Hygrometer kaufen: So ermitteln Sie Luftfeuchtigkeit und Temperatur für ein gesundes Raumklima
Inhalt:
Diese Thermo-Hygrometer ermitteln zuverlässig Luftfeuchtigkeit und Temperatur für ein gesundes Raumklima.
Ist die Raumluftfeuchtigkeit hoch genug oder niedrig genug, schadet das dem Mikroklima im Raum. Personen, Haustiere sowie Möbel und Mauerwerk können beschädigt werden. Mit einem Hygrometer können Sie die Luftfeuchtigkeit überprüfen und bei schlechtem Wert gegensteuern. Wir stellen empfohlene Modelle vor und beschreiben, was beim Kauf eines Hygrometers zu beachten ist.
Ziemlich trockener Raumwind kann zu Haut- und Schleimhautreizungen sowie trockenen Augen führen. Auch Möbel, Fußböden und andere Holzgegenstände leiden unter dem recht trockenen Innenwind. Ziemlich feuchter Raumwind kann jedoch Schimmel im Haus verursachen und ist ein ideales Zuhause für Krankheitserreger. Daher müssen Maßnahmen ergriffen werden, um sowohl bei ausreichend niedriger als auch bei ausreichend hoher Windfeuchte für ein gesundes Raumklima zu sorgen. Der einfachste Weg, sie im Auge zu behalten, ist mit einem Hygrometer. Wir stellen praktische Modelle vor und geben Kauftipps.
Solides Einsteigermodell: Hygrometer von Hama
Das Hama TH-130 Thermometer und Hygrometer zeigt Innentemperatur und Luftfeuchtigkeit an. Der Messbereich liegt zwischen 0 und 50 Grad Celsius bzw. 32 und 122 Fahrenheit.
Die Werte sind auf dem 10 x 8,2 cm großen Display des Instruments gut ablesbar. Ein Wellness-Bildschirm zeigt außerdem den Klimastatus des Raums mit 3 verschiedenen Smiley-Symbolen an. Wenn Sie möchten, haben Sie die Möglichkeit, die Maximal- und Minimalwerte von Temperatur und Luftfeuchtigkeit zu speichern.
Das digitale Messgerät kann an der Wand montiert oder aufgehängt werden. Für den Betrieb des dünnen Hygrometers wird eine mitgelieferte CR2025-Batterie benötigt.
Preis-Leistungs-Tipp: Thermo-Hygrometer TP53 von ThermoPro
Das große und übersichtliche Display dieses digitalen Thermo-Hygrometers zeigt wie andere Messgeräte von Hama und Bresser Temperatur und Luftfeuchtigkeit an. Außerdem zeigt es an, ob der Raumwind trocken genug, feucht genug oder gut ist. Zusätzlich hat dieses Modell einen Pfeil, der den Trend des Raumklimas anzeigt.
Neben der Echtzeitmessung kann das Messgerät auch maximale und minimale Messwerte speichern. Der Client kann die Temperatur in Celsius oder Fahrenheit anzeigen. Die Skala reicht von minus 50 Grad bis plus 70 Grad Celsius. Daher kann das Modell im Gegensatz zu anderen Feuchtigkeitsmessgeräten auch im Außenbereich eingesetzt werden.
Die Messgenauigkeit des Modells liegt laut Hersteller bei plus/minus 1,1 Grad Celsius. ThermoPro TP53 wird mit 2 AAA-Batterien betrieben. Wenn Sie dieses günstige Hygrometer kaufen, können Sie es montieren oder an die Wand hängen, inklusive des eingebauten Magneten.
Das Traditionelle: Analoges Haar-Hygrometer von TFA Dostmann
Haarhygrometer integrieren üblicherweise menschliches Haar, um die Feuchtigkeit zu messen. Das Haar blonder Frauen funktioniert besser, weil es besonders fein ist. Heute wird überwiegend Kunsthaar verwendet.
Das TFA Dostmann Analog Hair Hygrometer misst mit Kunsthaar. Neben dem Hygrometer verfügt es auch über eine Temperaturfunktion von minus 15 bis plus 50 Grad Celsius. Die beiden Werte werden auf einem Zifferblatt mit Zeigern dargestellt. Anhand einer Skala für den Wellness-Bereich werden die angenehmsten Werte für Mensch und Tier dargestellt.
