Smartphone-Test 2021: Stiftung Warentest zeigt die besten Testsieger-Handys
Inhalt:
Stiftung Warentest
Die besten Smartphones 2021 im Test und ein Preis-Leistungs-Tipp
22.09.2021, 13:01 Uhr | t-online, JPH, AH, CMF
Das Samsung Galaxy S21: Die Stiftung Warentest kürt die besten Smartphones des Jahres. (Quelle: Dia Dipasupil / Staff/Getty Images)
Stiftung Warentest hat im großen Smartphone-Test die besten Handys des Jahresgekürt. In der aktuellen Ausgabe von Oktober 2021 sind 29 neue Modelle dazugekommen. Darunter ein besonders günstiger Geheimtipp und die starke Mittelklasse von Samsung. Wir stellen die Testsieger vor.
Eine gute Kamera, viel Akku, ein scharfes Display und ein schickes Gehäuse: Die Ansprüche an moderne Smartphones sind hoch. Die Stiftung Warentest prüft regelmäßig die neuesten Geräte und aktualisiert stetig ihren Vergleich. Mittlerweile sind bereits 356 Smartphones gelistet. In der „test“-Ausgabe 10/2021 sind 29 Handys dazugekommen. Mit dabei sind viele Modelle von Samsung, aktuelle Geräte von Xiaomi und auch OnePlus. Der neue Preistipp kostet dabei weniger als 200 Euro. Wir stellen die Ergebnisse vor:
ANZEIGEDas aktuell beste Handy: Samsung Galaxy S21 Ultra 5GZu AmazonDas aktuell beste Handy: Samsung Galaxy S21 Ultra 5GZu Amazon
Smartphones im Test: So testet Stiftung Warentest
Ihren neuesten Handy-Test hat die Stiftung Warentest in der „test“-Ausgabe 10/2021 veröffentlicht. 29 neue Smartphones sind dabei, darunter das OnePlus 9, Xiaomi Poco F3 und viele Mittelklasse-Modelle wie das Samsung Galaxy M12. An den Testsiegern hat sich mit dem neuen Test nichts geändert.
Im Fokus des Smartphone-Tests standen vor allem die Grundfunktionen wie beispielsweise die Sprachqualität, die Netzempfindlichkeit und die Rechenleistung. Auch die Kamera und die Handhabung sowie die Akkuleistung und das Display wurden ausführlich getestet. Die Stabilität wurde ebenfalls untersucht.
Die Testsieger: Das sind die besten Handys 2021
Samsung, Apple und Sony liegen auf dem ersten Platz und teilen sich den Smartphone-Thron. Alle drei Geräte erreichen als Testsieger die Note „gut (1,7)“: das Samsung Galaxy S21 Ultra 5G, das iPhone 12 Pro Maxund das Sony Xperia 5 II. Die Flaggschiffe von Apple und Samsung kosten über 1.000 Euro, das von Sony liegt deutlich darunter. Alle Geräte überzeugen mit tollen Kameras, viel Leistung und exzellenten Displays. Bei Sony und Samsung kommt das Betriebssystem Android zum Einsatz, Apple installiert sein eigenes iOS.
Der aktuelle Preistipp ist das Samsung Galaxy M12. Es erreicht das Testurteil „gut (2,4)“ und punktet mit einer langen Akkulaufzeit und gutem Display. Der neue Preis-Leistung-Tipp ist das Xiaomi Mi 11 Lite 5G.
Die Testsieger und Preistipps im Detail
Der Testsieger von Samsung: Galaxy S21 Ultra 5G
ANZEIGESamsung Galaxy S21 Ultra 5G, 128 GB, Phantom Black1.118,001.003,60Zum Shop1.199,00Zum Shop1.199,99Zum Shop1.249,00Zum Shop
Das Testergebnis: Das Samsung Galaxy S21 Ultra 5G erreicht das „test“-Qualitätsurteil „gut (1,7)“ und liegt zusammen mit dem iPhone 12 Pro Max und dem Sony Xperia 5 II auf dem ersten Platz. Das aktuelle Topmodell von Samsung überzeugt vor allem mit seinem scharfen Display und der tollen Kamera.
