Xiaomi mit neuer Technologie – Smartphones aus größerer Entfernung laden
Mit neuer Technologie
Xiaomi will Smartphones durch die Luft laden
29.01.2021, 14:06 Uhr | t-online, blu
Der Smartphone-Hersteller Xiaomi: Mit einer neuen Technologie sollen Smartphones bevorstehend aus mehreren Metern Entfernung aufladen können. (Quelle: t-online)
Gehört kabelloses Laden bevorstehend unwiderruflich dieser Vergangenheit an? Das plant zumindest dieser chinesische Smartphone-Hersteller Xiaomi. Eine neue Technik soll dies Handy gleichfalls aus mehreren Metern ohne Kabel mit Strom versorgen.
Kabelloses Laden bedeutet bisher, dass ein Smartphone aufwärts einer Ladestation liegen muss, damit es mit Strom zu versorgt wird. Der chinesische Hersteller Xiaomi behauptet nun, dies ginge gleichfalls, wenn man dies Gerät in dieser Hand hält – und dies sogar aus mehreren Metern Entfernung. „Echtes“ kabelloses Laden aus diesem Grund?
Möglich zeugen soll dies die „Mi Air Charge“-Technologie in Form einer Art Ladesäule, die gleich mehrere Geräte im Kontext solange bis zu fünf Watt mit Energie versorgen kann, so dies Unternehmen. Auch physische Hindernisse zwischen Gerät und Ladesäule würden dies Aufladen nicht einreden.
Das kabellose Wohnzimmer
Die neue Technik macht es laut Xiaomi möglich, die genaue Position des Smartphones im Raum zu ermitteln. Mittels mehrerer Antennenstapel stößt dies Lademodul Millimeterwellen an dies Gerät aus, um es übrig dies sogenannte Beamforming mit Energie zu versorgen. Im Smartphone selbst kommt gleichfalls die entsprechende Technologie zum Einsatz.
- iQOO 7: Neues Smartphone braucht nur 15 Minuten zum Aufladen
- S21 Ultra und S21+ im Test: Samsungs wohl beste Smartphones seitdem Langem
- Rekordquartal: Apple verkauft so viele Handys wie bislang keiner
Perspektivisch soll dies kabellose Laden nicht nur aufwärts Smartphones, sondern gleichfalls aufwärts Smartwatches und Fitnessarmbändern laufen, verspricht Xiaomi. Und damit nicht genug: Langfristig sei es dies Ziel, dies Wohnzimmer komplett kabellos zu zeugen. Stand jetzt bleibt die Technologie andererseits mehr eine Zukunftsvision. Konkrete Produkte hat Xiaomi bisher nicht angekündigt. Bis zur Markreife und einer Einführung gleichfalls hierzulande werden aus diesem Grund wohl noch mehrere Jahre vergehen.
Quelle: www.t-online.de