Das Haarhygrometer im Retro-Look kann auf den Ständer gestellt, aber auch aufgehängt werden. Praktisch: Das analoge Haarhygrometer von TFA Dostmann benötigt keine Batterie.
Im praktischen Set für mehrere Räume: Hygrometer von Bresser
Wenn Sie in einigen Räumen Feuchtigkeit und Temperatur regulieren möchten, könnte sich der Bresser Comfort Pool lohnen. Es verfügt über 3 Thermo-Hygrometer, die die richtigen CR2032-Knopfbatterien integrieren.
Die Umgebungstemperatur wird von 0 bis 50 Grad Celsius und die Luftfeuchtigkeit von 20 bis 90 Prozent gemessen. Die Messwerte sind auf dem Bildschirm gut ablesbar. Darüber hinaus gibt es einen symbolischen Indikator für die Stimmung des Raumes. Sie sehen schnell, ob Handlungsbedarf besteht.
Mit 4,5 x 5,8 cm sind die Geräte sehr kompakt und fallen zu Hause zu wenig auf. Diese Feuchtigkeitsmesser können auf Wunsch auch aufgestellt oder aufgehängt werden.
Das Umfangreiche fürs Smarthome: TFA Dostmann Funk-Thermo-Hygrometer
Das TFA Dostmann Smart Thermo-Hygrometer besteht aus einer Basisstation mit 3 Sendern. Sie können Feuchtigkeit und Temperatur in bis zu 4 Räumen gleichzeitig überwachen. Sie können Anzeigen individuell taggen.
Schweizer Präzisionssensoren ermitteln Feuchtigkeit und Temperatur mit hoher Messgenauigkeit. Außerdem können Sie beide Werte auf Ihrem Smartphone auslesen und speichern. Schlägt das Hygrometer vor, dass die Luftfeuchtigkeit im Raum hoch oder niedrig genug ist, erscheint eine Meldung auf Basisstation und Smartphone.
Zum Lieferumfang gehören ein Gateway, ein Stecker und ein LAN-Kabel, sowie das kabellose Thermo-Hygrometer mit 3 Sendern. Andere Geräte, wie z. B. eine Gartenwetterstation, können über das Gateway andocken. Das TFA Dostmann Funk-Thermohygrometer ist auch in einer eingeschränkten Version ohne Smart-Home-System erhältlich.
Fazit: Den Kauf dieser Hygrometer können wir besonders empfehlen
Hygrometer können eine grundlegende Hilfe sein, wenn es um ein gesundes Raumklima geht. Unser Preis-Leistungs-Tipp ist das Thermohygrometer TP53 von ThermoPro, das mit nützlichen Features und einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugt. Wenn Sie ein Hygrometer kaufen möchten, das ohne Batterien funktioniert, bieten wir Ihnen das analoge Haarhygrometer von TFA Dostmann an. Hersteller Long Weather Hub ist die beste Wahl für Smart Home.
Wichtige Fragen und Antworten zu Hygrometern
Was ist ein Hygrometer?
Hygrometer können eine grundlegende Hilfe sein, wenn es um ein gesundes Raumklima geht. Unser Preis-Leistungs-Tipp ist das ThermoPro TP53, das mit nützlichen Features und einem tollen Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugt. Wenn Sie ein Hygrometer kaufen möchten, das ohne Batterien funktioniert, bieten wir Ihnen das analoge Haarhygrometer von TFA Dostmann an. Hersteller Long Weather Hub ist die beste Wahl für Smart Home.
Worauf sollte ich achten, wenn ich ein Hygrometer kaufen möchte?
Wer ein Hygrometer kaufen möchte, sollte auf folgende Kriterien achten:
- Art des Hygrometers: Sie müssen sich entscheiden, ob Sie ein digitales oder ein klassisches analoges Messgerät nutzen möchten. Letztere haben den Vorteil ohne Batterien auszukommen, dafür bieten digitale Modelle oftmals mehr Funktionen.
- Funktionen: Ein Hygrometer sollte nicht nur die Luftfeuchtigkeit in Innenräumen, sondern auch die Temperatur messen können. Manche Luftfeuchtigkeitsmesser bieten darüber hinaus weitere Features wie zum Beispiel einen Schimmelalarm oder die Anbindung ans Smarthome.