Produktdetails: Bei seinem Flaggschiff macht Hersteller Samsung keine Kompromisse. Zu den vielen Highlights zählen der exzellente OLED-Bildschirm mit 6,8 Zoll Diagonale und einer Auflösung von 3.200 x 1.440 Pixeln. Die Kamera besteht aus vier Linsen und einem starken 108-Megapixel-Sensor. Zusätzlich gibt es zwei Tele-Linsen und ein Ultraweitwinkel. So sollen beeindruckende Fotos entstehen.
Der Akku fasst 5.000 mAh und hält damit auch bei intensiver Nutzung mindestens einen Tag ohne Nachladen durch. Alle S21-Modelle sind zudem standardmäßig mit der neuen 5G-Mobilfunktechnik ausgerüstet. Leider streicht auch Samsung wie schon Apple den Lieferumfang seiner Handys und verzichtet bei allen S21-Geräten auf ein Netzteil sowie Kopfhörer in der Verpackung.
Der Testsieger von Apple: iPhone 12 Pro Max
ANZEIGEApple iPhone 12 Pro Max, 128 GB, Graphit1.144,58Zum Shop1.249,00Zum Shop1.428,731.249,00Zum Shop
Das Testergebnis:Das iPhone 12 Pro Max erreicht das „test“-Qualitätsurteil „gut (1,7)“ und liegt damit zusammen mit dem Samsung- und dem Sony-Handy auf dem ersten Platz. Beim Display und der Kamera erreicht es knapp bessere Testnoten als das Galaxy S21 Ultra 5G.
Produktdetails:Wie auch das Modell von Samsung überzeugt Apples Topmodell mit viel Ausstattung, rasantem Tempo dank schnellem Prozessor, toller Kamera und einem scharfen Display. Das aktuell größte iPhone besitzt einen OLED-Bildschirm mit 6,7 Zoll Diagonale und einer Auflösung von 2.778 x 1.284 Pixeln. Der A14-Bionic-Chip von Apple macht das iPhone 12 Pro Max zu einem der aktuell schnellsten Handys. Bei der Kamera kommen drei Linsen zum Einsatz: Weitwinkel, Ultraweitwinkel und Teleobjektiv schießen Fotos mit zwölf Megapixeln. Neu ist der LiDAR-Sensor, der mithilfe von Laserstrahlen Abstände misst und so den Autofokus unterstützt. Der Akku fasst 3.700 mAh und soll mit einer Akkulaufzeit von über 14 Stunden glänzen. Das Betriebssystem iOS 14 ist vorinstalliert. Apple-typisch erhalten Sie die nächsten Jahre immer die neuesten Updates und können auf das aktuelle iOS 15 aktualisieren.
Der neue Preis-Leistungs-Sieger: Xiaomi Mi 11 Lite 5G
ANZEIGEXiaomi Mi 11 Lite 128GB Truffle Black333,00410,0019Zum Shop337,00399,90Zum Shop355,00Zum Shop359,00Zum Shop
Das Testergebnis: Mit dem „test“-Qualitätsurteil „gut (2,1)“ schneidet das Xiaomi Mi 11 Lite unter den Top 10 Handys im Test ab. Es überzeugt mit einem sehr guten Display und viel Leistung für vergleichsweise wenig Geld.
Produktdetails: Im Vergleich zu den Testsiegern für über 1.000 Euro bietet das Xiaomi Mi 11 Lite eine gute Ausstattung und kostet dabei nur ein Viertel der Topmodelle von Samsung und Apple. Das Xiaomi-Handy besitzt ein AMOLED-Display mit 1080 x 2400 Pixel und 6,5 Zoll Bildschirmdiagonale. 128 GB Speicher reichen für viele Fotos, Videos und Apps. Mit einer Speicherkarte können Sie den Speicherplatz zudem erweitern. Der Prozessor von Qualcomm besitzt acht Kerne und sorgt im Alltag für ausreichend Leistung. Auf der Rückseite sitzen drei Kameras. Die Hauptkamera löst mit 64 Megapixeln auf, eine Weitwinkellinse und Makrolinse sind ebenfalls integriert. Die Akkulaufzeit beträgt über 30 Stunden. Das Mi 11 Lite ist mit 5G ausgestattet und funkt dadurch mit dem passenden Mobilfunktarif im schnellen Netz.
Der Preissieger: Samsung Galaxy M12
ANZEIGESamsung Galaxy M12 64 GB Schwarz169,99Zum Shop199,00179,99Zum Shop
Das Testergebnis: Das Galaxy M12 gehört zur sehr starken Mittelklasse von Samsung. Mit dem „test“-Qualitätsurteil „gut (2,4)“ punktet es vor allem mit einem sehr guten Akku und guter Handhabung.
