschreibenden Test ab.
Xiaomi Mi 10 Lite 5G
Das Xiaomi Mi 10 Lite ist das einzige Modell auf diesem Testgelände, das über den Mix aus zukunftssicherem 5G und knackigem OLED sowie einem hellen Display verfügt. Kein anderer Hersteller bietet derzeit so etwas zu diesem Preis an. Auch das Mi 10 Lite erzielt in jeder der Kategorien gute Ergebnisse.
Xiaomi Mi 10T Lite
Das Xiaomi Mi 10T Lite ist übrigens ein Gewinner in dieser Preisklasse. Es hat 5G und eine riesige Tag- und Nachtkamera. Zudem ist es vergleichsweise schnell und der Akku extrem robust. Problem: Das LCD-Display ist nicht besonders hell und kontrastreich.
Xiaomi Mi Note 10 Lite
Das Xiaomi Mi Note 10 Lite ist die elegant verglaste Schönheit des Ganzen. Das gebogene OLED sieht nicht nur stylisch aus, sondern zeigt auch ein riesiges Bild. Abgesehen von etwas Speed und 5G fehlt es dem Testsieger auch an Lichtempfindlichkeit für Nachtaufnahmen. Für Ästheten aber vielleicht die erste Wahl in dieser Preisklasse.
OnePlus Nord N10 5G
Das OnePlus Nord N10 5G ist die günstigste Möglichkeit, ein 5G-Telefon von OnePlus zu bekommen. Die Handhabungsgeschwindigkeit ist hoch, allerdings fehlt die Prozessorleistung für echte Gamer. Es macht bei Tageslicht genauso gute Fotos wie das OnePlus Nord, bei schwachem Licht schaltet sich der Ofen aber sofort aus. Die Akkulaufzeit ist jedoch tatsächlich gut und viel besser als beim Nord, das teurer ist und einen viel besseren Bildschirm hat.
Samsung Galaxy A71
Das Samsung Galaxy A71 zeigte im Test keine nennenswerten Schwächen. Der 6,7 Zoll große Bildschirm erweist sich dank kontrastreicher OLEDs und einem satten Farbraum als recht hell und sieht ohne Notch noch besser aus als sein Vorgänger. Das Galaxy A71 ist eine gute Wahl für alle, die ein riesiges Galaxy mit riesigem OLED-Bildschirm und guter Technik suchen und beim Fotografieren gerne mit Ultraweitwinkelaufnahmen spielen.
Poco X3 NFC
Das Poco X3 ist kein geeigneter Kandidat für Geschwindigkeitsrekorde, aber für vernünftige Gruppen in der 200-Euro-Preisklasse geeignet. Erwarten Sie hier natürlich keinen herausragenden Prozessor oder OLED-Bildschirm. Das Poco X3 verfügt über einen hervorragenden Akku, eine extrem schnelle Leistung und eine komplette Fotoausrüstung. Bisher war kein Handy für unter 200 Euro im Test besser.
Redmi Note 9 Pro
Das Redmi Note 9 Pro ist das exklusive Top-10-Smartphone, das im August 2020 existiert. Es überzeugt mit solider Leistung und gigantischer Akkulaufzeit, inklusive sofortiger Stromquelle, aber in vielen Bereichen gibt es Raum für Optimierungen: etwas weniger Ränder, höhere Bildschirmhelligkeit, flacherer Kameraknopf, mehr Grip beim nächsten Teil. Werbung in den Systemeinstellungen lässt sich deaktivieren, allerdings hat man dort keinen Austausch. Wie das Poco X3 ist auch das Redmi Note 9 Pro für unter 200 Euro erhältlich.
Motorola Moto G 5G Plus
Das Motorola Gram 5G Plus hat ein Bildschirmformat von 21:9. Allerdings kann der LCD-Bildschirm in Sachen Kontrast und Helligkeit nicht mit OLED mithalten. Dafür eignen sich Ausdauer und Fotos am Tag super, und nicht zuletzt verweist der Name auf das Highlight: 5G-Datenturbo.
Motorola Moto G9 Plus
Das Motorcycle G9 Plus bietet ein Plus zwischen günstigen Mittelklassemodellen: Außergewöhnliche Akkulaufzeit, ziemlich gute Fotoqualität von der Hauptkamera, festes Sofortladen und eine ziemlich sofortige Leistungsgeschwindigkeit beim Surfen, Streamen, Senden von Nachrichten und Speichern von Nachrichten. Schwächen in der Display-Ausstattung lassen eine gute Wertung nur knapp verfehlen.
Realme 6
Ein schneller Prozessor, ein gestochen scharfer Bildschirm mit lebendiger Bilddarstellung, ein riesiger Akku, sofortiges Aufladen und eine hochauflösende Tageslichtkamera: Das Realme 6 bietet allerlei solide Technologien für wenig Geld und ist vor allem für Spieler interessant. Die größten Schwächen sind das kratzanfällige Kunststoffgehäuse, die wenigen Zusatzlinsen und die geringe Bildschirmhelligkeit.
Samsung Galaxy A51
Das Samsung Galaxy A51 hat alles, was Verbraucher von einem recht ordentlichen Mittelklasse-Smartphone erwarten und ist ein absoluter Verkaufsschlager. Es verfügt über einen kontrastreichen OLED-Bildschirm, ein zeitgemäßes Design und eine vielseitige Kamera mit Ultraweitwinkel- und Makroobjektiv. Allerdings ist die Arbeitsgeschwindigkeit nicht so unglaublich hoch wie bei den anderen U-300-Kandidaten. Der Dienst funktioniert jedoch einwandfrei. Die Kamera kommt vor allem bei schwachem Licht nicht einmal an überlegene Handys heran.
Samsung Galaxy M31
Das Samsung Galaxy M31 besticht durch seine wunderbare Ausdauer, die ihm den ersten Platz im Handy-Akkutest von COMPUTER BILD einbrachte. Außerdem gibt es ein gestochen scharfes, sauberes Display. Die Behandlung ist sauber, die Situation flüssig. Im Alltag lässt es sich vernünftig gebrauchen, doch wenn man sich die Geschwindigkeit und Qualität der Foto- und Videoclips anschaut, merkt man, dass man es nur mit einem Mittelklasse-Gerät zu tun hat.
Gigaset GS4
Das Gigaset GS4 ist zwar kein Superschnäppchen, aber dennoch ein fairer und konkurrenzfähiger Preis für ein Smartphone „Made in Germany“, inklusive einiger netter Features wie Wireless Charging. Die Prozessorleistung liegt hier nicht auf dem Niveau der anderen Konkurrenten, ist aber für unter 200 Euro zu bekommen. Und welches andere Handy kann unterwegs drahtlos aufgeladen werden? In diesem Testfeld ist das Gigaset mit dieser Komfortfunktion einzigartig.
Spartipp: Preiswecker bei idealo
Entsprechen die Kosten für Ihr Wunsch-Smartphone nicht Ihren Vorstellungen? Kein Problem! Der Preiswecker des Vergleichsportals idealo informiert Sie per E-Mail, sobald die Kosten unter eine von Ihnen gesetzte Grenze fallen: Sie wählen auf idealo.de einfach Ihren Favoriten, klicken in der linken Spalte auf den Preiswecker-Button und geben Ihren Wunschpreis an.
Quelle: www.computerbild.de