- Messgenauigkeit: Um das Raumklima richtig ermitteln zu können, ist es wichtig, dass das Messgerät Werte zuverlässig und möglichst präzise ermittelt. Entscheidend sind dabei auch die Messbereiche von Luftfeuchtigkeit und Temperatur.
- Display: Beim Display ist nicht nur die Größe entscheidend, sondern vor allem dass Messwerte klar dargestellt werden. Praktisch sind Indikatoren fürs Raumklima sowie eine Hintergrundbeleuchtung für die Verwendung im Dunkeln.
- Maße und Anbringungsmöglichkeiten:Damit sich der Feuchtigkeitsmesser gut in Ihr Zuhause einbinden lässt, sollte es von der Größe in Ihre Räume passen. Die meisten Geräte können entweder aufgestellt oder aufgehängt werden. Manche verfügen zusätzlich über eine Magnethalterung.
- Preis: Die Preise für Thermo-Hygrometer entscheiden sich abhängig von Ihrer Ausstattung zum Teil massiv. Achten Sie darauf, welche Funktionen Sie wirklich benötigen.
Wie funktioniert ein Hygrometer?
Es gibt Hygrometer mit verschiedenen Messverfahren. Hier ein kurzer Überblick der am meisten verbreiteten Hygrometertypen.
Absorbtionshygrometer:
Sie haben im Inneren ein hydrophiles Material, das seine Eigenschaften mit Feuchtigkeit ändert. Das können zum Beispiel Haare sein, wie bei Haarhygrometern. Oder Metallstreifen wie Spiralhygrometer, die im Inneren des Geräts aufgerollt werden und sich in der Länge ausdehnen. Letztere sind jedoch ungenauer als Haarhygrometer.
Moderne Absorptionshygrometer haben eingebaute Sensoren, die beispielsweise mit ohmschen Widerständen arbeiten, wenn sich die Luftfeuchtigkeit ändert.
Taupunkthygrometer:
Taupunkt-Hygrometer haben einen kleinen Spiegel im Inneren. Dies kühlt bis zu dem Punkt ab, an dem sich Feuchtigkeit in Ihrem Bereich ablagert. Eine Lichtquelle stellt den genauen Zeitpunkt der Kondensation fest. Ein Thermometer misst die genaue Temperatur und auf diese Weise kann das Gerät die Luftfeuchtigkeit berechnen.
Darüber hinaus gibt es optische Hygrometer, die die Feuchtigkeit messen, indem sie die Wellenlänge von Wasser messen, oder chemische Hygrometer, bei denen sich die Eigenschaften eines eingebetteten Materials ändern, wenn es zu einer chemischen Veränderung mit Wasser kommt.
Welcher Luftfeuchtigkeitswert ist im Innenraum optimal?
Die Luftfeuchtigkeit in geschlossenen Räumen sollte zwischen 40 und 60 Prozent liegen. In Räumen wie Küche und Bad kann es etwas höher sein, von 50 bis 70 %.
Bei recht niedriger Luftfeuchtigkeit, was im Winter oft über das gesamte Heizfenster der Fall ist, kann ein Luftbefeuchter von Vorteil sein. Bei zu hoher Luftfeuchtigkeit hilft Lüften oder bei zu feuchtem Wind ein Luftentfeuchter. So kann Schimmel vermieden werden.
Wo stelle ich mein Hygrometer am besten auf?
Je nach Modell haben die Hygrometer die Möglichkeit, an der Wand montiert oder aufgehängt zu werden. Montieren Sie das Hygrometer am besten im Raum oder an einer Wand (am besten nicht an einer Außenwand). Ein Montageort in der Nähe von Heizkörpern, Fenstern oder hinter Möbeln oder Vorhängen kann das Messergebnis verfälschen und wird daher nicht empfohlen.
- Gegen trockene Luft: Drei Luftbefeuchter im Test
- Für ein besseres Raumklima: Diese Luftentfeuchter helfen gegen Feuchtigkeit
- Stiftung Warentest: Luftreiniger gegen Pollen, Aerosole und Co. im Test
- Gutes Raumklima: Die besten Luftbefeuchter gegen trockene Luft
Für die Produkte, die über diese Seite verkauft werden, erhält t-online eine Provision vom Händler. Für Sie als Käufer entstehen dadurch keine zusätzlichen Kosten. (ParaF)
Quelle: www.t-online.de