Produktdetails:Das Samsung Galaxy M12 ist die neue Preisansage von Hersteller Samsung. Im Handy kommt solide Technik zu einem besonders günstigen Preis zusammen. Der LCD-Bildschirm löst mit 1.600 x 720 Pixel auf, der Speicherplatz beträgt 64 Gigabyte. Mit einer microSD-Karte können Sie den Speicher auf bis zu 1 TB erweitern. Oberklasse-Ausstattung ist die Vierfachkamera mit 48 Megapixeln für Panoramabilder und Ultra-Weitwinkelaufnahmen. Das Smartphone ist außerdem mit einem ausdauernden Akku mit 5.000 mAh ausgestattet. Die Akkulaufzeit soll damit bis zu zwei Tage betragen. Zum Entsperren sitzt ein Fingerabdrucksensor an der Seite des Geräts.
Fazit zum Smartphone-Test
In den Top 20 der Stiftung Warentest liegen viele Samsung-Handys. Apple schiebt sich mit dem iPhone 12 dazwischen. Sony mischt mit dem sehr handlichen Xperia 5 II mit. Die TestsiegerSamsung Galaxy S21 Ultra 5GundiPhone 12 Pro Maxsind aktuell die besten Handys auf dem Markt. Deutlich günstiger sind Modelle aus Samsungs starker Mittelklasse wie das Samsung Galaxy M12mit einer langen Akkulaufzeit. Der Preis-Leistungs-Tipp ist das Xiaomi Mi 11 Lite mit Oberklasse-Ausstattung zu einem fairen Preis.
ANZEIGEDas aktuell beste Handy: Samsung Galaxy S21 Ultra 5GZu AmazonDas aktuell beste Handy: Samsung Galaxy S21 Ultra 5GZu Amazon
Häufig gestellte Fragen rund um Smartphones
Lohnt sich jetzt ein 5G-Smartphone?
In den kommenden Jahren soll 5G zum Mobilfunkstandard werden und mehr Geschwindigkeit beim Surfen unterwegs liefern. Aktuell gibt es jedoch noch viele Hürden, die das schnelle Internet verhindern. Um 5G nutzen zu können, brauchen Sie nicht nur das passende Handy, sondern auch einen Mobilfunkvertrag, der 5G beinhaltet. Zudem ist der Ausbau des Netzes noch nicht weit fortgeschritten, es wird vorerst auch nur in großen Städten verfügbar sein.
Wenn Sie Ihr Smartphone länger behalten möchten, kann sich ein Modell mit 5G lohnen und ist zukunftssicherer. Für die meisten Nutzer, die ihr Gerät nach zwei Jahren wechseln, ist der Mehrwert aktuell noch gering.
Worauf beim Reparieren eines Smartphones geachtet werden sollte?
Die neueren Smartphone-Modelle lassen sich fast gar nicht und oftmals nur schwer selber öffnen. Alle, die Ihr Handy trotzdem selbst reparieren möchten, sollten folgende Punkte beachten:
- Anleitungen: Suchen Sie sich zu Beginn eine detaillierte Anleitung mit allen wichtigen Arbeitsschritten und Werkzeugen heraus.
- Ersatzteile: Meist sind die Original-Ersatzteile nicht im Handel erhältlich. Sie können lediglich auf Produkte von Drittanbietern zurückgreifen. Achten Sie bei diesen Produkten vor allem auf eine gute Qualität.
- Arbeitsfläche: Ihre Arbeitsfläche sollte vor allem eins sein: sauber! Die elektronischen Bauteile sollten zu jeder Zeit vor Schmutz und Staub geschützt sein. Das Gleiche gilt für den Wasserschutz.
- Apple vs. Drittanbieter: iPhone-Zubehör im Vergleich
- Stiftung Warentest: Die besten Smartwatches im Test
- Stiftung Warentest: Festnetztelefone im Test
- Stiftung Warentest: Stiftung Warentest: Das sind die besten Notebooks
Für die Produkte, die über diese Seite verkauft werden, erhält t-online eine Provision vom Händler. Für Sie als Käufer entstehen dadurch keine zusätzlichen Kosten.
Quelle: www.t-online.de